Freitag, Juli 19, 2024
AOL will ab Oktober mit einem runderneuerten High-Speed-Service verstärkt Breitband-Kunden anlocken. Für den neuen AOL-Chef John Miller hat der Ausbau des Breitband-Geschäfts oberste Priorität, berichtet das Wall Street Journal.

Obwohl AOL mit 35 Millionen Usern weltweit der ISP-Branchenprimus ist, haben nur etwa 500.000 Kunden eine Breitbandverbindung. Das will Miller - im Gegensatz zu seinem Vorgänger Pittmann, der das Hauptgeschäft in den traditionellen Webzugängen sah - ändern. Der neue Service soll laut WSJ erstmals völlig überarbeitet und speziell auf Breitband-Anwendungen ausgerichtet sein. So sollen etwa bis zu sieben Personen, die sich einen AOL-Zugang teilen können, künftig gleichzeitig online sein - vorausgesetzt sie verfügen über Breitband.

Hintergrund: Ende 2000 vergab die schwedische Regierung vier UMTS-Lizenzen um ein, beziehungsweise vier, Butterbrote. Doch mussten die Gewinner Orange, Tele2, Europolitan und Hi3G zusichern, den 3G-Aufbau bis Ende 2003 flächendeckend (für 99,98 Prozent der schwedischen Bevölkerung) fertig zustellen.

Oktober 2002: Eine Entscheidung über eine Fristverlängerung für die zukünftigen UMTS-Anbieter wird das Närings Departementet, das schwedische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Kommunikation, im Oktober fällen. Bekannt ist die kompromisslose Haltung den Kandidaten gegenüber. Die Regierung sei nicht bereit den beschlossenen 3G-Deal auszusetzen.

September 2002: Mehr Zeit sein Netz aufzubauen würde sich aber Anbieter Orange wünschen. Durch das nachträglich Auftreten des fünften UMTS-Anbieters Telia, der sich mittels Deal mit Tele2 ein Stück im 3G-Kuchen Schwedens sichern konnte, sei der Wettbewerb zusätzlich erschwert worden, so Orange. Anbieter Orange will einen Komplettausstieg aus dem 3G-Theater überlegen - sollte es zu keiner positiven Entscheidung, in diesem Falle, zu einer um drei Jahre verlängerten Frist, kommen.

Andernfalls könnte Orange auch unfreiwillig das mobile Breitbandgeschäft beenden müssen. Fristüberschreitungen würden rigoros mit Entzug der UMTS-Lizenz bestraft.

Um rund ein Drittel gesenkt hat der Möbelhersteller Wittmann den Energieverbrauch für seine Schauräume in Wien. Was aufs Erste banal klingt, geht ganz schön ins Geld: Beim bisherigen Verbrauch von rund 150.000 Kilowattstunden pro Jahr hatte auch die Finanzabteilung wie ein Luster zu brennen. Mit den nunmehrigen Verbrauchssenkungen 59.000 Kilowattstunden pro Jahr sinken die Energiekosten um rund 5700 Euro. Möglich macht das ein Energieoptimierungskonzept des ERA Kompetenzzentrums für Energie. Dieses analysierte und optimierte den Lastgang, laut Wittmann, ohne die Helligkeit und Freundlichkeit der Räume zu beeinträchtigen. Unter anderem werden bei ausreichendem Tageslicht einzelne Schaltkreise abgeschaltet, das Hochschalten der Beleuchtung erfolgt erst um zehn Uhr morgens statt wie bisher um acht Uhr. Abends wird die Beleuchtung unmittelbar nach Geschäftsschluss um 19 Uhr zurückgeschalten, die Umstellung auf Notbeleuchtung erfolgt kurz nach Mitternacht. Exklusive Bereitungsleistung investierte Wittmann dafür ganze 900 Euro - für den Einbau eines Dämmerungsschalters und dessen Anschluss an die Beleuchtungsanlage.
Die Submarine Future Study Group der amerikanischen Marine hat ihr Konzept für die Energieversorgung einer neuen U-Boot-Generation vorgestellt, die ab etwa 2020 verfügbar sein soll. Bei den heutigen Schiffen stehen rund 80 Prozent der Reaktorleistung ausschließlich für den Antrieb zur Verfügung. In Zukunft soll die Leistung auf ein Feldbussystem ("Integrated Power System", IPS) geschaltet und von diesem nach Bedarf auf Antrieb, Sensoren, Waffen und Bordbetrieb verteilt werden können. Auch ist vorgesehen, die neuen Schiffe mit Kleinubooten (Länge bis zu 25 Metern) auszustatten, deren Batterien über das IPS aufgeladen werden.
Neue überlegungen gibt es auch hinsichtlich des Antriebs. Dieser erfolgt derzeit auf elekromechanischem Weg mittels Schiffsschraube. Die neuen Schiffe sollen dagegen mit einem Pumpjet ausgestattet werden, einer Art Unterwasser-Raketenantrieb. Mit diesem sollen die U-Boote noch leiser werden. Pumpjets werden heute bereits für den Antrieb von Torpedos eingesetzt.
Dominierendes Thema am Sonntag war die Krisensitzung zur Lage des Unternehmens Mobilcom, das von seinem Großaktionär France Telecom Donnerstag Nacht "fallen gelassen" worden war. Zumindest bis Anfang dieser Woche wollte die MobilCom mit einem Insolvenzantrag warten, kündigte die deutsche Bundesregierung doch prompt nach Bekanntgabe der Hiobsbotschaft aus Paris ein Hilfskonzept an. Der Wahlkampf ist im Gange - freilich ohne den Markt verzerren zu wollen.

