Sonntag, Juni 30, 2024
Neuer Jänner-Rekord: 21 Prozent Strom durch Windkraft gedeckt
Im Jänner 24 wurde der Windstromrekord gleich viermal gebrochen. (Fotocredit: Astrid Knie)

Im vergangenen Monat konnten rund 21 Prozent des Strombedarfs durch Windstrom gedeckt werden.

Damit beginnt das Jahr mit dem windstromstärksten Jänner aller Zeiten. Erzeugt wurden insgesamt 1.148 GWh Windstrom - 53 Prozent mehr als im Durchschnitt der letzten 5 Jahre. »Der Winter ist Windenergiezeit«, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: »Genau zu der Zeit, wenn besonders viel Energie gebraucht wird, kann die Windkraft ihre Stärke voll ausspielen.« Im Jahresdurchschnitt liefert die Windenergie derzeit rund 12 Prozent des Stromverbrauchs. Zwar hat der Jänner Österreich heuer viel Wind gebracht, »trotz dieses erfreulichen Erzeugungsrekords fehlt der Branche derzeit der Anschub für den Ausbau neuer Windparks«, gibt Moidl zu bedenken: »Derzeit hängen wir noch immer in der Stopp-And-Go-Politik der Vergangenheit fest.«

Das technische Windkraftpotenzial in Österreich ist groß: Theoretisch könnten allein durch Wind 126.000 GWh Strom erzeugt werden -  doppelt so viel, wie Österreich im Moment jährlich verbraucht (nämlich rund 60.000 GWh). Würden auf nur rund 2 Prozent der Landesfläche Windparks errichtet, könnten damit 83.000 GWh Windstrom erzeugt werden - dabei blieben die Flächen nahezu vollständig land- oder forstwirtschaftlich nutzbar.

Rahmenbedingungen fehlen

Derzeit wartet die Branche auf die Verordnung für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Es fehlen die Flächen für neue Projekte in den Bundesländern und die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Die Aufstockung des Personals in den Genehmigungsbehörden wurde nicht beherzt genug angegangen. »Einen richtigen Anschub des Erneuerbaren-Ausbaus kann es nur geben, wenn auch die Verschränkung zwischen Bund und Ländern endlich gelöst wird«, fordert Moidl: »Neben wichtigen Verbesserungen auf Bundesebene sind für viele Bereiche des Erneuerbaren-Ausbaus die Länder zuständig. Darüber hinaus gibt es auch die Notwendigkeit, die internationalen Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen. Dies ist nur in gemeinsamer Absprache und Koordination zwischen Bund und Ländern möglich. Ohne diese Verschränkung wird der Ausbau der Erneuerbaren auf der Strecke bleiben.«

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up