Samstag, Februar 22, 2025
200 neue Ladestationen für E-Autos
2024 sollen 200 neue solcher Schnellladepunkte gebaut werden. Der Strom dafür stammt zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. (Fotocredit: Smatrics)

Smatrics EnBW will heuer 200 neue Highspeed-Ladepunkte entlang der West- und Südautobahn und bei Einkaufsmärkten wie Billa, Bauhaus und Metro errichten. 

Eine gute Nachricht für alle E-Autofahrer*innen: Zusätzlich zu den neuen HPC-Ladepunkten mit bis zu 400 kW Leistung sollen auch die ersten großen Schnellladeparks 2024 eröffnet werden: In Innermanzing (NÖ) sowie Regau und Vorchdorf (OÖ) baut Smatrics bereits an Ladeparks mit je 16 Schnellladepunkten, in Spielberg (Stmk) kommt ein weiterer Schnellladepark mit 12 Ladepunkten hinzu.

»Für den weiteren Ausbau von E-Mobilität braucht es nicht nur Schnellladeinfrastruktur entlang von Autobahnen, sondern auch im Handel und in Städten. Daher dehnen wir unsere Angebote auf weitere Regionen und zusätzliche Bereiche aus«, verkündet Thomas Landsbek, CEO bei Smatrics EnBW. Während des Einkaufs das Auto aufladen - praktisch, dafür muss das Laden allerdings schnell gehen. »Mit unseren Schnellladeparks können Fahrzeuge in fünf Minuten Strom für bis zu 100 Kilometer Fahrt laden«, beschwichtigt COO Hauke Hinrichs. So könne E-Mobiität auch leichter in den Alltag integriert werden.

Dort laden, wo der Alltag stattfindet

Smatrics EnBW arbeitet daher weiterhin mit Retailern wie der Rewe Group zusammen. Zu den bereits bestehenden Ladestationen bei Billa, Billa Plus und Penny sollen bis 2025 bis zu 120 neue hinzukommen. Auch mit anderen Partnern, unter anderem Bauhaus Österreich und Metro, wird im nächsten Jahr das Ladenetz erweitert.

Durch die Förderung (LADIN) des Bundesministeriums für Klimaschutz wird der Ausbau an Standorten abseits von Ballungszentren zusätzlich unterstützt. Neben Lademöglichkeiten für Pkw baut Smatrics dort, wo ausreichend Platz verfügbar ist, ab 2024 auch Ladeplätze für LKW aus. Der Strom für den Betrieb der Ladesäulen bleibt aber unverändert bei 100 Prozent erneuerbarer Energie.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up