Montag, September 25, 2023
AUG.
08

Passwörter gestern, heute und morgen

Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: Wichtiges wird geschützt und nur Berechtigte bekommen Zugang. In der Antike nutzten die Römer Pass- beziehungsweise Kennwörter, die sie sogar regelmäßi...

Continue reading
  628 Hits
MAI
30

Einst Fluch, heute Segen

Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ist Automatisierung für viele Unternehmen die einzige Möglichkeit, ihre Produktion aufrechtzuerhalten – und damit die bestehenden Arbeitsplätze zu sic...

Continue reading
  1193 Hits
APR.
11

Künstliche Intelligenz: Keine Lösung für alle Probleme

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie nahezu alles abnehmen wird. Sollte das passieren, hätten wir ein Problem, denn etwas Wesentliches geht dadurch verloren. Aufpassen bei dem, was man sich...

Continue reading
  2688 Hits
DEZ.
20

Management von Menschen

Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neue Wege, wie beispielsweise Allianzverträge für eine kooperative Projektgestaltung gehen, waren Themen eines Publikumsgesprächs des Report Verlags Ende...

Continue reading
  3045 Hits
JULI
18

Die fünfte Revolution

Die Europäische Union hat die Industrie 5.0 eingeläutet. Diese neue Version ist keine Revolution, sondern vielmehr eine Korrektur der rein technisch ausgerichteten Automatisierung und Vernetzung der Produktionsprozesse, die ausschließlich Effizienz und Kosten im Sinn haben. Der Siegeszug von Robotern und intelligenten Maschinen wird nicht gestoppt....

Continue reading
  2632 Hits
MAI
31

Flexibilität für die ­Wissenarbeit

Seine Arbeit dort erledigen, wo man gerade ist: Der Report Verlag und der Österreichische Gewerbeverein haben Ende April einen kurzweiligen Diskussionsabend mit Publikum zum Thema »Entkoppelung des Arbeitsplatzes« in Wien gestaltet. Der Anteil der Menschen, die künftig mehrmals pro Woche auch zu Hause arbeiten wollen (und können), dürfte weiterhin ...

Continue reading
  2110 Hits
MAI
31

Mein Office ist überall

Im Zug einer Studie Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie wurden Freiheitsgrade untersucht, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden. Einer der untersuchten Freiheitsgrade betrifft die Möglichkeit, nicht nur zuhause mobil arbeiten zu können, sondern an beliebigen Orten. Die Umsätze von Airbnb boomen ja des...

Continue reading
  2485 Hits
MAI
17

Homeoffice an Fenstertagen: Beliebt, aber nicht geliebt

Fast 2.000 Arbeitnehmer:innen haben an unserer Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie mitgewirkt. Im Zug der Studie haben wir zwölf Freiheitsgrade untersucht, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden.Einer der untersuchten Freiheitsgrade betrifft die Möglichkeit, auch an Brücken- oder Fenstertagen Homeoffic...

Continue reading
  2652 Hits
MAI
10

Homeoffice am Freitag – nicht gern gesehen

Im Zug einer Österreich-Studie haben wir zwölf Freiheitsgrade untersucht, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden. Einer der Freiheitsgrade betrifft die Möglichkeit, auch Freitage für Homeoffice nutzen zu können. Viele Manager:innen und Management-Teams kostet es Überwindung, das zuzulassen. Warum das Thema wichtig ist Ander...

Continue reading
  3353 Hits
MAI
05

Überstunden im Homeoffice

Dürfen am mobilen Arbeitsplatz Überstunden anfallen, oder unterbindet der Arbeitgeber das komplett? Bzw. ist es nur mit Hindernissen möglich, wie beispielsweise Genehmigungen, die vielleicht sogar vorab eingeholt werden müssen. Fast 2.000 Arbeitnehmer:innen haben an unserer Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie mitgewirkt. Im Zu...

Continue reading
  2702 Hits
APR.
28

Weniger als acht Stunden im Homeoffice arbeiten

Darf ich selbstbestimmt am mobilen Arbeitsplatz auch kürzer arbeiten als meine reguläre Tagesarbeitszeit? Bei vertraglich vereinbarten acht Stunden pro Tag, darf ich da auch entscheiden, an bestimmten Tagen nach vier oder sechs Stunden Schluss zu machen und mich auszuklinken? Das Homeoffice-Gesetz legt den Fokus auf "ganze" Tage; das wäre eher ein ...

