Sonntag, Juni 30, 2024

»Die Welt der Technik ist für Frauen offen« - wie ließe sich das besser beweisen als mit echten Vorbildern? Beim OVE-Fem-Neujahrsfrühstück standen darum drei erfolgreiche Technikerinnen und ihre Geschichte im Fokus. 

Die Frage des Strompreises ist für Einkäufer auch immer eine Frage des Risikos, das eingegangen werden kann. Hier gilt, zwischen Spot- und Fixpreismodellen abzuwägen - oder man wagt sich an Tarife mit Indexkopplung. REPORT zieht den Vergleich.

Bundesweite Investitionszuschüsse für Maßnahmen zur Umstellung auf klimaschonende Wärmeversorgung und Energieeffizienz in Betrieben.

In den meisten Gewerbeimmobilien kommen Gasheizkessel als Hauptwärmequelle zum Einsatz. Auch produzierende Betriebe sind davon abhängig. Das muss nicht sein, betonen Expert*innen und Hersteller.

Julia Flath, Energy Engineering EPS bei Siemens, über Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Effizienzen in der Wärmeversorgung.

Der Strommarkt ist weiterhin Verwerfungen ausgesetzt. In Unternehmen sind nun ­Weitblick und eine kluge Einkaufspolitik gefragt, um Kosten zu minimieren.

In Zentralgriechenland entsteht ein großes Pumpspeicherkraftwerk: 816 GWh saubere elektrische Energie soll es künftig pro Jahr erzeugen. Der österreichische Maschinenbau-Spezialist Andritz wurde mit der Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das Pumpspeicherprojekt beauftragt.

Unternehmen im Energie- und Versorgungssektor nutzen zunehmend digitale Technologien, um komplexe verteilte Operationen und Remote-Standorte wie Windparks, Kraftwerke und Netze zu verwalten und zu integrieren. Das daraus resultierende Netz an IoT-Systemen vergrößert jedoch die Angriffsfläche für Cyberattacken – vor allem dort, wo sie eine Schnittstelle zu nicht ausreichend geschützter bestehender Infrastruktur bilden.

Ein Kommentar von Klaus Gheri, Barracuda Networks 

Siemens' nächste Generation des Servoantriebssystems Sinamics S210 kommt nicht nur mit neuen Softwarefunktionen, sondern auch einer verbesserten Hardware-Architektur und erweitert damit das Einsatzspektrum des Geräts - bis hin zum digitalen Zwilling.

Durch Kooperationen mit verschiedenen Startups versucht die OMV, neue, nachhaltigere Geschäftsansätze zu finden. Geforscht und investiert wird beispielseweise in Geothermie sowie in Technologien zur CO2-Speicherung und -Capturing. 

Die ÖBB haben die ersten 70 Nah- und Fernverkehrszüge aus der im Sommer 2023 getroffenen Rahmenvereinbarung abgerufen. Der Auftragswert beträgt rund 800 Millionen Euro. 

Mit 585 Millionen Euro vorläufigem Umsatz geht für den Ternitzer Börsenkonzern SBO einmal mehr ein gutes Geschäftsjahr zueende.

Klimawandel, politische Konflikte, Energiekosten und Blackout-Szenarien treiben auch das Thema Autarkie voran. Ein Kongress im Rahmen der Messe "Bauen und Wohnen" am 9. und 10. Februar in Salzburg nimmt eigenständiges und unabhängiges Wirtschaften in den Fokus. Der "Autarkie-Kongress" finden zum ersten Mal in Österreich statt (Link). Veranstalter Thomas Gernbauer, Geschäftsführer von Autark.me im Gespräch.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up