Sonntag, Juni 30, 2024

In den Bereichen Druckgusslösungen und Kunststoffmaschinenbau setzen Bühler und Engel gemeinsam Maßstäbe für künftige Trends in der Automobilwelt.

Der oberösterreichische Anlagenbauer Kremsmüller blickt trotz Unsicherheiten und Herausforderungen aufgrund des Ukraine-Krieges auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Als Flaschenhals für die gesamte Branche entpuppt sich der Fachkräftemangel.

Gemeinsam mit Capgemini Invent treibt die MM Group IT ein neues IT-Betriebsmodell mit einem umfangreichen Kompetenzprogramm für ihre Mitarbeitenden voran. 

Busch Vacuum Solutions hat mit einem S/4-Variantenkonfigurator sein SAP-System optimiert. Damit dauert die Produktkonfiguration nicht mehr zwei Wochen, sondern lässt sich innerhalb von zwei Minuten erledigen.

Lufthansa führte Ende 2019 Microsoft 365 ein. Durch die Pandemie konnte der Konzern seine Mitarbeitenden erst nach der Kurzarbeit - im Mai 2022 - an die ausgerollten Anwendungen sowie an hybrides Arbeiten heranführen.

Eine aktuelle Branchenbefragung zeigt, wohin sich die österreichischen Produktion entwickelt. Die bei weitem meisten Herausforderungen stellen sich im Technologiebereich. Immerhin sorgt die Digitalisierung laut Studie aber auch dafür, dass zuvor ausgelagerte Wertschöpfung wieder zurück nach Österreich kehrt.

Bis 2023 sollen Ölheizungen, ab 2040 auch Gasheizungen in Österreich Geschichte sein, so sieht es das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz, kurz EWG, vor. Allerdings ist das Gesetz bis dato noch nicht in Kraft getreten. Und auch im Detail spießt es sich noch.

Von der Abwärme über die Biomasse bis zur Photovoltaik – Österreichs Unternehmen schreiten in Sachen Energiewende voran. Und das ergibt in mancherlei Hinsicht Sinn, zeigen prominente Beispiele. 

Der Energiereport hat wieder einmal Fakten rund um die Branche unter die Lupe genommen. Wir lernen: Energie-Kosten-Sparen lässt sich am besten im Burgenland, Österreich ist Europameister beim Kauf von E-Autos und - Achtung - der Staat subventioniert noch immer genauso viele klimaschädliche Projekte wie vor 10 Jahren.  

Wirtschaft und Gesellschaft werden sich aufgrund der Klimakrise verändern müssen, denn die Auswirkungen daraus sind bereits sichtbar. Technologie allein wird nicht die Lösung sein – der entscheidende Hebel ist unser Verhalten.

Die Verbund AG setzt mit der Gründung der Verbund Green Hydrogen GmbH im Juni 2023 einen weiteren Schritt zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Die Geschäftsführung wird von Olivia Schauerhuber und Hamead Ahrary übernommen.

Ein neues ‚Who is Who‘ aus der Branche: Neue Gesichter gibt es unter anderem bei Siemens, EY, dem österreichischen Top-Forschungszentrum AIT und der Kelag. 

Die Energiewende muss an Tempo zulegen. Der Bau neuer Windräder und Solaranlagen allein wird nicht reichen, auch das Stromnetz muss effizienter werden. Software eröffnet dabei eine neue Dimension.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up