Continue reading
  2141 Hits
APR.
26

Zwei oder drei Stunden Privates zwischendurch im Homeoffice

Fast 2.000 Arbeitnehmer:innen haben an unserer Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie mitgewirkt. Im Zug der Studie haben wir 12 Freiheitsgrade untersucht, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden – oder eben auch nicht. Hier geht es jetzt um das Thema "Arbeitsunterbrechung im Homeoffice oder einem anderen ...

Continue reading
  2777 Hits
APR.
25

Fünf Minuten Medizin

Traurig, aber wahr: Ein Drittel des Tages administrieren und dokumentieren medizinische Fachkräfte in Österreich. Statt endlich mehr zu digitalisieren, fehlen täglich zwei bis vier Stunden für notwendige PatientInnen-Betreuung. Von den USA bis Europa und nach Österreich gilt dasselbe: Zwischen zwei und vier Stunden täglich wendet medizinisches Pers...

Continue reading
  2306 Hits
APR.
13

Kernzeit am mobilen Arbeitsplatz oder freie Einteilung?

Fast 2.000 Arbeitnehmer:innen haben an unserer Österreich-Studie zu mobilem Arbeiten "nach" der Pandemie mitgewirkt. Im Zug der Studie haben wir uns zwölf verschiedene Freiheitsgrade näher angeschaut, die durch Arbeitgeber am mobilen Arbeitsplatz eingeräumt werden – oder eben auch nicht. Hier geht es jetzt um das Thema "Variation des Arbeitsbeginns...

Continue reading
  2947 Hits
MäRZ
24

„Spracherkennung allein genügt nicht“

Können auch Anwälte effizient und professionell im Homeoffice arbeiten? Warum ist Spracherkennung dabei so wichtig? Und wo stößt sie an ihre Grenzen? Wir haben mit Dr. Thomas Brauner, CEO von Philips Speech (Bild), über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sprachtechnologie gesprochen. Ist auch in der Anwaltsbranche das Homeoffice endgültig a...

Continue reading
  2522 Hits
FEB.
21

Wie Meta sind wir?

Ob das Metaverse tatsächlich die nächste technologische Evolution ist, wie uns Mark Zuckerberg prophezeit, oder einfach nur ein genialer Marketing-Schachzug, um einen Teil der unzähligen Millionen Dollar, die in die Entwicklung virtueller Technologien geflossen sind, wieder wettzumachen – wir werden es in den nächsten Jahren sehen. Die Vision einer...

Continue reading
  2668 Hits
JäN.
25

Glossar: Hybride Arbeitswelt

Hybrides Arbeiten - Was dabei zu beachten ist Hybrides Arbeiten - Was dabei zu beachten ist

Sabine Zinke, Beraterin bei M.O.O.CON, und Trendforscher Franz Kühmayer haben sechs Erfolgsfaktoren für das Arbeiten in der Post-Corona-Zeit definiert:1. Klare Regeln: Das Büro wird der Hauptarbeitsort bleiben, es wird jedoch vermehrt durch das Homeoffice ergänzt – voraussichtlich als 3+2-Modell. Damit Mitarbeiter*innen stationär und mobil effizien...

Continue reading
  3303 Hits
NOV.
09

Unterschätzte Gefahren überall

Ganze 58 % aller Cyberattacken von staatlichen Akteuren, die Microsoft im vergangenen Jahr registriert hat, stammten aus Russland. Die Angriffe der russischen Hackergruppen werden dabei immer effektiver: So stieg die Rate erfolgreich kompromittierter Systeme von 21 % im vergangenen Jahr auf 32 % im Jahr 2021, kommt die aktuelle Studie »Digital Defe...

Continue reading
  3865 Hits
AUG.
18

Regierungsplan macht Sozialbetrug billiger. Baugewerkschaft fordert Änderungen

Die Strafen werden minimiert, Mindeststrafen abgeschafft. Sozialbetrug im großen Stil wird billiger. Während die Strafen wegen Unterentlohnung eines einzigen Arbeitnehmers höher werden, wird es billiger, je mehr Arbeitnehmer betroffen sind. Je größer und organisierter der Sozialbetrug ist, umso billiger wird es. Das ist eine noch größere Wettbewerb...

Continue reading
  4917 Hits
AUG.
03

Open Source und "Copyleft"

Open-Source-Software hat sich in der Softwarebranche mehr als etabliert und begegnet uns im Alltag in vielen Facetten. Schätzungen zufolge besteht proprietäre Standard- und Individualsoftware aus bis zu 98 % Fremdkomponenten. Beim Einsatz der Fremdkomponenten spielt der Einsatz von Open-Source-Software eine entscheidende Rolle. Nach Erhebungen des ...

Continue reading
  5301 Hits

Log in or Sign up