Mittwoch, Februar 05, 2025

Techem setzt bei der Weiterentwicklung seines digitalen Kundenangebots auf die Expertise des österreichischen Business-Solutions-Anbieters DCCS und die Plattform Lieferay. Das digitale Kundenportal automatisiert und beschleunigt alle relevanten Prozesse rund um die Erfassung und Abrechnung von Energieverbrauch und bietet Hausverwaltungen und Mieter:innen noch mehr Transparenz, erhöhte Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit.

Otovo hat im Mai Nikolas Jonas zum operativen Geschäftsführer in der Schweiz ernannt. Damit nimmt der 32-Jährige eine Doppelrolle ein, denn neben dem Geschäft in Österreich leitet Jonas bei dem Marktplatz für Solar- und Batterieanlagen für Privathaushalt damit auch das in der Schweiz.

Die Zubauzahlen sind noch immer so hoch wie noch nie: 2023 betrug der Photovoltaikzubau ganze 2,5 Gigawatt, das ist vergleichbar mit der Leistung von zwei Atomkraftwerken. Allerdings ist mit dem wieder sinkenden Strompreis und der weiterhin hohen Inflation ein Rückgang in der Investitionsfreudigkeit erkennbar. Dabei wäre gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um in Solarstrom vom Dach zu investieren. Unternehmerin Cornelia Daniel liefert fünf Gründe, warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist.

Auf der Hannover Messe 2024 zeigte sich die Innovationskraft der europäischen Unternehmen so stark wie selten zuvor. In der Industrie herrscht Aufbruchstimmung. Ein Thema dominierte die Fachmesse: Wie Künstliche Intelligenz die Industrie revolutionieren könnte.

Unternehmen setzen zunehmend auf eigene Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – für Mitarbeitende, Partner, Kund*innen und die gute Nachbarschaft.
Die Umsetzungen gestalten sich vielfältig – von Leistungsriesen an Autobahnen und Bundesstraßen bis zum kleinen Ladestecker für Zuhause.

Wer neu baut oder ein Gebäude saniert, beschäftigt sich auch mit der Wahl des richtigen Heizsystems. Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Alternative, die Kosten spart – wenn sie richtig eingesetzt werden. Wann Unternehmen darauf setzen sollten und welche Förderungen hier unterstützen.

Über typische Projektgrößen und Ladeleistungen bei KMU spricht David Berger, Abteilungsleitung Geschäftsentwicklung Elektromobilität bei Wien Energie.

Der Aufbau eigener Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden- und Mitarbeiter­bindung zu stärken, Kosten zu senken, ihr Image zu verbessern und Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Wien Energie blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück und plant, 2,6 Milliarden Euro in klimaneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2029 zu investieren. Ab Sommer werden die Endkundenpreise weiter gesenkt, der Gaseinkauf weiter diversifiziert.

Huawei präsentierte beim „Vienna Tech for Green”-Event gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Vision zur Förderung nachhaltiger Infrastrukturen.

Die Stadtwerke-Unternehmen Wien Energie und die Wiener Netze haben Anfang April die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt die Elektrolyseanlage täglich bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff aus Ökostrom.

Würde die Mehrheit der Haushalte und kleineren Unternehmen von den volatilen Strompreisen des Spotmarktes profitieren? Definitiv ja, ist Harri Mikk, Geschäftsführer von Spotty, überzeugt.

Mit der Minimierung der Ausfallzeit industrieller Anlagen bereiten Siemens und Veeam die vierte industrielle Revolution vor.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up