Sonntag, Juni 30, 2024
Eplan und Rittal auf der eWorld
Intelligente Kompakttrafostationen (hier im Rittal AX-Gehäuse) gehören zu den Enablern der Energiewende. (Fotocredit: Eplan GmbH & Co KG)

Vom 20. bis 22. Februar präsentieren Eplan und Rittal auf der eWorld Lösungen für die effiziente Umsetzung der Energiewende. Schwerpunkt des gemeinsamen Auftritts in Essen ist der zügige und industrialisierte Ausbau der Netzinfrastruktur.

Im Zuge des fächendeckenden Ausbaus Erneuerbarer Energien müssen zigtausende Netzstationen neu errichtet werden: Sowohl Verteil- und Übertragungsnetze, die für die Dezentralisierung und die zukünftig deutlich höheren Energiemengen benötigt werden, als auch Umspannwerke, die umgebaut werden müssen. Die gesamte Energiewirtschaft steht damit vor einer Herkulesaufgabe.

Standardisierung, Industrialisierung und Automatisierung 

Auf der diesjährigen eWorld in Essen vom 20. bis 22. Februar wollen sich Eplan und Rittal als Partner für die Energiewende präsentieren, und Netzbetreiber bei dieser Herausforderungen unterstützen. Unter dem Motto: »Von der Industrie lernen« stellen die beiden Unternehmen den Protoytpen eines Industrieprojekts vor, das auf Basis des digitalen Zwillings für mehr Datendurchgängigkeit und Schnelligkeit in der Planung sorgen soll. Der zweite Fokus liegt auf dem Thema dezentrale Energiesysteme (Erneuerbare Energien, Ladeinfrastruktur, Energiespeicher). Wenn die dafür benötigten Hardware-Komponenten schon gleich mit modularer, industriell gefertigter Systemtechnik zur Verfügung stehen, lässt sich auch die Infrastruktur schnell flächendeckend ausrollen.

Energiewende am Beispiel Trafostation

Eine exponierte kompakte Trafostation mit vorgedachter Projektdokumentation wird zeigen, wie sich die Idee umsetzen lässt. Präsentiert wird auch das Engineering der Trafostation mit Mittel- und Niederspannungssystem, das als Standard-Industrieprojekt in der Eplan Cloud verfügbar ist. In der Praxis lassen sich damit Netzstationen planen. An dem Beispielprojekt wird aber auch klar, wie komplette dezentrale Energiesysteme standardisiert entwickelt werden könnten. Von der Planung über den Bereich Konstruktion bis hin zum Betrieb der Anlage - all das wird berücksichtigt. Und: Die Daten lassen sich 1:1 in die Produktion übernehmen. 

Technische Informationen zu Niederspannungssystemen werden im System berücksichtigt. (Foto: Eplan GmbH & Co KG)


Fertigung gleich mitgedacht

Auf Basis des Moduls »Copper« aus Eplan Pro Panel lassen sich beispielsweise Kupferschienen, die im Bereich Mittel- und Niederspannung zum Einsatz kommen, planen und direkt an die Fertigung übergeben. Datendurchgängigkeit herrscht auch zum RiPanel Processing Center. Die Software ermöglicht das Fertigungsmanagement mit unterschiedlichen Maschinen von Rittal Automation Systems - beispielsweise Perforex Laser- oder Fräszentren, dem Rittal Wire Terminal WT C zur Drahtkonfektionierung oder Stanz- und Biegemaschinen für Kupfer von der Schwesterfirma Ehrt. Seit Mitte letzten Jahres bietet Rittal auch die Möglichkeit, die Konfektionierung und Vormontage eines Stromverteilungssystems ins Rittal Application Center in Gera zu vergeben.

Der digitale Zwilling als Enabler

Eines haben Umspannwerke, Trafostationen oder auch Ladeinfrastruktur gemein: Mit ihrem digitalen Zwilling kann virtuell gearbeitet werden, lange bevor beispielsweise das Umspannwerk in der realen Welt aufgebaut wird. Im späteren Betrieb wird der digitale Zwilling zukünftig ermöglichen, Service- und Wartungsprozesse zu schulen und zu planen, ohne vor Ort zu sein. Hier liegen enorme Zeitersparnisse. Die Experten von Eplan arbeiten eng mit anderen Softwarefirmen und Netzbetreibern zusammen, um einen vollständigen digitalen Zwilling z. B. eines Umspannwerkes (Primär- und Sekundärtechnik) für Netzbetreiber abbilden zu können.

Auf der eWorld Energy & Water wird außerdem die Wasser- und Abwasserwirtschaft adressiert: Eplan und Rittal zeigen anhand eines Exponates, wie die Ökosysteme der Energiebranche mit den gemeinsam gut abstimmten Lösungen von Soft- und Hardware durchgängig und integriert und damit hocheffizient und schnell zusammenarbeiten können. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up