Sonntag, Februar 23, 2025
Pandeppert

Das dritte Jahr mit dem Thema Nummer eins bricht an. Grund genug, einen vergleichenden Blick auf drei Jahre Krisenkommunikation zum Thema Corona zu werfen. Eine Rückschau von Rainer Sigl.


Allgemeine Regeln

2020: Verlassen Sie Ihre Wohnung nur im äußersten Notfall! Die nächsten zwei Wochen sind entscheidend!  Bald wird jeder jemanden kennen, der an Corona gestorben ist!

2021: Dreimal wöchentlich testen, tragen Sie beim Weg zur Arbeit eine Maske und lassen Sie sich unbedingt impfen. Sobald es möglich ist. Bei Gelegenheit. Mit Astra. Oder mit Pfizer. Oder mit Sputnik? Egal! Oder auch nicht, weil eigentlich ist die Pandemie eh schon zu Ende. Zumindest solange Wahlkampf ist. 

2022: Omikron rauscht sowieso durch, also ist eh schon alles wurscht. Schi Heil und prost! Am besten, die Kinder infizieren sich alle so rasch wie möglich, damit im Sommersemester endlich Ruhe ist. Matura geht auch aus der Intensivstation. YOLO!

Was tun, wenn ich Kontakt zu Infizierten hatte?

2020:
Zwei Wochen absolute Quarantäne, bei Kontakt zu Mitbewohner*innen werden Verwaltungsstrafen und zusätzliche Absonderungsbescheide erteilt. Am besten, Sie rufen vorsorglich schon 72 Stunden vor Symptombeginn 1450 an, um mögliche Erkrankungen anzumelden. Sichtkontakt in Bundesgärten gilt bereits als Hochrisiko-Exposition.

2021: Geimpfte mit Minimalabstand zu K1 sind K2, außer wenn sie drei Wochen nach Symptombeginn per PCR-Test als K1 identfiziert wurden, dann tritt Abstandsregel mit 3G in Kraft (Niederösterreich und Burgenland), außer September (Vorarlberg, Tirol, Bezirk Ried/Innkreis und Schruns-Tschagguns, So–Fr 9–22 Uhr). Maskenpflicht (FFP2 Wien/Burgenland/Kärnten) im Freibad ab zwölf Jahren (ab 16 Jahren Steiermark, Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg). 

2022: Kontakt, was heißt schon Kontakt, hat Ihnen ein Intensivpatient direkt ins Auge geschnäuzt? Nein? Dann passt’s scho irgendwie wahrscheinlich. Bleiben S’ halt ein bissi im Heimatbundesland, außer, um von Ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch zu machen! Aber: Keine Tennisturniere!

Was tun, wenn ich selbst erkranke?

2020:
Ruhe bewahren, Selbst­isolation, behördliche Meldung, Krankenhauskoffer packen, letzte Dinge regeln. Im Idealfall: Räumlichkeiten in gemeinsamen Wohnungen trennen, in absteigender Reihenfolge: Stahlbeton/Ziegel/Ytong/Trockenbau.

2021: Erkrankte Familienmitglieder verwenden eigene Handtücher, mit Erlaubnis des Arbeitgebers darf in hochinfektiösen Fällen Homeoffice beantragt werden. Natürlich will niemand einen dritten Lockdown, deshalb schauen wir diesmal wirklich genau. Nicht so wie damals beim vierten Lockdown, aber immerhin haben wir jetzt, beim fünften Lockdown, schon die nötige Routine, solange nix ansteckender wird. Was? Ach, verdammt!

2022: Das bisserl Omikron, das bisserl Long Covid – husch, zurück an die Arbeit! Und spätestens beim Hauptkehrtermin 2023 wird Ihr Impfstatus von der GIS gecheckt, falls Sie zufällig gerade zu Hause sind. Krank, na und? Endlich – hust: Normalität. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up