Donnerstag, September 26, 2024
Wie KI unser Gesundheitssystem rettet
Quality Austria Gesundheitsexperte Dr.med.univ. Günther Schreiber, Marica Pfeffer-Larsson (Leiterin Branchenmanagement Gesundheitswesen Quality Austria), Florian Heffeter (Co-Geschäftsführer QMD Services GmbH). Fotos: Anna Rauchenberger

Am 4. September 2024, trafen sich Experten und Interessenten beim 18. qualityaustria Gesundheitsforum in Wien, um über Innovationen und Chancen für die Gesundheitsbranche zu diskutieren. Im Zentrum der Keynotes stand die KI und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen


Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern in unserem Arbeitsalltag angekommen. Nach und nach übernimmt sie Aufgaben, optimiert Prozesse im Hintergrund und erleichtert als unsichtbarer Helfer Menschen zunehmend die tägliche Arbeit. Die KI macht demnach auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Aber kann sie angesichts des Ärzte- und Personalmangels unser Gesundheitssystem retten? „Im Gesundheitswesen geht es darum, Technologien zu nutzen, um den Zugang zu medizinischen Informationen zu verbessern, die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu erleichtern und die Effizienz der Verwaltung zu steigern“, sagte Quality Austria-Gesundheitsexperte Günther Schreiber. Von elektronischen Patientenakten über Telemedizin bis zu Gesundheits-Apps stehen uns bereits zahlreiche Tools zur Verfügung. Forscher der Tsinghua-Universität in Peking gehen noch einen Schritt weiter: Mit dem virtuellen „Agent Hospital“ wird die Behandlung von Patienten mittels KI getestet und erforscht. So sollen KI-Ärzte in Zukunft 10.000 Patienten in wenigen Tagen behandeln.

Gastgeberin Marica Pfeffer-Larsson, seit Juli die neue Leiterin des Branchenmanagements Gesundheitswesen bei Quality Austria, holte die Teilnehmenden zurück in die Gegenwart und fokussierte vor allem auf die Eigenverantwortung: „Moderne Technologien unterstützen die Effizienz von Vorsorgeuntersuchungen. Dieses Angebot wird von den Patienten aber noch viel zu wenig angenommen. Zum Beispiel nutzen nur 15 % die Möglichkeit von Vorsorgeuntersuchungen in Österreich.“ Die Expertin plädierte dafür, bei der Prävention anzusetzen und diese als ersten Schritt des Gesundheitswesens zu begreifen. So könnten etwa KI-basierte Gesundheits-Apps schon heute maßgeblich zur Effizienz des Gesundheitssystems beitragen. „Die Gesundheit beginnt nicht beim Arzt. Wir müssen Patienten dazu befähigen, ihre eigene Gesundheit zu managen und Informationen über Krankheiten und Behandlungsoptionen zu verstehen. So können sie aktiv an der Vorsorge oder der Genesung teilnehmen und nicht die gesamte Verantwortung an Ärzte abgeben und damit Ressourcen blockieren“, so die Expertin.

Der Patientenpfad ist das Ziel
Das österreichische Gesundheitssystem verfügt über einen gut aufbereiteten Patientenpfad, der laufend weiterentwickelt wird. Auch hier plädierten die Experten auf Eigenverantwortung. „Es kürzen immer noch zu viele Menschen den Pfad in Eigenregie ab und gehen beispielsweise direkt ins Krankenhaus, anstatt den Hausarzt, die (Acute) Community Nurse oder die Gesundheitsberatung 1450 zu kontaktieren. Wenn wir die Bevölkerung dazu motivieren, den Pfad einzuhalten, können auch Tele-Anwendungen ihre volle Stärke ausspielen“, sagte Michael Halmich, Jurist und Ehtikberater, Forum Gesundheitsrecht. Analog zur Gesundheitsreform, die digital vor ambulant vor stationär festschreibt, soll der Patientenpfad auch mithilfe von KI effizient und sinnvoll gesteuert werden.

In dieselbe Kerbe schlug Florian Heffeter, Co-Geschäftsführer der QMD Services GmbH: „Das Thema Daten wird immer relevanter. Schon heute verwenden viele Menschen Health-Tracker. Wenn wir Daten aus allen Lebensbereichen zur Bewertung der Gesundheitssituation einsetzen, erleichtert das die Anamnese und die Früherkennung von Krankheiten enorm.“ Der Experte erklärte, dass die Daten unter Einhaltung des Datenschutzes dem medizinischen Personal zur Verfügung stehen sollten. So könne man gegebenenfalls auch ortsungebunden auf telemedizinische Anwendungen ausweichen, wenn gerade kein Experte in der Nähe ist. Die datenbasierte Gesundheitsdienstleistung müsse jedenfalls internationaler und patientennahe sein. Um die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitssystems zu forcieren, bedarf es aber unter anderem Investitionen in den Auf- und Ausbau der Gesundheits-Telematikinfrastruktur. Und natürlich müssen bei allen Maßnahmen die Integrität des Patienten und seine Rechte gewahrt werden. „Aufgrund seiner föderalen Struktur gab es in Europa bis 2017 noch 27 uneinheitliche Regelwerke. Neue harmonisierte europäische Normen stellen die Basis für den sicheren Einsatz von innovativen Produkten im Gesundheitswesen dar und sorgen für Patientensicherheit“, so Heffeter.

