Sonntag, Juni 30, 2024

Sennheiser
Kopfhörer-Spezialist Sennheiser hat im Jänner seine neusten Modelle vorgestellt. Besonders spannend sind die MOMENTUM Sport: kabellose Earbuds, die nicht nur Musik übertragen, sondern bei Wunsch beispielsweise auch Herzfrequenz und Körpertemperatur. Schweiß wird abgewiesen, und auch alle anderen potenziellen Störungen beim Training werden ausgeblendet. So muss man weder den eigenen »Fahrt«-Wind noch seinen gequälten Atem beim Joggen ertragen.

Das Jobkarussell dreht sich. In den Vorständen und Aufsichtsräten ist einiges in Bewegung. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Die Anzeichen mehren sich, dass Unternehmensbeteiligungen nach dem Einbruch im Jahr 2023 wieder Fahrt aufnehmen. Dazu trägt die Aussicht auf sinkende Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf ebenso bei wie der bestehende Anlagedruck, das analysiert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company im »Global Private Equity Report 2024«.

Coole Dinge und Fortbewegungsmittel für eine sichere, schnelle und elektrische Zukunft.

Wenn es darum geht, veraltete Strukturen im Unternehmen aufzubrechen, sind die Widerstände oft groß. Führungskräfte nehmen in Veränderungsprozessen die Schlüsselrolle ein – viel Fingerspitzengefühl ist gefragt.

Ruf

Die österreichische Exportwirtschaft konnte im Vorjahr kräftig zulegen – von Jänner bis September 2023 stiegen die Marktanteile im Ausland gegenüber 2022 um 11,3 Prozent. In der Eurozone hatten die heimischen Betriebe die Nase vorne.

C Logon

Wer einen Job bekommt oder nicht – diese Wahl trifft immer öfter auch eine künstliche Intelligenz. Doch entscheidet sie tatsächlich fair und unvoreingenommen? Und werden Recruiter bald überflüssig? Text: Angela Heissenberger

Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr Geschäftsfelder und Jobprofile. Neue Berufe entstehen, andere verschwinden. Was bald gefragt ist und was nicht, wissen Personalexpert*innen.

Heimische Unternehmen haben im Vorjahr 2.355 Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet – ein leichtes Minus von 1,1 % gegenüber 2022. Österreich rangiert im aktuellen EPA-Index damit nur auf Rang sieben. Es sei zwar gelungen, das Innovationsklima stabil zu halten, »allerdings blieb das Wachstum der aus Österreich angemeldeten Erfindungen in den letzten zehn Jahren geringfügig unter dem Durchschnitt der eingereichten Patente«, erklärt Ilja Rudyk vom EPA. Österreich fokussiere sich auf den traditionellen Maschinenbau – ein Bereich, der seit längerem eine rückläufige Tendenz zeige. Nachholbedarf gibt es auch hinsichtlich des Frauenanteils: In nur 17 % der Anmeldungen werden Frauen als Erfinderinnen genannt. Österreich ist damit Schlusslicht unter den zwölf Ländern mit den meisten Patentanmeldungen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up