Sonntag Abend nahm dann das Erste-Hilfe-Paket konkrete Formen an. Die MobilCom erhält Staatsbürgschaften über bis zu 400 Millionen Euro, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau und der Landesbank Schleswig-Holsteins zur Verfügung gestellt werden.

Der parteilose deutsche Wirtschaftsminister Werner Müller und MobilCom-Chef Thorsten Grenz hoffen, nach eigenen Angaben, bei den noch offenen Zahlungsforderungen der MobilCom auf eine einvernehmliche Lösung mit dem (ehemaligen) französischen Mutterkonzern. Bei den Verhandlungen will die Bundesregierung weiter Schützenhilfe leisten. Alle Geschäfte werden vorerst weitergeführt, ebenso das Projekt UMTS.

Ab Jänner 2003 erhält bezahlen.at massive Konkurrenz. EBPP, ein Joint venture Unternehmen der österreichischen Banken BA/CA, Raiffeisengruppe und Erste Bank starten mit einer Konkurrenzplattform, um österreichs größte Rechnungsleger ins Web zu bringen. Betreiber des Rechenzentrums der neuen Bezahlplattform ist Siemens, die derzeit ebenso über eine Beteiligung an dem Unternehmen nachdenkt.
Erklärtes Ziel von EBPP.at: Onlinebanking-Kunden einen Service zur Bezahlung ihrer Telefon-, Post- oder Stromrechnungen im Web anzubieten. Bei einem der größten Rechnungsleger namens Telekom Austria hat EBPP natürlich vorerst Pech, denn die TA setzt lieber auf die hauseigene Plattform Bezahlen.at. Das Finanzministerium hingegen scheint beiden Plattformen gewogen zu sein, bei welchem elektronischen Rechnungsleger man Administrationskosten spart, ist unwichtig.

Auf die Frage, ob die beiden konkurrierenden Plattformen nicht lieber gemeinsame Sache machen wollen, antwortet EBPP-Chef Christian Wagner ausweichend: "Es gibt Ansätze dazu, aber im Moment steht eine Fusion nicht zur Diskussion." Angeblich können sich die beiden Erzrivalen über die finanzielle Beteiligungsstruktur nicht einig werden, ausschließen will jedoch keiner von beiden eine künftige Zusammenarbeit.

Auf die Frage, ob die beiden konkurrierenden Plattformen nicht lieber gemeinsame Sache machen wollen, antwortet EBPP-Chef Christian Wagner ausweichend: "Es gibt Ansätze dazu, aber im Moment steht eine Fusion nicht zur Diskussion." Angeblich können sich die beiden Erzrivalen über die finanzielle Beteiligungsstruktur nicht einig werden, ausschließen will jedoch keiner von beiden eine künftige Zusammenarbeit.

B2B: Legistische Voraussetzungen fehlen.

