Sonntag, Juni 30, 2024

Die West-Austria-Gasleitung (WAG) gilt als eine der wichtigsten Ferngasleitungen in Österreich. Im Rahmen des Projekts „WAG Loop 1“ soll nun der Abschnitt zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden um einen 40 km parallelen Leitungsstrang erweitert werden, um mehr Versorgungssicherheit zu gewährleisten und künftig den Transport von Wasserstoff zu ermöglichen. Der Netzbetreiber Gas Connect Austria hat die Pläne zum Ausbau der Leitung präsentiert.

Die neuen - und die zukünftigen - Gesichter an der Spitze von Industrie, Forschung und Verbänden. 

Der Bedarf an Battteriezellen für E-Autos wird in Europa bis 2040 bis zu fünfmal höher sein als das Produktionsvolumen. Rohstoffe sind Mangelware. Eine Lösung wäre kosteneffizientes Recycling. Doch nur acht bis 22 Prozent der nötigen Metalle werden zurückgewonnen.

Nahe der Hauptkläranlage in Wien-Simmering wurde die erste Ausbaustufe einer neuen Wärmepumpe feierlich in Betrieb genommen. Sie wird aus Abwasser gespeist und versorgt zunächst 56.000 Haushalte mit Fernwärme. Bis 2027 wird die Leistung verdoppelt.

Systeme für lokale Energiegewinnung in der Industrie, Reduktion von Ausfällen in Netzen, smartes Engineering in der Elektrotechnik und nachhaltige Gebäudetechnik für eine Firmenzentrale.

Die neuerliche Auflage des Kongress „FutureConvent“ für HTLs zeigte im November großes Interesse der Schüler*innen an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele mithilfe innovativer Technik.

Trotz Rekord-Klimakatastrophen weigern sich weltweit Politik und Industrie, den Kurs nachhaltig zu wechseln. Im Gegenteil:  Mit aller Macht wird weiter genau ins Eintreten des Klimakollapses investiert. 

Mit TwinCAT 3 CNC Milling Base bietet Beckhoff verschiedene Zyklen für die dreiachsige Fräs- und Bohrbearbeitung.

Die TU Wien setzt ihr bisher größtes Projekt zur Erforschung effizienterer und leichter verfügbarer Materialien für Energiespeicher um.

Bei der Elektrifizierung der Firmenflotte steht vor allem die Dekarbonisierung im Vordergrund. Mit bidirektionaler Ladetechnologie bietet sich jedoch ein weiterer Vorteil: Der Fuhrpark wird zum Kraftwerk.

Die E-Mobilität ist nicht nur Treiber der Mobilitätswende, sie ist auch ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Als mobile Stromspeicher können E-Fahrzeuge in Zukunft zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Was es dazu aber dringend braucht, sind zukunftsfitte Netze und smarte Charging-Lösungen.

Tagungen, spannende Forschungsarbeiten und Auszeichnungen - der Energie Report stellt die wichtigsten Events der vergangenen Monate vor.

Die APG will neun Milliarden Euro in den Ausbau des Stromnetzes stecken und fordert dazu investitionsfördernde Regulierungs- und Genehmigungs­regimes.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up