Turbulente Zeiten für die österreichische Bauwirtschaft. Auf Stillstand folgte ein enormer Boom, dann die Ernüchterung. Die Branche hat zwei schwierige Jahre hinter sich. Eine Trendwende ist aber absehbar, auch wenn der echte Gamechanger noch fehlt.
Wir haben unsere Leser*innen befragt: Was kommt 2025 und wie sind die Erwartungen für 2026? Der Ausblick ist nüchtern, aber nicht hoffnungslos. Die Zeichen stehen auf Durchtauchen, um dann den Aufschwung 2026 voll mitzunehmen.
Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum DACH aus und wird seit 2005 verliehen. Einreichungen von Projekten, Produkten und Services sind bis 30. Juni 2025 möglich.
Patricia Neumann, Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich, im Jahresgespräch über den Bedarf der Industrie und strategische Entscheidungen, an denen der Konzern unabhängig von politischen Strömungen festhält.
In einem ausführlichen Exklusiv-Interview erklärt Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer, welche Fehler der Politik besonders gravierend sind und wie der Turnaround im Wohnbau geschafft werden kann. Er spricht sich explizit für Maßnahmen gegen den Klimawandel aus, fordert aber klare Rahmenbedingungen und realistische Ziele.