Sonntag, Juni 30, 2024

Wer seinen Biomüll ordentlich trennt, wird in Klagenfurt künftig belohnt. Verantwortlich dafür ist eine KI, die erkennt, ob im Biomüll Störstoffe enthalten sind. 

Laut der E-Wirtschaft ist der Beitrag der Strompreise zur Inflation kaum mehr nennens­wert. Auch wehrt sich die Branche gegen Behauptungen, Preiserhöhungen im Großhandel rascher an die Endkunden weiterzugeben als Senkungen. 

Neue Anlagen, Erweiterung von Standorten und Engagement für die lokale ­Erzeugung von grüner Energie: Projekte im Bezirk Wolfsberg, Bezirk Gänserndorf, ­auf der Stanglalm in der Steiermark und im Bezirk Mistelbach.

Beim Thema Erneuerbare ist in Österreich noch viel zu tun, mahnen Branchenvertreter an. Dabei sind Windräder doch Symbole der Freiheit, sagt Vizekanzler Kogler. Mehr gute Sinnsprüche in dieser Ausgabe von »kurz zitiert«.

Auf der SPS im November haben Rittal und Eplan die Industrialisierung gesamter Prozessketten mit durchgängigen Daten und abgestimmter Soft- und Hardware gezeigt.

Sie setzt auf die Bündelung von Disziplinen und eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit, um die Erzeugung und Wertschöpfungsketten rund um eine neue Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Im Gespräch mit Linda Kirchberger, Wien Energie.

Gute Nachrichten: Österreicher*innen verbrauchen weniger Energie, steigen vermehrt auf erneuerbare Wärmesysteme um und fühlen sich im Schnitt zumindest verantwortlich für die Umwelt. Mehr Good News und spannende Zahlen: In der Herbst-Ausgabe von Zahlen und Fakten. 

Wien Energie und OMV gründen ein Joint Venture für die Förderung und Verteilung klimaneutraler Fernwärme in der Hauptstadt.

Das innovative Klagenfurter Unternehmen Salz+Salz bietet mit einem »Salz-Vitalofen« (Link) eine effiziente Heizungsalternative für ein gesundes Raumklima. Integriert in Blöcken des Naturmaterials Salz können Infrarotlampen je nach Modell eine Leistung zwischen 300 und 2.000 Watt aufnehmen, die wirkungsvoll in Wärmeenergie umgewandelt wird.

Centrovox, ein Anbieter von Lösungen rund um Kabel, Tragsysteme, Netzwerke und baulicher Brandschutz, setzt seinen Weg in eine klimaneutrale Zukunft fort.

Seit 1. Mai dieses Jahres ist Patricia Neumann Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Österreich. Die Klimaziele hält sie für erreichbar, künstliche Intelligenz und Digitalisierung spielen dabei eine große Rolle.

Windparks sind leider nicht für die Ewigkeit, sondern müssen regelmäßig erneuert werden. Durch neue Systeme lässt sich der Energiegewinn aber deutlich steigern - das zeigt das Beispiel des repowerten Windpark Karstädt-Waterloo nahe Berlin.

In Mürzzuschlag wurde kürzlich die größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs eröffnet. Die Anlage soll künftig 420 Wohnungen mit umweltfreunlicher Sonnenwärme versorgen - damit will das steirische Projekt ein Vorbild für die Wärmewende schaffen. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up