Sonntag, Februar 23, 2025
Neuer Jänner-Rekord: 21 Prozent Strom durch Windkraft gedeckt
Im Jänner 24 wurde der Windstromrekord gleich viermal gebrochen. (Fotocredit: Astrid Knie)

Im vergangenen Monat konnten rund 21 Prozent des Strombedarfs durch Windstrom gedeckt werden.

Damit beginnt das Jahr mit dem windstromstärksten Jänner aller Zeiten. Erzeugt wurden insgesamt 1.148 GWh Windstrom - 53 Prozent mehr als im Durchschnitt der letzten 5 Jahre. »Der Winter ist Windenergiezeit«, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: »Genau zu der Zeit, wenn besonders viel Energie gebraucht wird, kann die Windkraft ihre Stärke voll ausspielen.« Im Jahresdurchschnitt liefert die Windenergie derzeit rund 12 Prozent des Stromverbrauchs. Zwar hat der Jänner Österreich heuer viel Wind gebracht, »trotz dieses erfreulichen Erzeugungsrekords fehlt der Branche derzeit der Anschub für den Ausbau neuer Windparks«, gibt Moidl zu bedenken: »Derzeit hängen wir noch immer in der Stopp-And-Go-Politik der Vergangenheit fest.«

Das technische Windkraftpotenzial in Österreich ist groß: Theoretisch könnten allein durch Wind 126.000 GWh Strom erzeugt werden -  doppelt so viel, wie Österreich im Moment jährlich verbraucht (nämlich rund 60.000 GWh). Würden auf nur rund 2 Prozent der Landesfläche Windparks errichtet, könnten damit 83.000 GWh Windstrom erzeugt werden - dabei blieben die Flächen nahezu vollständig land- oder forstwirtschaftlich nutzbar.

Rahmenbedingungen fehlen

Derzeit wartet die Branche auf die Verordnung für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Es fehlen die Flächen für neue Projekte in den Bundesländern und die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Die Aufstockung des Personals in den Genehmigungsbehörden wurde nicht beherzt genug angegangen. »Einen richtigen Anschub des Erneuerbaren-Ausbaus kann es nur geben, wenn auch die Verschränkung zwischen Bund und Ländern endlich gelöst wird«, fordert Moidl: »Neben wichtigen Verbesserungen auf Bundesebene sind für viele Bereiche des Erneuerbaren-Ausbaus die Länder zuständig. Darüber hinaus gibt es auch die Notwendigkeit, die internationalen Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen. Dies ist nur in gemeinsamer Absprache und Koordination zwischen Bund und Ländern möglich. Ohne diese Verschränkung wird der Ausbau der Erneuerbaren auf der Strecke bleiben.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up