Sonntag, Juni 30, 2024
JUNI
02

Weils wichtig ist...

Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenzen um ihre Person stand sie wie die anderen Kandidaten dem Bau & Immobilien Report im Vorfeld der Wahl Rede und Antwort. Das ist ihr und ihrem Tea...

Continue reading
  485 Hits
MAI
15

Ankündigungen alleine machen nicht glücklich

Der Wohnbau hat gefühlt eine absolute Vollbremsung hingelegt. Jetzt hat die Statistik Austria dieses mulmige Gefühl auch mit Zahlen unterlegt. Nur noch 46.600 Baugenehmigungen wurden im letzten Jahr erteilt. Das ist ein Minus von 27 Prozent gegenüber 2022 und ein absoluter Tiefstwert seit dem Beginn der Aufzeichnungen 2010. Im Spitzenjahr 2017 wurd...

Continue reading
  373 Hits
MäRZ
30

Des einen Freud, des anderen Leid

Selten war es eindeutiger als heute. »Die« Bauwirtschaft gibt es nicht. Es ist keine homogene Branche, deren Mitgliedern es gleich gut oder gleich schlecht geht. Während der KSV1870 in seinem aktuellen Insolvenzranking die Baubranche auf Platz 1 listet, jagt bei den großen Unternehmen der Bauindustrie eine Rekordmeldung die andere. Im Februar verkü...

Continue reading
  83 Hits
FEB.
27

Die Notwendigkeit steht außer Streit

Der Vorwurf, dass die Bauwirtschaft mitunter sehr schnell nach Unterstützung und politischen Maßnahmen ruft, um die Konjunktur und das eigene Geschäft anzukurbeln, ist weder neu noch gänzlich unberechtigt. »Sanierungsquote auf 3 % erhöhen«, »Zweckbindung der Wohnbauförderung wieder einführen« oder »mehr leistbaren Wohnraum schaffen«. So routiniert ...

Continue reading
  90 Hits
JäN.
10

»Es war schon mal lustiger«

Das hat mir Swietelsky CEO Peter Krammer nach der Enquete »Chance Bau« ins Ohr geflüstert. Verständlich, musste er doch am Podium über das heikle Thema Baukartell diskutieren.  Immerhin stellte er sich der Diskussion, was ihm hoch anzurechnen ist. Krammers Worte lassen sich aber auch auf die ganze Branche umlegen, jagt doch eine Hiobsbotschaft...

Continue reading
  506 Hits
NOV.
08

»Da kommt noch was!«

Im Zuge der Präsentation des Erneuerbare-Wärme-Pakets hat die Bundesregierung ein erstes, kleines Konjunkturpaket für die Bauwirtschaft angekündigt. ÖBB, Asfinag und BIG und sollen Projekte aus den Schubladen holen und für nächstes Jahr vorziehen. Das zusätzliche Projektvolumen soll 2024 bei rund 640 Millionen Euro liegen. Das ist nett, aber sicher...

Continue reading
  2169 Hits
MAI
03

Zwei-Klassen-Gesellschaft

Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, weil ihnen das Geschäft wegbricht. Wer hauptsächlich auf öffentliche Auftraggeber*innen setzt, kann beruhigt schlafen. Wer aber vom klassischen Häuslba...

Continue reading
  3409 Hits
NOV.
22

Für die Branche, nicht über die Branche

 Exakt vor einem Jahr brachten wir das erste Sonderheft »Recht am Bau« auf den Markt. Darin ging es ausschließlich um für die Bau- und Immobilienwirtschaft relevante juristische Themen. Es war eine Art Sammelband teils bereits veröffentlichter und aktualisierter Artikel sowie völlig neuer Beiträge. Wichtig war der Servicegedanke. Unsere Leser*...

Continue reading
  2356 Hits
NOV.
08

Kaum Volvos in der Baubranche

Es gibt einige Themen in der Branche, an denen es kein Vorbeikommen gibt. »BIM« ist so eines, oder »Lean«, natürlich auch »Kreislaufwirtschaft« oder »Nachhaltigkeit« im Allgemeinen. Es ist das Ziel vieler Unternehmen, diese Themen zu besetzen, mit ihnen in einem Atemzug genannt zu werden. So wie es dem schwedischen Automobilhersteller Volvo mit dem...

Continue reading
  1567 Hits
SEP.
27

Mehr als ein blaues Auge...

Die Weltwirtschaft trübt sich weiter ein. Und diesmal scheint sich die Bauwirtschaft dem Trend nicht entziehen zu können. Das zeigt auch das aktuelle Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank. 58 % der 480 befragten Unternehmen erwarten für die nächsten zwölf Monate eine rückläufige Entwicklung der Bauwirtschaft, nur 22,6 % eine positive. Das ist d...

Continue reading
  2328 Hits
MAI
16

Lean Construction: Zahlreiche Mythen und Missverständisse

Lean Construction hat in der heimischen Bauwirtschaft einen festen Platz. Es gibt kaum ein Bauunternehmen, das nicht von sich behauptet, seine Baustellen »lean« abzuwickeln. Der Chef eines nicht unbekannten Bauunternehmens hat mir gegenüber einmal stolz verkündet: »Bei uns sind alle Baustellen lean.« Als ich Monate später auf einer Baustelle d...

