Sonntag, Juni 30, 2024

Das Beratungsunternehmen Fantl Consulting ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich M&A tätig. Um erfolgreich zwischen Käufer*innen und Verkäufer*innen zu vermitteln, haben Gründer Rudolf Fantl und sein Sohn Sebastian die Onlineplattform betriebsboerse.at etabliert.

Das eigene Lebenswerk soll in gute Hände kommen. Bei der Nachfolge in der Familie gestaltet sich die Übergabe mitunter schwieriger – hier kommt die persönliche Ebene hinzu.

Das österreichische Investmentunternehmen WaVe-X – eine Tochtergesellschaft der Walter Group, zu der auch das Transportunternehmen Lkw Walter gehört – steigt als erster österreichischer Investor bei dem deutschen Start-up Truckoo ein.

Mit 1. Mai 2024 wurde der gebürtige Salzburger und erfahrene Gesundheitsexperte Florian Heffeter zum Co-CEO der QMD Services (Quality Medical Devices) bestellt. Heffeter zieht neben Anni Koubek in die Geschäftsführung des 2018 gegründeten Unternehmens mit Standorten in Wien und Linz ein. Die QMD Services ist nationale Anlaufstelle für Konformitätsbewertungstätigkeiten im Bereich In-vitro-Diagnostika (IVD) und Medizinprodukte.

bauernladen.at bietet mehr als 17.000 kulinarische und handwerkliche Spezialitäten aus Österreichs Regionen und ist zu einem Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften geworden. Die Plattform fördert die Erreichung der SDG-Ziele in Unternehmen.

„Das E-Rezept setzt Maßstäbe für die Digitalisierung des Gesundheitssystem in Europa. Der IVSS-Preis für Innovation ist eine starke Auszeichnung für dieses Projekt und bestätigt unseren zukunftsweisenden und konsequenten Digitalisierungskurs“, erklärt Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger anlässlich der Verleihung des „ISSA Special Distinction for Innovation“-Preises der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Das österreichische E-Rezept setzte sich bei der internationalen Experten-Jury durch. „Insgesamt wurden 119 Projekte aus 26 Ländern eingereicht. Das zeigt die starke Innovationskraft unseres E-Rezepts“, erläutert Lehner. 

Ein Generationenwechsel im Familienunternehmen wirft viele Fragen auf. Neben der Entscheidung, wer den Betrieb fortführt, ist eine ganze Reihe von rechtlichen Punkten zu klären. Ein Kommentar von Katharina Binder und Martin Brodey

Bei einem Firmenverkauf geht es auch um viel Geld. In eine realistische Unternehmensbewertung fließen mehrere Faktoren ein, um die Risiken für Käufer*innen zu minimieren.

Die Übergabe des eigenen Betriebs ist immer eine schwierige unternehmerische Entscheidung. Wer sorgfältig vorausplant, übergibt das Lebenswerk aber in gute Hände und bietet Nachfolger*innen einen beachtlichen Startvorteil in die Selbstständigkeit.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up