Sonntag, Juni 30, 2024
Kategorie: Satire

Sicher ist nicht sicher genug, vor allem in unsicheren Zeiten. Nur totale Sicherheit macht wirklich sicher. Eine Sicherstellung von Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Mit cleveren Cum-Ex-Steuertricks Vater Staat ein bisschen schädigen – wer will das nicht?

Ein Geständnis von Rainer Sigl

Foto: iStock
Kategorie: Satire

Wer im urbanen Gebiet eine Wohnung sucht, sieht sich mit Problemen konfrontiert. Ein Maklergespräch mit Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Urlaubszeit ist Auszeit auch von der Welt – aber das Abschalten war schon mal leichter. Eine Postkarte von Rainer Sigl.

Kategorie: Satire

Zwölf Stunden am Tag, 60 Stunden die Woche – Kinderkram! Nur Arbeit macht das Leben süß. Eine Work-Life-Imbalance von Rainer Sigl.

Ich hab ja eigentlich keine Zeit, wegen der Arbeit, aber ich muss schon sagen: Die künstliche Aufregung mit dem 12-Stunden-Arbeitstag, also bitte, sowas Lächerliches. Gut, mag schon sein, dass dem ein oder anderen Minderleister auf, was weiß ich, einer Baustelle am Dach oder so nach läppischen sechs, sieben Stunden Malochen ein bissi schwummrig wird, aber mal ehrlich: Warum lässt der liebe Gott wohl im Sommer die Sonne erst um neun abends untergehen und hat uns als Frühstücksmotivation das Wunder des dreifachen Espressos geschenkt? »Arbeit ist das halbe Leben«, geht so nicht ein Sprichwort? Und wie viel Stunden hat der Tag? Na eben! Und da ist die liederlich tachinöse Arbeitszeitverschwendung am Wochenende noch gar nicht miteingerechnet, bitte!

Ja, ok, gut, wenn  man Familie hat, dann schluckt man vielleicht ein bisschen, wenn zu den seit kurzem endlich zumutbaren zweieinhalb Stunden Arbeitsweg täglich dann die zwölf Stunden Arbeit auf einen zukommen, weil, ja, dann sieht man die lieben Kleinen halt nicht mehr so oft. Aber mal ehrlich: Selber schuld! Ja, ich hab’s gesagt! Das muss man sich dann halt vorher überlegen, ob man sich wirklich unbedingt fortpflanzen muss! Weil immer nur die Vorteile der Familiengründung abschöpfen – die glänzenden Kinderaugen zu Weihnachten, die selbstgetöpferten Aschenbecher am Vatertag, was weiß ich noch alles – und dann über die Nachteile jammern, die man gegenüber besser ans moderne Wirtschaftsleben angepassten Arbeitnehmern ohne lästige Betreuungspflichten nun einmal hat, ich mein, das kann’s ja auch nicht sein! SSKM, sag ich!

Und überhaupt: Sollen’s froh sein, dass sie überhaupt eine Arbeit haben, statt da so blöd herumzusudern, dass es zu viel ist! Immer wieder liest man was von all den Arbeitsplätzen, die durch künstliche Intelligenz und Roboter und so weiter verschwinden werden, und dann maulen die üblichen Verdächtigen erst recht rum, wenn sie nicht nur eine Arbeit haben – noch, sag ich, noch! –, sondern sogar länger dort bleiben dürfen! Ja, Himmelherrgott, ist doch super, wenn man gebraucht wird!
Schauen Sie, ich weiß, ich bin kein Maßstab, aber ICH hackel über 80 Stunden die Woche, nehm mir die Arbeit mit nach Hause, fahre prinzipiell nur mit dem Laptop auf Urlaub, bilde mich an den Wochenenden weiter und freue mich besonders auf die ganzen Feiertage, weil es dann im Büro endlich mal so richtig still ist! Hören S’ mich jammern? Work-Life-Balance ist nur was für faule Säcke!

Okay, ja, gut, ich geb’s zu, natürlich ist es da ein bisserl ein Vorteil, wenn man so wie ich keine Freunde hat. Wenn einen die Frau verlassen hat. Wenn man auch sonst keinen Sinn im Leben sieht. Wissen Sie, es ist alles so leer, was soll das alles, ich mein, man kommt auf die Welt, und dann geht’s bergab, ein ständiger Verfall, alles stirbt ab, die Haare fallen aus, man kriegt Hornhaut und Schrunden und Hämorrhoiden, ist das gerecht? Impotenz, Neurodermitis, Krebs, Tod, Wahnsinn, Einsamkeit, Verzweiflung, es ist einfach alles so sinnlos, wenn ich arbeite, vergess ich das kurz, aber ja, es ist so sinnlos, so … hoppala, schon so spät? Ich muss los, weil: Die Arbeit macht sich nicht von selbst, oder? Hach: Arbeit! Weil: Ist eh schon wurscht.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Man muss nicht alles wissen. Man muss nicht alles sehen, hören und lesen. Das neue Biedermeier lockt.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Ein börsennotierter US-Konzern, der alle unsere Daten hat, ist nicht unser Freund? Damit konnte keiner rechnen. Eine Anklage von Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Der Starke ist am mächtigsten allein. Und das gilt ganz besonders fürs Eigenheim. Ein Umbau von Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Es gibt keine technische Pannen bei staatlichen Nebensächlichkeiten wie Wahlen oder Volksbefragungen – nur trickreiche Notwehr.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Es weht ein neuer Wind: Wer vom Staat etwas will, soll zumindest ein bisschen Dankbarkeit zeigen. Ein Maßnahmenkatalog von Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Unser Lebensstil ist in Gefahr! Zeit, dem etwas entgegenzusetzen.

Eine Empörung von Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Viele Menschen verlassen schweren Herzens ihre Heimat, weil ihnen dort Verfolgung und Enteignung drohen. Nur wenige tapfere Inselstaaten helfen. Ein Bericht von Rainer Sigl.

Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Ideen zu haben, ist das Wichtigste. Dass diese unbedingt gut sein müssen, ist nur ein altvatrisches Vorurteil. Eine Ermutigung von Rainer Sigl.

Foto: Was für ein Bekenntnis des Staates zur Kunst!
Foto: Thinkstock
Kategorie: Satire

Auch dieses Jahr lässt Plakatkunst altbekannter – und neuer – Künstler Österreich zur Freiluftbühne für avancierte Gegenwartskunst werden. Ein Rundgang von Rainer Sigl.

Kategorie: Satire

Während Sie faul im Urlaub mit der Seele baumeln, wird unermüdlich an der Sicherung unserer Zivilisation gearbeitet.

Kategorie: Satire

Schön, wenn moderne Technik und Ideen aus dem Silicon Valley unsere Welt so richtig entrümpeln. Ein Lobgesang von Rainer Sigl.

Kategorie: Satire

»Starmania«, »Dancing Stars«, »Dschungelcamp« – Voting ist was Feines. Schön, dass die Bundesregierung das erkannt hat.

Ein Aufruf von Rainer Sigl

Kategorie: Satire

Seit der hippe Bundeskanzler als Pizzabote unterwegs war, muss klar sein: Die Politik braucht mehr Bodenkontakt. Ein Aufruf von Rainer Sigl.

Kategorie: Satire

Rohstoffverschwendung war gestern – ab sofort wird kreislaufgewirtschaftet. Ein Kampfruf von Rainer Sigl.

Kategorie: Satire

Wer wird denn so kleinlich sein: Das politische Personal wird allzu oft zu Unrecht kritisiert. Eine Ehrenrettung von Rainer Sigl.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up