Bei EBPP habe man im übrigen weit mehr vor, als nur bloße Bezahltransaktionen anzubieten. Zielgruppe ist nicht nur der Endkonsument, sondern auch der B2B-Markt, also etwa die Paymentbeziehung zwischen Lieferanten und Hersteller. Dafür fehlt derzeit jedoch noch eine wichtige legistische Voraussetzung. Die EU-Verordnung über die Anerkennung elektronischer Rechnungen für Vorsteueranerkenntnis müsse noch umgesetzt werden. Doch schon im nächsten Jahr will Wagner den B2B-Sektor forciert bearbeiten. Interesse an der elektronischen Rechnungslegung im Web hätten vor allem traditionelle Branchen angemeldet, etwa der Baustoffhändler Baumax. Den Businesskunden will man jedoch noch mehr Services bieten. Jede Information, die in Papierform vorliegt, könne man abbilden, und die bleibt 14 Monate lang gespeichert. über ein neutrales Portal sollen auch Nichtkunden der drei Geldinstitute ihre Rechnungen online sehen und bezahlen können.

Online bezahlen im E-Government.

Die Stoßrichtung der Konkurrenz weist hingegen klar in Richtung E-Government. "Wir wollen das E-Government mit elektronischen und finalen Zahlungsmitteln ausstatten", kündigt Bawag-Manager Robert Krickl an. Die elektronische Bezahlplattform sei hierfür besonders geeignet, weil sie das Geld sofort vom Bankkonto abbucht.
Derzeit läuft ein Pilotbetrieb in ausgewählten Gemeinden: Anträge für Melde- und Personenauskünfte, Grabverlängerungen und Hundeanmeldungen können via Internet erledigt und die erforderlichen Gebühren über bezahlen.at abgewickelt werden. Die Liste der angebundenen Gemeinden und Serviceleistungen soll laufend erweitert werden.

Angesichts der Kleinheit des österreichischen Marktes ein logischer Schritt: Das Bankenkonsortium A-trust und der Signaturprovider der Telekom Austria a-sign haben heute angekündigt, ihre Aktivitäten im Signaturbereich zu bündeln. Als Ziel des Zusammenschlusses geben beide Partner an, künftig Synergien rund um Signatur- und Zertifikatslösungen für den österreichischen und in weiterer Folge für den europäischen Markt nutzen zu wollen.

Unterm Strich wird es jedoch nur noch eine elektronische Signatur in österreich geben, nämlich "trust | sign". Der Signaturpart der TA geht in a-trust auf. "Laufende a-sign Projekte werden jedoch selbstverständlich weiter betreut", versichert A-trust-Manager Christoph Reissner. Alle Neukunden sollen jedoch das Bankenzertifikat "trust | sign" erhalten. Im Gegenzug erhöhen sich die Anteile der TA an A-trust von 12 auf 19 Prozent.

Die Signaturanbieter a.trust und a-sign sind europaweit die ersten Anbieter von Zertifikaten, die voll den EU-Richtlinien entsprechen. Beide wollen vor allem im sicheren Zahlungs- und Unterschriftenverkehr des eBusiness und eGovernment reüssieren.

Was bring a.trust NEU?

"a.trust NEU" soll nun durch den Zusammenschluss der beiden Trust-Center für den Kunden Preisvorteile bringen. Und: Mehr Services bieten. Das wird jedoch erst dann der Fall sein, wenn die Projekte im Bereich eBanking und eGovernment realisiert sind. In der Warteschleife der rasch zu realisierenden Projekte befinden sich Einkommenssteuererklärungen und Strafregisterauszüge. Spätestens im ersten Quartal 2003 sollen Kindergeldanträge und steuerrechtliche Angelegenheiten dazu kommen.

Weitere Einsatzbereiche der Zertifikate von A-trust und a-sign sind Mitgliederkarten mit Signaturfunktion, Zertifikate bei (tier-) medizinischen Datenbanklösungen, Anwendungen im Bankbereich sowie Mitarbeiter- und Kundenkarten und natürlich unterschiedlichsten Ausweisformen, die mit Signatur- und Verschlüsselungsfunktion ausgestattet sind.

"A-trust NEU" will nun besonders die Entwicklung von entsprechenden Webapplikationen für den Einsatz digitaler Signaturen im elektronischen Geschäftsverkehr im Internet vorantreiben.

Elektronische Signaturen ersetzen die eigenhändige Unterschrift und machen so Kaufverträge oder andere unterschriftspflichtige Geschäftstransaktionen oder amtliche Dokumente im Internet zu einem rechtsgültigen Vertrag.

