Montag, September 25, 2023

Am Green Peak Festival in Wien diskutierte Thomas Winkler, CEO UBM Development, in einer prominenten Runde über die nachhaltigen Gebäude der Zukunft. Unmittelbar vor der Podiumsdiskussion stand Winkler dem Bau & Immobilien Report Rede und Antwort. Gesprochen wurde über das Ende der Forward Deals, die Transaktionsflaute, die die Branche weiter fest im Griff hat, und wie die UBM auf die neuen Rahmenbedingungen reagiert. 

Ab sofort kann das Wiener Rathaus seinen Strom selbst produzieren - mit einer riesigen Photovoltaikanlage, die fernab touristischer Blicke ganz oben auf dem Dach platziert ist. Das Gros an erzeugtem Strom - jährlich 223.000 kWh - wird aber nicht verschwendet, die Stadt ersetzt nämlich Stück für Stück die Beleuchtungen des denkmalgeschützten Gebäudes durch LEDs.

Der Loxone-Campus öffnet offiziell seine automatischen Türen: In dem neuen Arbeits- Seminar- und Hotelkomplex zeigt der Gebäudetechnikpionier, was heute alles möglich ist - laut Loxone ein wahrer „Ort der Inspiration“ für intelligente Gebäudeautomation.

Der Preis für energieeffizientes Sanieren geht in die nächste Runde: Gewinner*innen winken unter anderem 12.000 Euro. Auch explizit Gemeinden sind angesprochen. Die Einreichfrist für Projekte endet am 9. Oktober.

Im August 2023 lagen die Baukosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 0,2 % über dem August-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau stiegen die Kosten innerhalb eines Jahres um 1,1 %, im Siedlungswasserbau um 3,2 %. Im Brückenbau hingegen fielen die Kosten um 1,7 %.

Was haben eine Baustelle und ein Tatort gemeinsam? Will man den wahren Ursachen von Schäden auf die Schliche kommen, muss man sich auf Spurensuche begeben. Hier beginnt die Arbeit forensischer Experten - auch am Bau. In Bad Vöslau startet dazu ein eigener Lehrgang. 

2023 wird ein schwieriges Jahr, das zeichnete sich bereits im Jänner-Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank ab. Wer hoffte, dass sich die Konjunktur im Laufe des Jahres wieder erholt, wird jetzt enttäuscht - und muss laut Prognose gar mit weiteren Rückgängen rechnen. 

Weht bald ein Hauch Fernost durch Krems? Nach zwei Monaten in Niederösterreich wird der japanische Architekt Ryo Abe am 23. Oktober seine Ideen für die Gestaltung von Krems-Lerchenfeld präsentieren. Abes Entwürfe folgen einer Philosophie der Symbiose von Gebäuden, Umwelt und der lokalen Kultur - man darf also gespannt sein, wie er sich Krems vorstellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die RIGIPS Riduro Holzbauplatte ist die neueste Entwicklung von Gipsplatten für den Einsatz als aussteifende Beplankung im Holzrahmenbau. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem imprägnierten, faserverstärkten Gipskern und einer hochfesten Kartonummantelung. Sie bietet eine höhere Biegefestigkeit als herkömmliche Gipsfaserplatten und ist durch ihre reduzierte Wasseraufnahmefähigkeit in Feuchträumen und bekleideten Außenwänden einsetzbar. Advertorial

Das Tiroler Start-up Miviso testet KI-Plugins für die BIM-Modellierung mit Revit. Philip Willner, Co-Founder von Miviso sieht vor allem für die technische Gebäudemodellierung Potenzial.

Vor den Toren Wiens entsteht ein neuer Wirtschaftspark: Auf dem 120.000 m2 großen Areal zwischen Laxenburg und Guntramsdorf sollen sich regionale wie internationale Logistik, Produktion und Gewerbe ansiedeln. Die Eröffnung ist für Herbst 2024 geplant.

ESG-Daten zu sammeln und auszuwerten ist aufwendig. Es lohnt sich aber: Das Streben nach Nachhaltigkeit zahlt sich im Wertgewinn einer Immobilie aus - und führt laut aktuellem PlanRadar-Whitepaper auch zu einem höheren Return on Investment.

Es gibt Neue(s) in der Causa Baukartell: Auch die Granit Holding und die Fröschl AG waren an den illegalen Preisabsprachen beteiligt. Die Bundeswettbewerbsbehörde stellte vergangene Woche Anträge auf Strafen in Millionenhöhe.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up