Sonntag, Februar 23, 2025
Hightech-Drähte für die Energiewende
Erfolgreich mit Spezialprodukten: HPW arbeitet bereits am Ausbau seiner Produktionskapazitäten. (Fotocredit: HPW)

HPW ist ein Hersteller von Kupferflachdrähten für die Elektromobilität, elektrotechnische Anlagen und Maschinen. Die Produkte aus Linz sind bei den großen Herstellern heiß begehrt. 

Es ist ein klassischer »Hidden Champion«, der von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt weltweit erfolgreich für eine Nische produziert. Wobei Nische hier der falsche Begriff ist – die Kupfer-Flachdrähte von HPW finden eine breite Anwendung in Technologien wie Elektromobilität und Windkraft in Europa. Die isolierten Spezialdrähte des Linzer Unternehmens – HPW seht für »High Performance Wires« – zeichnen sich durch eine stärkere Leistung gegenüber herkömmlichen Kupfer-Runddrähten aus. Das erhöht den Wirkungsgrad, vermindert Störfelder und verbessert die Effizienz etwa von Elektromotoren. Mit der besseren Energiedichte werden Ladekapazitäten verbessert, folglich werden auch Investitionen in E-Mobility bei Nutzfahrzeugen wirtschaftlicher.

Die großen Fahrzeughersteller (»OEMs«) und Zulieferer setzen die Produkte aus Österreich seit Jahren ein. Gut die Hälfte der Umsätze bei HPW werden bereits mit Hochleistungsdrähten für E-Mobility erzielt. Das Unternehmen, gegründet 1946, liefert jährlich mehr als 15.000 Tonnen Hochleistungsdrähte vom Stammwerk Linz aus – auch für Kunden im Maschinenbau, der Schweißindustrie, in der Produktion von elektronischen Bauteilen oder in der optischen und chemischen Industrie.

HPW eröffnet ein neues Werk nahe Steyr. Investiert werden dafür rund 45 Millionen Euro. (Foto: HPW)


Das Team der beiden Geschäftsführer Ewald Koppensteiner und Harald Lackner forscht auch an Legierungen für Spezialanwendungen – bislang sind es 50 unterschiedliche Lösungen. Im Bereich Wickeldraht haben sich die Linzer bei Herstellern wie Siemens, ABB, Alstom und einem Dutzend weiterer Herstellern einen Namen gemacht. »Mit dem Aufkommen der Elektromobilität hat man anfangs auf Kupferrunddrähte gesetzt. Uns war klar, dass Flachdrähte die technisch bessere Lösung sind. Das ist dann auch so gekommen«, resümiert Ewald Koppensteiner. »Wir haben diese dann perfektioniert.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up