Donnerstag, Juli 18, 2024
Mobil sein - jederzeit und überall. Egal ob in der Arbeit, unterwegs oder zu Hause. Wer über einen Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät verfügt, der sollte in allen Lebenslagen eine Connection zum Internet finden können. Und das frei beweglich und ohne Kabel - eine durchaus angenehme Vorstellung, nicht mehr an einen fix verkabelten Schreibtisch gebunden zu sein, ja sogar im Lieblingscafe oder auf Reisen das Internet für Arbeit oder Vergnügen nutzen zu können.

So weit die Vision von Herstellern, Systemintegratoren, Telkos und Internetserviceprovidern, die am Mobilitätsboom verdienen wollen. Man könnte nun die Frage stellen, ob es dieses Bedürfnis überhaupt gibt - Wer will schon immer und überall arbeiten, und wer will immer und überall seinen "Schlepptop" mit sich herum schleppen? Gibt es einen derartigen Mobilitätsboom - Wireless LAN macht immerhin nicht unbegrenzt mobil, sondern nur innerhalb einer Zelle, die maximal 300 Meter durchmisst. Als Ergänzung zur unbegrenzten Mobilität von UMTS, und speziell für Businesskunden gibt es dieses Bedürfnis, sind sich Marktbeobachter einig. Und die Zahlen bestätigen das: Die Ausgaben für drahtlose Lösungen in Westeuropa sind laut IDC 2001 um 138 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Frost & Sullivan rechnet mit einer Verzehnfachung des Umsatzes bei mobiler Datenkommunikation von Geschäftskunden bis 2006 auf 7 Milliarden US Dollar.

Texas Instruments, der weltweit viertgrößte Hersteller für Wi-Fi-Chips bringt eine kleine und platzsparende, aber vor allem effizientere Version von WLAN-Chips auf den Markt. Bisher stellte besonders der Energieverbrauch dieser Chips ein massives Problem für die Benutzer dar, deren mobile Endgeräte sich bereits nach kurzer Einsatzzeit im Funknetz vollständig entluden. Der Energieverbrauch der Neuversion von TI konnte nun auf ein Zehntel reduziert werden.

Möglich ist das durch den sogenannten "Low-power-Modus" des Chips, der nur dann nach einem Funkkontakt scannt, wenn sich das Gerät innerhalb eines wireless LANs befindet. Verlässt der Benutzer die WLAN-Zelle, schaltet der Chip automatisch auf "Stand-by". In rund 95 Prozent der Nutzungszeit arbeiten die User Offline, ist man bei TI überzeugt, daher verbrauche der Chip weniger Akkuleistung des jeweiligen Gerätes. In sechs Monaten will der US-Hersteller mit der Auslieferung an die Gerätehersteller beginnen. Durch die Kleinheit der neuen Chips sind neben Labtops und PDA natürlich auch Handy-Hersteller potenzielle Adressaten.

Texas Instrument ist vor zwei Jahren nach dem Kauf des LAN-Entwicklers Alantro, ins WLAN-Geschäft eingestiegen. Heute besetzt das Unternehmen weltweit Rang vier in diesem Markt - hinter Intersil, Agere und Philips Semiconductors.

Klingt einfach, ist es auch: der VDEW-Zähler ist über eine Schnittstelle direkt mit dem Intranet des Liftbetreibers der Skistationen verbunden. Das Netzwerk ist flächendeckend über das ganze Skigebiet verteilt und verläuft großteils über Richtfunkstrecken.

Eigentlich dient das interne Netzwerk zur übertragung der Daten des Ski-Data-Systemes, das die Steuerung der Drehkreuze bei den Liftstationen und die Abbuchung auf den Liftkarten übernimmt. Nun werden parallel auch die Daten von rund dreißig Stromzählern der Anlagen und Hotelbetriebe aus dem Skigebiet zum Netzbetreiber übertragen werden.

Die Anschaffungskosten für dieses System lägen deutlich unter der GSM-Funkvariante, Grund- und Gesprächsgebühr für die Zählerfernauslesung fallen komplett weg.

