Samstag, Februar 22, 2025

Umweltfeindlich, laut, böse: Das Kraftfahrzeug gerät zu Unrecht immer mehr in Verruf. Eine Verteidigungsrede von Rainer Sigl. 

Sind Sie vielleicht auch so einer, der in heiligem Zorn auf jenes unschuldige Objekt hinhackt, das uns unser aller modernes Leben erst lebenswert gemacht hat? Einer, der voller Undank just das Ding verteufelt, das den hochtechnisierten Lifestyle zwischen Innenstadtbüro und Einfamilientraum am Waldrand erst ermöglicht hat? Einer, der in blindem Hass kurzsichtig auf unschuldige SUVs und Stadtsportgeländewagen hingeifert, nur weil die ehrliche Liebe zu diesen treuen Gefährten ihren niederen Horizont und deren Motorhaube ihre Scheitelhöhe übersteigt? Sind Sie nicht! Natürlich nicht.

Stadt der kurzen Wege

Ich stehe dazu: Autos sind das Beste. Ich schließe die Tür meines Autos hinter mir und lasse die garstige Welt draußen. Ich nehme das Lenkrad meines Schicksals selbst in  die Hand, meine Zehenspitze bringt mit leichtestem Druck mächtige Power in die Welt, ich sag, wo’s langgeht, alle anderen draußen sind mir durch glänzendes Metall vom Leib gehalten: Herrlich! Ja, ich geb’s zu: Wenn die Welt da draußen eh so stressig und furchteinflößend und unsicher geworden ist, mit Krieg und Klima und Inflation und so, brauch ich dringend die tröstende Versicherung, dass ich mit meinen 390 PS und zweieinhalb Tonnen Kampfgewicht hier drin sicher bin. Wohlig warm im Winter, schön kühl im Sommer – die werden ja auch immer heißer, unerträglich! – der Ö3-Verkehrsfunk als beruhigendes Mantra im Hintergrund, ein Gefühl wie im sicheren Mutterleib.

Ja, ich geb’s zu, ich war der, der früher immer AUTO in die Schulbänke geritzt hat, ich fahr aus Prinzip auch kurze Strecken, meine Garage ist ein Liebesnest und wer uns beide trennen will, bekommt ein Problem, aber hallo.

Zum Beispiel so wie jetzt wieder: eine »Stadt der kurzen Wege«, wo ich alles in 15 Minuten zu Fuß erreichen kann, bitte, wer will so einen Wahnsinn? Denkt keiner an die Quality Time, die ich allein in meinem Auto nach der Arbeit dringend zum Runterkommen brauch? An die schönen Gespräche mit den Kindern im zähen Morgenverkehr? An das meditative Brummbrumm, wenn man entspannt um ein Uhr nachts einfach so mit 150 etwas Ausgleich und Einkehr auf der Autobahn sucht? Und überhaupt: 15 Minuten Fußweg, bin ich Olympionike oder was? Unsereins kann sich die Zeit nicht einfach so stehlen, irgendwohin, was weiß ich, zum Fitnesscenter oder zum Kardiologen, einfach so deppert in der Gegend herumzuhirschen! Eine Hochleistungsgesellschaft braucht Hochleistungstransport! Und mehr Parkplätze! Größere!

Diese Radikalinskis

Aber von mir aus, macht’s, was ihr wollt! Baut’s eure fußgängerfreundlichen Städte! Reguliert’s überall den Verkehr! Macht’s überall Fußgängerzonen! Radwege! Pop-up-irgendwas! Aber kommt’s mir dann ja nicht weinend angekrochen, wenn … wenn … also, eben: Kommt’s ja nicht!

Ich sag’s Ihnen: Das Schlimmste sind halt immer diese Radikalinskis, die glauben, dass sich alle nach ihnen richten müssen. Sowas von rücksichtslos.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up