Er ist eine Nische, dennoch toben um den österreichischen und deutschen Markt für Sanierputze heftige Kämpfe. Entzündet hat sich der jüngste Streit in der Branche um das begehrte Zertifikat WTA. Dieses Gütesiegel der Wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege mit Sitz in Deutschland bringt den Sanierputzanbietern, die sich bei der Herstellung an bestimmte Richtlinien halten, bei Bauunternehmen und Endverbrauchern einen Wettbewerbsvorteil.

Auf dem österreichischen Markt sind es zwei Bewerber, die sich mit diesem Siegel schmücken dürfen - Capatect und Baumit. Diese beiden Unternehmen legen der WTA jährlich die Prüfzeugnisse für ihre Sanierputze vor - und müssen dafür auch zahlen. Dass der österreichische Hersteller Röfix seinen Sanierputz als »der WTA-Richtlinie 2-2-91« entsprechend bezeichnet, aber nicht in der aktuellen Auflistung der WTA aufscheint, stößt ihnen sauer auf. »Wir sehen das nicht als Wettbewerbsverzerrung«, meint dazu Martin Epp, Produktmanager für Saniersysteme bei Röfix. Er behauptet, ein Produkt würde nur dann ein Zertifikat erhalten, wenn das Unternehmen Mitglied bei der WTA sei - was Lothar Goretzki von der WTA dementiert. Allerdings sei nur die Buchstabenfolge geschützt, nicht aber die Behauptung, dass ein Sanierputz den Richtlinien entspreche, so Goretzki.

Auch Dieter Schumann, Laborleiter beim deutschen Gebäudesanierer Remmers Baustofftechnik, der einen nicht gelisteten »WTA-Sanierputz« anbietet, ist der Ansicht, dass jeder Putz diese Bezeichnung führen darf, der den in der Richtlinie vorgegebenen Werten entspricht.

Irgendwann freut es einen nicht mehr!« Der Stoßseufzer aus dem Büro des oberösterreichischen Mauerwerkssanierers Mibag ist bezeichnend für die Situation, in der sich die Branche derzeit befindet. Mauern trockenlegen und vor Feuchtigkeit schützen steht nach den überflutungsschäden bei österreichischen Hausbesitzern hoch im Kurs. »80 Prozent unserer Kapazitäten sind mit der Sanierung von Wasserschäden gebunden. 300 Mitarbeiter sind rund um die Uhr unterwegs«, schildert Mibag-Geschäftsführer Adolf Mittendorfer. Normalerweise macht seine Firma damit 40 Prozent ihres Gesamtumsatzes, für heuer rechnet er mit einer Verdoppelung auf zumindest elf Millionen Euro, berichtet er nach der obligaten Versicherung, im Falle des Hochwassers denke er natürlich »nicht an den Gewinn«. Die Kehrseite der augenblicklichen Nachfrage: »In einem Dreivierteljahr werden wir auf den Entfeuchtungsgeräten sitzen, die wir jetzt massenweise brauchen.« Oft sei gar keine Zeit gewesen, die Bonität von Kunden zu überprüfen. »Wir rechnen daher auch mit Zahlungsausfällen«, so Mittendorfer.

In eine solche Verlegenheit kommt Gerhard Diglas, Geschäftsführer des Mauerwerkssanierers Kerasan, erst gar nicht. »Solche unseriösen Sachen wie Luftentfeuchter biete ich gar nicht an. Ich habe noch nie einen Nutzen aus einem Hochwasser gezogen«, distanziert sich Diglas vom kurzfristig lukrativen Geschäft mit der Katastrophe. Er ist überzeugt, dass jetzt viele Glücksritter unterwegs seien, die den Menschen Dinge einreden, die nicht zielführend sind. Der Mauersanierer meint, es wäre für Opfer des Hochwassers sinnvoller, die staatliche Unterstützung in ein Sanierungskonzept zu investieren. Eine Analyse der Wasserschäden, die auch die Festigkeit des in Mitleidenschaft gezogenen Mauerwerks beinhaltet, ist laut Diglas um 500 bis 2000 Euro zu bekommen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
Fujitsu
05. April 2024
Die IT-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher dominierten zentralisierte Rechenzentren, ein neuer Trend favorisiert nun aber eine verteilte IT-Infrastruktur. Diese erstreckt...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Marlene Buchinger
21. April 2024
Derzeit gibt es Unmengen an Schulungsangeboten und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Anstelle das Rad neu zu erfinden, lohnt es sich bestehende Strukturen zu neu zu denken. Herzlich Willkomm...

Log in or Sign up