Einen einfachen Zugang zu Windkarten, Windstatistiken und Windrosen bietet der World-Wind-Atlas, den EDM Deutschland gemeinsam mit der Schweizer Firma Sander + Partner herausgebracht hat. Der Atlas besteht aus einer CD-ROM, deren Daten halbjährlich aktualisiert werden. Enthalten sind Zeitreihen, die über die Windverhältnisse der letzten 10 Jahre Auskunft geben. Die Zeitreihen wurden mittels eines Wettermodells berechnet, das das amerikanische National Center for Atmospheric Research (NCAR) und das National Center for Environmental Prediction (NCEP) verwenden. Sie berücksichtigen 3000 Positionen auf allen Kontinenten sowie in deren Offshorebereich. Verfügbar sind unter anderem Karten der Windgeschwindigkeit, der Windleistung sowie Temperaturkarten. Windgeschwindigkeits-Zeitreihen liegen für die Jahre 1992 bis 2001 vor. Die Zeitreihen können im ASCII-Format exportiert, die Grafiken in vielen Formaten gedruckt werden. Die selben Features sind auch für Windrosen verfügbar.
Für spezielle Belange kann der World-Wind-Atlas angepasst werden. Windrosen und Zeitreihen sind für jede beliebige Höhe verfügbar, die Datenbasis reicht bis 1970 zurück. ähnlich wie der 1989 in Buchform erschienene Europäische Windatlas dient der World-Wind-Atlas hauptsächlich dazu, das Windpotenzial großräumiger Flächen zu ermitteln. Für eine detaillierte Analyse eines bestimmten Standortes sind die Daten zwar zu ungenau. Dafür müssen nach wie vor Messungen vor Ort durchgeführt werden. Der World-Wind-Atlas hilft aber, das langjährige Windpotenzial abzuschätzen und ergänzt so die Messdaten. Das erhöht die Planungssicherheit und macht Projekte besser kalkulierbar.
Der World-Wind-Atlas ist für die Windowsversionen 95, 98, NT und XP verfügbar. Auch Versionen für MAC und Linux werden angeboten.
Zu diesem gehört neben österreich auch der Vertrieb und die Kundenunterstützung in CEE (Central und Eastern Europe), CIS (GUS Staaten), Türkei, Griechenland, dem Mittleren Osten und Afrika.

Dornheim (Jahrgang 1946) begann seine Tätigkeit bei IXOS Software im August 1999 als Sales Manager und war seit Juni 2001 Jahres als Sales Manager Eastern Europe, Middle East, Africa tätig. Die internationale Firmenstrategie des Software-Konzerns fortsetzend, sieht Dornheim in dieser Region "große Business-Chancen fuer IXOS, besonders unter den Grossunternehmen, die bereits SAP einsetzen."

Nach einem später abgebrochenen WU-Studium führte Dornheim seine berufliche Laufbahn 1969 zur Firma TGV, wo er unter anderem als Assistent der Inhaber tätig war. 1983 trat er als Softwarespezialist für Kommerzielle Software bei Digital ein. 1988 war er am erfolgreichen Aufbau der Software Technology Group im Technologiezentrum beteiligt, absolvierte das Management Review Board und wurde zum Abteilungsleiter Software Technology Group im Technologiezentrum. Nach zahlreichen Karrieresprüngen in Marketing und Verkauf bis zum Verkaufsleiter Distribution kam Dornheim 1998 als Territory Manager Middle&Eastern Europe zur Firma NeoMedia EDV.

Wesentliches Kennzeichen der neuen Altivar 38 Serie ist ein auf Pumpen- und Lüfterapplikationen ausgerichtete Steuerungskonzept das sonst übliche Zusatzmodule gleich integriert hat. Mit dabei sind etwa ein PI-Regler zur bedarfsabhängigen Drehzahlregelung oder die Möglichkeit zur Reduzierung des Magnetisierungsstroms.

Für individuelle Applikationswünsche steht neben Karten zur programmierbaren Parameterumschaltung und Motorauswahl auch eine Pumpenauswahlkarte zur Verfügung. Diese regelt den Druck in einem Pumpennetzwerk von bis zu fünf Pumpen und achtet auf gleichmäßig verteilte Betriebszeiten.

Altivar 38 ist in neun Modellstufen mit einem Leistungsbereich von 0,75 kW bis 315 kW erhältlich, alle Geräte sind über Ethernetkarte steuerbar.

Gemeinsam mit dreißig Mitarbeitern wird sich Kasa somit künftig um die nationalen und internationale Carrier und Service Provider kümmern. Den Job hatte bisher Clemens Ulrich inne, der sich laut UTA auf " eigenen Wunsch eine berufliche Auszeit“ nimmt.

