Montag, Februar 24, 2025
EVN: Was lange währt, wird endlich gut

Das am längsten dauernde Windkraft-Genehmigungsprojekt Österreichs ist nun nach acht Jahren zu einem Ende gekommen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Einsprüche der Windkraftgegner abgewiesen und damit dem EVN-Projekt Gnadendorf-Stronsdorf grünes Licht erteilt.

„Wir haben nun die Genehmigung, hier in Gnadendorf-Stronsdorf Windkraftanlagen zu errichten. Wie die nächsten Schritte genau aussehen werden, müssen wir nun prüfen“, so Zach. Denn in den letzten acht Jahren habe sich die Welt weiter gedreht und auch die Windkraft habe enorme Fortschritte gemacht. „Es gibt mittlerweile Windräder, die wesentlich mehr Strom erzeugen. Wir werden die nächsten Tage dafür nutzen, hier Klarheit zu schaffen, ob wir die ursprünglich geplanten Windkraftanlagen errichten, oder ob wir auf ein moderneres Modell wechseln. Jetzt werden wir uns aber einfach mal freuen – darauf haben wir schließlich ein echt lange Zeit gewartet.“

Vor über zehn Jahren startete die EVN mit den Projektplänen. Das Unternehmen möchte in seinem Ursprungsprojekt in den Weinviertler Gemeinden Gnadendorf und Stronsdorf acht Windkraftanlagen errichten und damit Ökostrom für umgerechnet rund 20.000 Haushalte produzieren. Auch die Bevölkerung steht hinter dem Projekt. Bei einer Volksbefragung in Stronsdorf im November 2014 stimmten bei einer Beteiligung von 70 % knapp zwei Drittel für den Windpark. Nachdem auch die Nachbargemeinde Gnadendorf für das Projekt war, reichte die EVN 2015 das Projekt zur Umweltverträglichkeitsprüfung ein. Seit dem befand sich das Projekt in unterschiedlichen Berufungsinstanzen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up