Continue reading
  2392 Hits
MäRZ
16

Erwartungen übertroffen

Die österreichische Bauwirtschaft hat 2021 ein mehr als lautes Lebenszeichen von sich gegeben. Um satte elf Prozent auf über 50 Milliarden Euro ist der Bruttoproduktionswert laut Branchenradar.com Marktanalyse geklettert. Natürlich ist ein guter Teil dieses Wachstums auf die enorm gestiegenen Preise zurückzuführen. Speziell im Hochbau hab...

Continue reading
  2488 Hits
JäN.
05

»Wenn alle wollen und trotzdem nur wenig passiert«

Es war eine der wenigen und eine der letzten Präsenzveranstaltung im Spätherbst 2021. Am 11. und 12. November standen im Wiener Tech Gate im Rahmen von »Partnerschaft mit Baupraxis« Partnerschaftsmodelle in der Bauwirtschaft im Fokus. Eine dieser Zauberformeln, die das Bauen langfristig besser und effizienter machen sollen, lautet »Early Contractor...

Continue reading
  3823 Hits
AUG.
06

Preissteigerungen & Lieferkettenstörungen; Kreislaufwirtschaft, BIM-Strategie u.v.m.

Viel ist in den letzten Wochen und Monaten von Rohstoffknappheit, Lieferengpässen und Preissteigerungen die Rede gewesen. Es gab viele mahnende Worte aber auch beschwichtigende Stimmen. Der Bau & Immobilien Report (Link) hat sich gemeinsam mit Schiefer Rechtsanwälte und Heck + Partner Consult die rechtlichen Aspekte des Themas genauer angesehen...

Continue reading
  5104 Hits
JUNI
30

Wachstumsbremsen, neue Geschäftsfelder und soziale Medien

Die österreichische Bauwirtschaft hat die Coronakrise mehr oder weniger überstanden. Die Anzeichen für eine kräftige Erholung häufen sich. Die Erholung könnte sogar noch deutlich stärker ausfallen, wäre da nicht der um sich greifende Mangel an Material und Ausrüstung, der die Preise nach oben treibt und weiteren Aufschwung verhindert. »Erstmals in ...

Continue reading
  3320 Hits
MAI
31

Gesucht: Der »erste Baumanager des Landes«

Twitter zählt zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten sozialen Medien. Bis in die Bauwirtschaft ist das aber noch nicht vorgedrungen. Wie eine Analyse von Clip Mediaservice für den Bau & Immobilien Report (Link) zeigt, wird auf Twitter nur wenig über Unternehmen aus der Baubranche gesprochen. Auch die Unternehmen selbst bespielen de...

Continue reading
  3225 Hits
MAI
26

Gesucht: Der "erste Bau-Manager des Landes"

Twitter zählt zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten sozialen Medien. Bis in die Bauwirtschaft ist das aber noch nicht vorgedrungen. Wie eine Analyse von Clip Mediaservice für den Bau & Immobilien Report zeigt, wird auf Twitter nur wenig über Unternehmen aus der Baubranche gesprochen. Auch die Unternehmen selbst bespielen den Kanal...

Continue reading
  6482 Hits
APR.
29

»Green« & »Lean«

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind trotz Corona zentrale Themen unserer Zeit und werden uns in Zukunft vermutlich (hoffentlich?) mehr beschäftigen als die Pandemie. Pointiert formuliert hat es UBM-CEO Thomas G. Winkler. Er rechnet mit einer »radikalen Ökologisierung Europas« in Folge der Coronakrise. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf Vergabe...

Continue reading
  2972 Hits
MäRZ
31

Die Länder bauen – mehr als 2020 und auch mehr als 2019

Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat mit Zahlen untermauert, was viele schon geahnt haben. Die österreichische Bauwirtschaft ist bislang ganz gut durch die Krise gekommen. Vor allem im Vergleich zu anderen Branchen, aber auch im Vergleich mit anderen Ländern. In den 19 Euroconstruct-Ländern sank die Bauproduktion um 7,8 Prozent. In Österreich...

Continue reading
  3614 Hits
MäRZ
29

Die Länder bauen – mehr als 2020 und auch mehr als 2019

Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat mit Zahlen untermauert, was viele schon geahnt haben. Die österreichische Bauwirtschaft ist bislang ganz gut durch die Krise gekommen. Vor allem im Vergleich zu anderen Branchen, aber auch im Vergleich mit anderen Ländern. In den 19 Euroconstruct-Ländern sank die Bauproduktion um 7,8 Prozent. In Österreich waren es gerade einmal 2,8 Prozent. Viele Branchenvertreter warnen allerdings schon seit Monaten, dass es ohnehin das Jahr 2021 sei, das deutlich schwieriger werde. Zu ungewiss ist das Investitionsverhalten der Auftraggeber. Nicht zuletzt das Verhalten der öffentlichen Hand sei schwer einzuschätzen. Denn allen konjunkturstabilisierenden Beteuerungen zum Trotz, früher oder später wird die Zeche für die Hilfsmaßnahmen in Verbindung mit verminderten Steuereinnahmen zu bezahlen sein.

Der Bau & Immobilien Report hat sich bei den Ländern umgehört, wie es mit Investitionen in die bauliche Infrastruktur in diesem Jahr aussieht und die Zahlen in Relation zu 2020 und 2019 gesetzt. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich. Während es 2020 noch teilweise Rückgänge gab, wird 2021 in allen befragten Ländern bzw. Abteilungen deutlich mehr investiert als im Vorjahr. Auch gegenüber 2019 gibt es durch die Bank teils kräftige Zuwächse. Die Zahlen und Details finden Sie hier

  4570 Hits

Log in or Sign up