Sonntag, Juni 30, 2024
Diskussion zum vernetzen Wirtschaftsstandort und optimale Konzepte für Zusammenarbeit und Innovation: Martin Szelgrad (Report Verlag), Günter Koinegg (Atos), Nils Berger (viewpointsystem), Rahel Falk (TU Wien) und Gerhard Schuster (Wien 3420).
Fotos: Milena Krobath/Report Verlag
Kategorie: #reporttalk

„Urban Production“ und die Formen erfolgreicher Zusammenarbeit: Wie Technologie Kooperationen rund um die Fabrik der Zukunft und neue Services antreibt. Das Report-Publikumsgespräch zu Erfolgsbeispielen und Standortkonzepten für Mensch und Wirtschaft – darunter aspern Seestadt.

Das große Publikumsgespräch zum Thema Frauen in der Technik: Patricia Neumann (IBM), Therese Niss (ÖVP), Barbara Ondrisek (Women && Code), Katharina Proske (T-Systems), Helmut Leopold (AIT), Christine Wahlmüller-Schiller (Journalistin), Evrim Bakir (BearingPoint), Doris Margreiter (SPÖ), Dorothea Erharter (ZIMD) und Martin Szelgrad (Report).
Fotos: Sela Krobath/Report
Kategorie: #reporttalk

Das Berufsbild Technik bleibt meist den Männern vorbehalten. Welche Maßnahmen können Wirtschaft und Gesellschaft ergreifen, um dem entgegenwirken? Und warum ist besonders auch die Zahl der weiblichen Führungskräfte unverändert klein – auch in der Forschung? Das waren die zentralen Fragen beim Report-Podiumsgespräch "Frauen in der Technik".

Diskutierten, wie das Thema Machine Learning in Unternehmen auf den Boden gebracht werden kann: Bernd Bugelnig, Capgemnini, Clemens Wasner, AI Austria, Harald Piringer, VRVis, und Martin Szelgrad, Report Verlag.
Fotos: Sela Krobath
Kategorie: #reporttalk

Der Hype um künstliche Intelligenz ist groß – wo stehen wir mit diesen Technologien heute wirklich? Auf den Boden gebracht: Wo und in welcher Weise wird Machine Learning bereits in der Praxis angewendet? UPDATE: der vollständige Nachbericht zur Veranstaltung.

Martin Szelgrad (Report Verlag), Franz-Josef Feilmeier (Fenecon), Johannes Zimmerberger (Linz Netz), Brigitte Ederer (Forum Versorgungssicherheit), Wolfgang Urbantschitsch (E-Control) und Christian Redl (Agora Energiewende).
Fotos: Sela Krobath
Kategorie: #reporttalk

In der Event­location »Dach« in Wien diskutierten am 6. November ExpertInnen aus der Energiewirtschaft und Regulierung zu den Herausforderungen und Chancen, die Speicherlösungen in den Stromnetzen bieten.

Am Podium: Gerhard Bayer (ÖGUT), Florian Maringer (EEÖ), Cornelia Daniel (Dachgold), Karl Gruber (Wien Energie) und Robert Schillinger (Energie-autark leben).
Foto: Sela Krobath
Kategorie: #reporttalk

Mieter und Wohnungseigentümer können künftig den im eigenen Haus erzeugten Strom einfacher verteilen, verbrauchen und abrechnen – auch in der Stadt.  Am 8. Oktober 2018 hatte der Report Verlag gemeinsam mit Wien Energie zur Podiumsdiskussion „Gemeinsame Energieerzeugung in der Stadt“ eingeladen. Über 100 Gäste kamen in die Wien Energie-Welt Spittelau und diskutierten mit dem Podium und Moderator Martin Szelgrad, Report Verlag. UPDATE: Alle Statements

Log in or Sign up