Sonntag, Juni 30, 2024

»Starmania«, »Dancing Stars«, »Dschungelcamp« – Voting ist was Feines. Schön, dass die Bundesregierung das erkannt hat.

Ein Aufruf von Rainer Sigl

Nach seiner Meinung gefragt zu werden, ist schön. Abzustimmen, sein Votum abzugeben, den Daumen hoch oder runter zu bewegen, auf einen Like- oder Dislike-Button zu klicken, ein Kreuzerl irgendwo zu machen – das sind die Momente, in denen man sich als Individuum, als einzigartige Persönlichkeit mit ihren validen Meinungen und Ansichten gewürdigt fühlt. Schön, dass das auch die Bundesregierung erkannt hat. Endlich wieder Wählen!

Gut, das letzte Jahr hat schon ordentlich vorgelegt. Wer hätte sich etwa träumen lassen, dass sich die an sich höchst fadgasige Bundeshäuptlingswahl zu einem das ganze Kalenderjahr umfassenden Hochspannungsblockbuster hochjazzen ließe? Aber mit vereinten Kräften ist just dies geglückt: Von der strategischen, maximal wurschtigen Kandidatenauswahl der ehemaligen Großparteien über geschickt eingefädelte juristische Manöver bis hin zu wiederholten drolligen Missgeschicken der nur zufällig einem ansonsten an jedem Hoppala unbeteiligten Innenminister unterstellten Wahlbehörde war da alles drin, was Unterhaltungswert hat.

Klar, dass da viele traurig waren, als im Dezember die Show vorüber war und ein ganzes, langes Jahr ödeste Langeweile ohne nennenswerten Urnengang als Menetekel drohte.

Doch zum Glück ist diese Gefahr abgewendet: Im Herbst wird wieder gewählt! Ja, eine Wiederholung des spektakulären Wahlmarathons von 2016 scheint vorerst unwahrscheinlich, aber dafür gönnt man uns Wahlberechtigten einen extralangen Wahlkampf von fünf Monaten. Der Sommer ist gerettet: Endlich werden auch die ansonsten traurig leeren Sommerlandschaften dieses schönen Landes flächendeckend von sympathischen Grußbotschaften der Wahlwerber auf hunderttausenden ästhetischen Plakaten bereichert.

Und die Spannung ist groß: Wird es dem gelglatten Junior-Supermann gelingen, seine Partei nach über drei Jahrzehnten an der Regierung endlich aus der Opposition zu führen? Wird der heisere, ewige Herausforderer – nun mit Brille – endlich eine Chance bekommen, nicht nur optisch als Elder Statesmen wahrgenommen zu werden? Kann der smarte Pizzakanzler einen Fladen ganz ohne Blauschimmelkäse und schwarze Oliven an Herrn und Frau Österreicher ausliefern? Schafft es die ehemalige Ökopartei noch ein letztes Mal, die verbitterte Stammwählerschaft trotz ihrer Werbekampagnen an die Urnen zu locken? Wer bezahlt wie viel für einen Tupfen Pink? Und: Was macht Robert Lugar ab Herbst beruflich? Fragen über Fragen.

Sicher ist nur eins: Wir haben wieder die Wahl. Und wenn wir’s gewohnt geschickt angehen, bald wieder. Und wieder. Und wieder.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up