Sonntag, Juni 30, 2024
LMAI
Früher haben noch echte Journalisten den Blödsinn geschrieben, meint Rainer Sigl. (Fotocredit: iStock)

Wird Künstliche Intelligenz unser aller Leben verbessern? Uns alle arbeitslos machen? Oder gar die Menschheit auslöschen? Egal: Hauptsache, es geht voran.

Ein Achselzucken von Rainer Sigl.

Bitte, man ist ja eh schon sehr skeptisch heutzutage. Der Papst im knallweißen Balenciaga-Parka, Donald Trump mit Windeln im Gerichtssaal, begrünte Straßen im 20. Wiener Gemeindebezirk mit Radspuren, auf denen mehr als ein Rennradlreifen Platz hat, und und und – diese Deep Fakes heutzutage – ein Wahnsinn! Okay, manchmal checkt’s echt ein jeder, wenn’s gar zu absurd wird, ich mein: Waren Sie schon mal in Wien-Brigittenau? Begrünt – haha! Radspur – lol, wie der Lateiner sagt!

Ich hab dafür eine einfache Lösung, ich glaub einfach gar nix mehr, was es mir irgendwo im Netz vor die Füße spült, weil wenn Sie einfach so alles für bare Münze nehmen, sind S’ verloren! Die ganze Zeit müsste man da innehalten und überlegen und grübeln und analysieren: Ist das echt? Kann das stimmen? Ist die Quelle wirklich vertrauenswürdig? Verfolgt der Absender irgendeine Absicht, hält das einer auch nur oberflächlichen Überprüfung stand? Oder wird da – Obacht! – etwa nur aufs Plumpste mit meinen Emotionen gespielt, um mich zornig, ängstlich oder geil zu machen? Da hilft nur eins: Hirn einschalten! Und dafür, bei aller Liebe, hab ich weiß Gott keine Zeit, diese Timeline scrollt sich nicht von selbst, nicht wahr! Psst, meine Lösung: Wenn’s auf TikTok, X oder Telegram mehr als 1.000 Likes hat, glaub ich’s, bei weniger – wahrscheinlich ein Bledsinn!

Aber leider ist das ja nicht nur bei den Bildern so! Nein, mein Lieber, auch bei den Nachrichten online muss man schon aufpassen, dass einem nicht Bard, Grok, ChatGPT oder sonst ein anderes AI-Large Language Model das Blaue vom Himmel herunterhalluziniert! Früher, da haben wenigstens noch echte Journalisten irgendeinen Blödsinn geschrieben! Aber nicht einmal dafür ist mehr ein Geld da! Ich sag Ihnen, ich bin im Rückblick so froh, dass ich schon seit Jahren keinem einzigen Produkt von dieser Falottenjournaille auch nur einen einzigen Cent gebe, am Sonntag die Heftln nur mehr fladere und penibel meinen AdBlocker update – solang’s mit denen immer nur abwärts geht, zahl ich sicher nichts!

Aber naja: Praktisch ist es halt schon, das mit der AI, das geb ich zu. Weil, psst, ich verwend’s schon auch ein bisserl. Für so Allfälliges halt. Wie neulich, dieses Prospekt für die Kunden, ich mein: Wissen S’, wie lang ich mir da mit der Kathi vom Marketing das Hirn zermartert hab, und dann ist eh jedes Jahr so gut wie derselbe Schmus rausgekommen? Bitte, jetzt klopft die Kathi ein, zwei slicke Prompts ins ChatGPT und es kommt auch ein Schmus heraus – ist doch super! Oder dieses Referat für den Junior, bitte, wieso muss ich mir da als braver Elternteil ein Wochenende lang den Kopf über den Mitteleuropäischen Buntspecht zerbrechen, wenn das eh alles irgendwo im Internet ist? Gut, auswendig lernen muss mans noch selber, »Der Mitteleuropäische Buntspecht ist ein Singvogel, der hauptsächlich in den Savannen Australiens heimisch ist«, na super, jetzt hab ICH es mir auch gemerkt.

Jedenfalls: Ich glaub ja, das mit der AI ist auch nur so ein Hype. Wie mit den Hula-Hoops damals. Oder dem Internet.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up