Sonntag, Juni 30, 2024
Stromtarife: Das sollten Sie wissen
In den ersten drei Quartalen 2023 wechselten 40.178 Unternehmen ihren Stromanbieter, die meisten in Niederösterreich. (Foto: Ela Angerer)

Die Frage des Strompreises ist für Einkäufer auch immer eine Frage des Risikos, das eingegangen werden kann. Hier gilt, zwischen Spot- und Fixpreismodellen abzuwägen - oder man wagt sich an Tarife mit Indexkopplung. REPORT zieht den Vergleich.


Spotprodukte mit Preisfixierung

Bei Spotpreismodellen profitieren Einkäufer von den Entwicklungen an der Börse. Sie können sich während der Belieferung entschließen, Strom-Restmengen zu schließen und so einen Fixpreis zu erhalten. Mit diesen Produkten haben auch Unternehmen mit geringerem Energiebedarf die Möglichkeit, bei großer Flexibilität mit marktnahen Energiepreisen vom Spotmarkt zu profitieren. Die Preisfixierung bietet ein Sicherheitsnetz – eine Art Notbremse – bei steigenden Großhandelspreisen.

Nach den Preisspitzen Ende 2023 ist Entspannung für den Kostenfaktor Strom angesagt – wenn auch nicht auf dem alten Niveau. (Quellen: EnergieAllianz Austria, EEX, Österreichische Energieagentur)


Fixpreismodelle 

Die klassischen Fixpreismodelle bieten Unternehmen vom Gewerbebetrieb bis zum mittelgroßen Industrieunternehmen hohe Planungssicherheit, bei geringem administrativen Aufwand. Entscheiden sich Unternehmen für transparente Fixpreismodelle, profitieren sie in den Bereichen Planungssicherheit, Budgetierbarkeit und belastbares Energiecontrolling. In der Regel ist der Strompreis solcher Tarife etwas höher als bei Tarifen ohne Preisgarantie.

Tarife mit Indexkoppelung

Flexible Tarife ohne Preisbindung, wie etwa »Floater«, geben Preisschwankungen der Energiemärkte monatlich automatisch an die Kund*innen weiter. Die Preise sind dabei jeweils an einen Index gekoppelt. Neben dem österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) gibt es etwa den Börsenpreis Phelix oder den OEMAG-Marktpreis. Hier gilt es, sich über die historischen Preis­entwicklungen zu informieren. Trotzdem bieten diese Daten keine verlässliche Aussage zu künftigen Veränderungen.


Mehr zum Thema Strommarkt:

  • Absichern gegen Risiken: In Unternehmen sind Weitblick und eine kluge Einkaufspolitik gefragt, um Kosten zu minimieren.
  • Kosten-Nutzen-Rechnung: Julia Flath, Energy Engineering EPS bei Siemens, über Fördermöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Effizienzen in der Wärmeversorgung.

 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up