Sonntag, Juni 30, 2024

Expertise ist gefragt – darum wenden sich Journalist*innen gerne direkt an Unternehmen. Um diese Bühne opportun zu nutzen, sollten Interviews, aber auch Reden und Konferenzen gut vorbereitet werden. Report(+) zeigt, wie’s geht. 

Mit Michael Hilbert (51) hat der IT-Dienstleister msg Plaut rückwirkend zum Jahresanfang einen ausgewiesenen Experten und Branchenkenner an die Spitze des Bankengeschäfts in Österreich gestellt. Die Neubesetzung erfolgte im Zuge der strategischen Teilung des Clusters „Financial Services“ in die eigenständigen Business Units Banken beziehungsweise Versicherungen.

Bernd Ulbricht (58) hat am 1. März 2024 die Position des Finanzvorstandes (Chief Financial Officer) der Siemens AG Österreich mit Verantwortung für 25 weitere Länder in Südosteuropa über Israel bis nach Kasachstan übernommen. Zuletzt war Ulbricht CFO einer Business Unit des Industriegeschäftes der Siemens AG, der Motion Control.

Die Riesneralm in Donnersbachwald nimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Wintersport ein, indem sie sich durch die Nutzung von Ökostrom aus eigenem Kraftwerk als ökologisches Skigebiet positioniert. Die Anreise aus den Metropolen Graz, Salzburg oder Wien gestaltet sich kurz. Mit dem europaweit einzigartigen "Beschneiungs E-Werk" und einer Investition von rund fünf Millionen Euro ist nachhaltige und innovative Schneesicherheit auf der Riesneralm garantiert.

In einigen österreichischen Leitbetrieben wurden die Weichen in Richtung Zukunft neu gestellt. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Sich vom Mitbewerb abzugrenzen und aus der Masse herauszustechen – das schaffen starke Marken mit emotionaler Bindung. Eine authentische Corporate Identity steht für Unternehmen, die etwas Besonderes sind.

Eine Corporate Identity muss authentisch und spezifisch sein. Wie strategische Markenführung funktionieren kann, erklärt Stephanie Hofer, Partnerin bei BrandTrust, im Report(+)-Interview.

Ob im Job, in der Schule, im Privatleben – überall nutzen wir die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz. Kann KI auch zwischenmenschliche Beziehungen ersetzen?

Der Faktor Arbeit wird in Österreich sehr hoch belastet. Zählt man Einkommenssteuer, Sozialversicherungsabgaben und die Lohnnebenkosten der Dienstgeber zusammen, gehört Österreich zu den drei OECD-Ländern mit den höchsten Abgaben. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt liegt die Abgabenquote aktuell bei 43 Prozent – die ÖVP hat erneut als Zielwert »unter 40« ausgegeben. Ist das realistisch? Und welche Effekte hätte eine Senkung der Lohnnebenkosten? Report(+) hat drei Expert*innen um ihre Einschätzung gebeten.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up