Sonntag, Juni 30, 2024
Spione wie wir
Bild: iStock

Die bunte Welt der internationalen Spionage ist in Österreich schon immer zu Gast bei Freunden. Ein diplomatischer Zwischenfall von Rainer Sigl.


Die immerselben Ami-Agenten in »Mission: Impossible«, der endlos öde Martini im britischen James Bond, irgendwelche globalisierten Amnesie-Haudraufs in der »Bourne«-Reihe – gähn. Eigentlich ist es unfassbar ungerecht, dass sich Hollywood nicht längst daran erinnert hat, dass Österreich die perfekte Kulisse für umwerfend originelle Spionagestoffe abgibt. »Der Dritte Mann« ist schon ein Zeiterl her, dass Timothy Dalton als 007 in Wien war, ebenso; und das Dauergeballere auf der Donauplatte in »Tyler Rake 2« neulich – nnnnnaja.

Dass unser schönes Land gewissermaßen das Mekka der Spionage und dabei vor allem Wien die Welthauptstadt diverser Agententätigkeiten ist, lässt sich zum Beispiel schon daran ermessen, dass hierzulande kein einziger Spionageskandal »das Land erschüttert«, wie es so schön heißt. Erschüttert – wir? Never! Wen juckt’s wirklich, wenn irgendsoein Verfassungsschutz mit der Subtilität einer ausgekommenen Maurerflex hochgenommen wird, wer zuckt überhaupt noch mit den Achseln, wenn Geheimnisträger irgendwelche feuchtfröhlich wasserversenkten Handys von Regierungsmitgliedern den freundlichen Kollegen aus Petersburg kameradschaftlich zur Weiterverwendung überlassen, wen stört’s, wenn geschätzte diplomatische Gäste vom Dach ihrer Botschaft aus die halbe Welt bei UNO-Versammlungen mit Richtmikrofon-Satellitenschüsseln mit der Fläche von halb Eisenstadt abhören? Uns auf jeden Fall nicht, weil: Wir sind neutral, gell, und zwar immerwährend!

Schauma mal
Neutral heißt: Mit allen Seiten in lukrativen Umarmungen derart verbandelt zu sein, dass man sich quasi überall ins eigene Fleisch schneidet, wenn’s ans moralisch überhebliche Kappen irgendwelcher Geschäfte ginge. Anderswo rümpft man allzu bereitwillig über diesen und jenen auf der anderen Seite die Nase, aber hierzulande heißt’s: Schauma mal, dann sehn ma schon. It’s my wedding, and I knicks if I want to, und überhaupt: Wenn zwei sich streiten, haben meistens irgendwie immer beide Schuld – lieber nicht anstreifen! Nicht jeder russische Oligarch hat eigenhändig sechs Ukrainer erwürgt, nicht jeder saudische Prinz zersägt in seiner kargen Freizeit Journalisten und außerdem: Von irgendwelchen willkürlichen Sanktionen kommt jetzt auch kein einziges Kärntner Seegrundstück wieder zurück.

Jedenfalls, Hollywood, falls das jemand mit brachliegendem Produktionsbudget liest: Psst, ich hab da ein Drehbuch liegen, das sprengt 50 Jahre Spionagefilm-Langeweile in die Luft. Eine österreichische Doppel- und Dreifachagentenstory irgendwo zwischen Kottan und 007, mit Hauptfiguren, die sich Manfred Deix und Hieronymus Bosch auf Stechapfeltee nicht charakterköpfiger ausdenken hätten können, internationale Spionage, Freundschaftsverträge, Finanzbetrug, und, und, und – es ist ein kleines Land, aber es hat so viel zu bieten, dagegen schaut der neue Bond, falls er dann irgendwann mal kommt, schon jetzt alt aus. Regie: Ulrich Seidl. Call me!

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up