Thomas Kasa studierte Technischen Physik an der TU Wien und startete seine berufliche Karriere bei Alcatel Austria, zuletzt im Produktmanagement. 1996 wechselte er zur UTA, wo er als Bereichsleiter Product House Voice und Mitglied der Geschäftsleitung für die Telefonieservices und die Mitentwicklung und -gestaltung der Unternehmensstrategie verantwortlich zeichnete.

Die Leitung des Geschäftsbereichs Service Provider übernahm der Niederösterreicher im Juli 2000. Ab Jänner 2001 stand Kasa als CEO an der Spitze von Netway.

"Unsere neue Niederlassung in Süddeutschland ist ein weiterer wichtiger Schritt im Zuge unserer Expansion in Mittel- und Osteuropa", sagt Stefan Gubi, Vorstand von Kapsch BusinessCom. "Wir haben den deutschen Markt bereits seit längerem über unsere Niederlassungen in Salzburg, Innsbruck und Linz betreut. Künftig können wir in Deutschland ein noch besseres und schnelleres Service anbieten. Bei den KMUs sehen wir in Deutschland durch unser gebündeltes Know-how für spezielle IT-Lösungen und Callcenter ein interessantes Potential."

Der erste Schritt hierfür wurde im Sommer durch die Eröffnung der Kapsch BusinessCom Niederlassung in Rosenheim in Bayern gesetzt. Im Laufe der nächsten Monate wird Kapsch BusinessCom dort eine eigene deutsche Servicemannschaft aufbauen. Kapsch BusinessCom - vormals Schrack BusinessCom - ist seit 2001 ein Unternehmen der Kapsch-Gruppe. österreichweit sind über 700 Mitarbeiter beschäftigt. Für 2002 ist ein Jahresumsatz von rund 116 Mio Euro geplant. Das Unternehmen ist bereits mit Niederlassungen und Exportpartnern in Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Slowakei, Slowenien, Russland und Italien tätig.

Die neuen Versionen versprechen, noch umfangreicher und umfassender im Inhalt sowie mit einer verbesserten Benutzeroberfläche versehen zu sein. Ebenfalls neue sind Lern- und Recherchetools sowie Wörterbücher in der Professional-Version. Für Einsteiger, Privatanwender und Kleinunternehmen gibt es ab September auch ein neues Home-Office Paket: Microsoft Works 7.0.

Die auf CD oder DVD gespeicherten Informationen entsprechen einem 60-bändigen gedruckten Lexikon, welches um zusätzliche 24.000 Multimedia-Elemente - mehr als 15 Stunden Audioclips - erweitert wurde. Damit mögliche virtuelle 3D-Reisen lassen den Anwender zum Beispiel durch antike Städte wandern. Geschichte und Wissenschaft werden damit auch ohne große Vorkenntnisse erlebbar.

Als besonderes Highlight enthält die Professional Edition neue ausführliche Lern- und Recherchetools sowie ein Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch Wörterbuch mit rund 40.000 Einträgen. Auch Encarta Enzyklopädie Standard bietet mit mehr als 37.800 Artikeln, 16.000 Multimedia-Inhalten, weltweiten Statistiken, dem WebCenter als Sucherweiterung im Internet sowie Spielen eine hohe Bandbreite an Themenbereichen. Microsoft Works 7.0 wiederum stellt eine Alternative für den Einzelanwender zu oft allzu umfassenden Büro-Paketen dar. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank sind die wichtigsten Komponenten des Komplett-Pakets. Organizer-Funktionen helfen bei Planung und Durchführung aller wichtigen Projekte. Eine neue Pocket-PC- und Palm-Synchronisation sorgt für den Datentransfer aus Adressbuch und Kalender auf einen tragbaren Organizer.

Encarta 2003 ist in den Versionen Standard und Professional sowie als Professional Update ab sofort verfügbar. Der unverbindlich empfohlene Richtpreis für Encarta Standard 2003 CD beträgt 59,90 € für Encarta Professional 2003 CD oder DVD 129 € und für Encarta Professional 2003 Update CD oder DVD 79,90 €. Microsoft Works 7.0 kommt im September zum Preis von 54,90 € auf den Markt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
Fujitsu
05. April 2024
Die IT-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher dominierten zentralisierte Rechenzentren, ein neuer Trend favorisiert nun aber eine verteilte IT-Infrastruktur. Diese erstreckt...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Marlene Buchinger
21. April 2024
Derzeit gibt es Unmengen an Schulungsangeboten und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Anstelle das Rad neu zu erfinden, lohnt es sich bestehende Strukturen zu neu zu denken. Herzlich Willkomm...

Log in or Sign up