Sonntag, Juni 30, 2024

Was aktuelle Wetterentwicklungen für das Wasserkraft-Land Österreich bedeuten, hat das Beratungsunternehmen Afry nun im Auftrag von Oestereichs Energie untersucht.

Wer sich eine PV-Anlage aufs Dach setzt, macht sich nicht nur unabhängiger von Energiemarktpreisen und -Versorgung, sondern setzt auch ein Zeichen fürs Klima. Das gilt auch für Unternehmen. Wann sich das Investment lohnt und wie sich Photovoltaik sinnvoll in bestehende Immobilien integrieren lässt, erklärt Thomas Becker, Bundesverband Photovoltaic Austria, am 16.01. in einem kostenlosen Webinar. 

Smatrics EnBW will heuer 200 neue Highspeed-Ladepunkte entlang der West- und Südautobahn und bei Einkaufsmärkten wie Billa, Bauhaus und Metro errichten. 

Die Österreichische Energieagentur (Link) veröffentlicht mir dem neuen Jahr weitere Energiepreisindizes für die Energieträger Strom und Gas. Die Pluralisierung der Indizes soll als unabhängiges Informationsservice die Vielfalt und neuen Dynamiken des Marktes besser abbilden. 

Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges stiegen die Energiekosten in ganz Europa stark an und sind mitverantwortlich für die immer noch hohe Inflation im Euroraum. Inzwischen haben sich die Preise wieder etwas beruhigt. Doch die aktuelle Eskalation in Israel und der Winter rücken den Fokus wieder auf diesen Sektor. Denn die Internationale Energieagentur (IEA) hat vorausgesagt, dass die Kosten für Öl und Gas in diesem Winter hoch bleiben werden und die Gefahr einer weltweiten Energiekrise besteht, die auf eine Kombination von Faktoren wie den Krieg in der Ukraine, die Sanktionen gegen Russland und die starke Energienachfrage aus China zurückzuführen ist.

Das Softwareunternehmen Monta sieht Technologien, Novellen und Regulierungen für netzdienliches Laden notwendig, um Strom intelligent zu nutzen.

Stefan Stallinger, der Technikvorstand der Energie AG Oberösterreich, wird im zweiten Quartal 2024 nach Niederösterreich zur EVN AG wechseln.

Neue Energiesysteme und Tarife bieten Wettbewerbsvorteile für Städte, die Straße und Haushaltskunden.

Zweites Leben für Batterien, ein Back-up für die Fernwärme und Materialien für neue umweltfreundliche Stromspeicher – die aktuell besten Beispiele für die Speicherung und flexible Nutzung von Energie.

Laut einer aktuellen Studie von EY Österreich ist das Interesse der Haushalte an einem Umstieg von Ölheizungen auf alternative Systeme im Vergleich zum Vorjahr von 39 auf 32 Prozent gesunken.

Vor dem Hintergrund der angestrebten Dekarbonisierung bis 2040 identifiziert eine aktuelle PwC-Studie Potenziale und Herausforderungen von Erdwärme. 

Mit einer PV-Anlage bei Scharmüller Anhängetechnik in Fornach hat die ­Energie AG das bisher größte Contracting-Projekt in Oberösterreich umgesetzt.

Das innovative Klagenfurter Unternehmen Salz+Salz bietet mit einem »Salz-Vitalofen« eine effiziente Heizungsalternative für ein gesundes Raumklima.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up