Normen als Innovationsbeschleuniger
Normen haben in erster Linie einen Schutzzweck, um Patientenrechte zu wahren und gleichzeitig die Qualität sicherzustellen. Hat man das verstanden, dient die Norm als Motor für Innovationen, da sie als optimale Guideline die Herstellung von sicheren Produkten und Abläufen garantiert. EU-Verordnungen wie jene zur Künstlichen Intelligenz ermöglichen den sicheren Einsatz von KI, um Diagnosen zu verbessern, Behandlungspläne zu erstellen oder medizinische Daten zu analysieren. Die wachsende Bedrohung durch Ransomware und Deepfake im Gesundheitswesen thematisierte Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS - Certification & Information Security Services. „Angesichts der Ressourcenknappheit wird die Herausforderung für Cybersicherheit tendenziell größer als kleiner. Anerkannte Zertifizierungen und Normen sind essenziell, um Datensicherheit zu gewährleisten“, so der Experte.

Neue Technologien wie Telemedizin, elektronische Gesundheitsakten (EHR) und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Art und Weise, wie Gesundheitsdienste erbracht und verwaltet werden. Die Prozesse in Krankenhäusern und Arztpraxen werden zunehmend digitalisiert, was neue ethische und rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. „Mit der Digitalisierung gehen neue Compliance-Herausforderungen einher. Regulierungen müssen kontinuierlich angepasst werden, um sicherzustellen, dass digitale Gesundheitsdienste rechtlich und ethisch korrekt erbracht werden“, sagte Claudia Kerpe, Leitung Produktmanagement Risiko, Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung bei Quality Austria.

02_qualityaustria_Gesundheitsforum_ClaudiaKerpe_c_AnnaRauchenberger.jpg

Bild: Claudia Kerpe, Leitung Produktmanagement Risiko, Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung Quality Austria

3_qa_204_erk.jpg

Bild: Harald Erkinger (Geschäftsführer CIS - Certification & Information Security Services), Marica Pfeffer-Larsson (Leiterin Branchenmanagement Gesundheitswesen Quality Austria), Michael Halmich (Jurist und Ehtikberater, FORUM Gesundheitsrecht)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
07. August 2024
Der Ruf nach Resilienz in den Lieferketten wird lauter. Nach den Erfahrungen einer weltweiten Pandemie und den immer deutlicheren Auswirkungen der Klimakrise scheint das sinnvoll. Doch was macht eine ...
Nicole Mayer
05. Juli 2024
Im Juni wurden am qualityaustria Excellence Day und der Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität die Preisträger*innen 2024 verkündet. Die Sieger*innen im Überblick• Staatspreis Unternehmensqualitä...
Redaktion
10. Juli 2024
Ende April wurde das EU-Lieferkettengesetz verabschiedet. Dieses ambitionierte Gesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten und einem Umsatz von über 450 Millionen Euro, Menschenrec...
Marlene Buchinger
09. August 2024
CSRD, ESRS, CBAM – Nachhaltigkeitsbegriffe schnell erklärt. Nachhaltigkeit wird immer mehr Teil der Führungsarbeit. Daher lohnt ein Blick auf die wichtigsten Begriffe. Wie in jeder Fachdisziplin gibt ...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Alfons A. Flatscher
02. Juni 2024
Elon Musk, Tesla-Gründer und Twitter-Eigner, ist immer gut für Sager. Jetzt wurde er gefragt, wer denn im November die Präsidentenwahlen gewinnen werde: Biden oder Trump? Er habe keine Ahnung, antwort...
Firmen | News
31. Mai 2024
Im Mai machte der Roadshow-Truck von Huawei Halt in Wien. Am Wilhelminenberg konnten sich Interessierte über einige der fortschrittlichsten Technologien des globalen Unternehmens informieren.Im Frühli...
Nicole Mayer
19. August 2024
Am qualityaustria Excellence Day im Juni wurde nicht nur das AMS Kärnten mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2024 ausgezeichnet, sondern auch drei weitere exzellente Unternehmen zum Staatspreis n...

Log in or Sign up