Sonntag, Juni 30, 2024

Krieg und Pandemie zeigen: Am besten, man macht sich unabhängig. Eine Begehung von Rainer Sigl.

Glück auf, Kamerad! Obacht mit dem Kopf, weil der Stollen da ist noch ein bisserl niedrig, da haut man sich leicht an. Wie bitte? Nein, das geht schon, man gewöhnt sich an die gebückte Haltung! Wie? Rückenschmerzen? Ach was, ich hab jahrelang im Ministerium gearbeitet, das verlernt man nicht so schnell! Also, den Helm haben S’ eh auf, die Lampe ist da, Gummistiefel, alles da, super!

Wie war die Anfahrt? Haha, nein, ich mein nicht mit dem Auto hierher – hier nach unten, in die Grube! Vom Mundloch bis hierher zum Lösungsstollen! Ich sag Ihnen, die Küvelage hier, ohne Kreiselwipper geht gar nix mehr. Wenn man so das Flysch vom Fahlband kuttet, muss man die Greisen nur so wegtrecken! Ja, genau, wegtrecken. Wie? Nein, also das Trecken, das ist, also, das Dings, naja, haha, ähem, jetzt haben sie mich erwischt, also, ich hab mir dieses Bergmannssprachlexikon gekauft, damit’s ein bissi professioneller wirkt. Ja, die Irmi deutet mir eh schon immer den Vogel, wenn ich raufkomm, aber ich sag Ihnen, wenn man so ein wichtiges Projekt in Angriff nimmt, braucht es halt Professionalität. 

Unseltene Erde

Aber schade, dass das mit den Seltenen Erden im Stollen 3 nix geworden ist. Ich mein, ja, der Pribil, mein Nachbar, hat eh gesagt, dass der Aushub wahrscheinlich unter seiner Garage nur so komisch rötlich ausschaut, weil ihm da einmal versehentlich ein paar hundert Liter Altlack aus der Werkstatt ausgeronnen sind, aber: Hätt ja sein können! Aber ist andererseits eh gut, weil sonst wär das mit dem Schürfrecht sicher noch heikel geworden. Der Pribil, ich sag’s Ihnen, der hält mich halt für einen Sonderling und hat das so belächelt, aber wenn der Chines’ irgendwann einmal Schluss macht und mit eiserner gelber Faust den Weltmarkt umklammert, wird jede noch so kleine Abbaustätte eine wahre Goldgrube! Dann muss sich der Pribil halt das Coltan für sein Handy selbst wo organisieren, ich hingegen..., obwohl ja, ehrlicherweise hat der Chemiker gesagt, nein, das Graue von letzter Woche, Stollen 2 bis 4, noch ein bissi weiter hinten, das ist wohl doch eher nur die unseltene Erde. Also konkret: Erde. 

Bergmanns Tod

Aber nein, mich wirft das nicht zurück, ich bleib am Ball! Gut, das mit dem Grundwasser ist ein bissl ungünstig gewesen, weil klar macht so eine Pumpe samt Generator halt schon ein bissl Lärm, wenn sie so 24 Stunden am Tag im Hinterhof röhrt, aber was soll ich bitte machen? Dabei hat man eh schon genug Probleme, wissen Sie, was allein der Diesel für das Trumm kostet? Aber Autarkie kostet eben auch was, da werden alle noch froh sein, wenn ich hier in der Siedlung der Einzige bin, der eine verlässliche Gadolinium-Ader aufgespürt hat! Ja klar braucht man das! Noch nie was von Gadolinium-Yttrium-Granat gehört? Braucht man in jeder Mikrowelle!

Aber eh: Das verstehen die wenigsten da oben. Lasst’s die Leute nur blöd reden. Ich sag immer: Alte Weiber, frisches Brot, tiefe Schächte: Bergmanns Tod. Leilei! Nein, Moment. Oder naja. Wurscht.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up