Montag, Dezember 23, 2024
Eine klare Struktur und Darstellung der Lerninhalte ist bei E-Learning wesentlich wichtiger als multimediale Elemente. So das Ergebnis einer Umfrage des Managementportals business-wissen.de.

Demnach wird die Wichtigkeit von Multimedia nur an siebenter Stelle angeführt. Höher gereiht werden, neben der möglichst übersichtlichen Strukturierung des Onlinekurses, Lernkontrollen und intensive Betreuung durch einen Teletutor.

Mit derartigen Erkentnissen will die Knowledge-Community mit ihrem E-Learning-Konzept punkten. Sie stellt betriebswirtschaftliches Wissen und Management-Techniken zur Verfügung und entwickelt downloadbare Arbeitswerkzeuge für Manager und leitende Angestellte. 14.000 Mitglieder haben sich bis April monatlich zusammengefunden. Zahlende Besucher, die sich zu Themen wie Unternehmensstrategie, Qualitätsmanagement, Controlling oder Personalführung regelmäßig schlau machen wollen.

Die Site ist, so Jürgen Fleig, Geschäftsführer der b-wise GmbH „eines der wenigen Bezahlangebote im Internet, die funktionieren".

Gericom zieht in den Krieg. Nach den Gerüchten, die durch das Online-Magazin „Der Aktionär“ verbreitet wurden - der Notebookhersteller wäre zahlungsunfähig und neige zu Bilanzmanipulationen - setzte Gericom-Vorstandsvorsitzender Hermann Oberlehner eine Prämie von 100.000 Euro für Hinweise auf den Märchenerzähler. Und präsentierte gleich Gericoms jüngstes Produkt, um in die Schlacht um die Vorherrschaft am Notebookmarkt zu ziehen.

Das Notebook mit dem nach Star Wars klingenden Namen „X-5“ ist für Arbeiten in extremen Umgebungen gedacht, wie etwa Baustellen. Während der US-amerikanische Hersteller Melard Technologies mit seiner „SideArm“-Serie bereits gepanzerte Handhelds anbietet, wollen die Linzer Krieger nun mit einem stoß- und vibrationssicheren, wie spritzwasserfesten Notebook den Umsatz weiter ankurbeln. Der X-5 ist mit einem Pentium-4-Prozessor ausgestattet und unterstützt wahlweise Wireless LAN, Bluetooth und GPRS. Angeboten wird das Outdoorgerät mit Magnesiumgehäuse in Versionen um 1.160 bis 2.215 Euro.

Wie viele von den mehr als 400.000 Notebooks, die insgesamt Gericom heuer verkaufen will, dabei X-Fighter sein sollen, steht für Oberlehner noch nicht fest, die wirtschaftliche Situation im Hauptmarkt Deutschland sei "nicht rosig“. Zudem kommt der durch das Gerücht verursachte Schaden - der Aktienkurs sank unmittelbar danach um einige Euro. "Auch wenn’s nicht stimmt, bleibt immer etwas hängen", so Oberlehner. Mit dem Kurs geht es inzwischen wieder aufwärts.

Eigentlich sind ja Teenager als Kommunikationsgenies im High-Tech-Bereich bekannt, bislang hatte man aber deren Mütter stark unterschätzt. Zumindest in den USA, denn nach einer Studie des Online-Marktforschungsunternehmens Digital Marketing Services verbringen dort Mütter mehr Zeit im Internet als ihre Kinder.

Während die Mums durchschnittlich knapp siebzehn Stunden die Woche Surfen und Onlineshoppen, können die Teenager nur zwölfeinhalb Stunden Webaktivität vorweisen. Darüber hinaus geben laut Studie 70 Prozent der Mütter an, sich im Internet besser auszukennen als der Rest der Familie. 58 Prozent kommunizieren täglich über E-Mail oder Instant Messaging, nahezu jede Mutter informiert sich im Web auf News-, Produkt- und Gesundheits-Seiten.

Auch bei unseren eidgenössischen Nachbarn mehren sich diskussionswürdige Tendenzen beim Datenschutz. Sämtliche Internetprovider sollen nach einem Gesetzesbeschluss verpflichtet werden, E-Mails ihrer Kunden sechs Monate lang zu registrieren. Das "Bundesgesetz zur überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs“, das seit Anfang dieses Jahres in Kraft ist, gebietet den Providern die Speicherung von Daten wie Absender, Empfänger, Sendezeit und Datum. Für die technische Adaptierung der Forderung haben die Provider bis März nächsten Jahres Zeit, diese zweifeln aber schon jetzt an der finanziellen Umsetzbarkeit.

Besonders kleinere Unternehmen werden von den versprochenen 750 Franken (etwa 500 Euro), die das Bundesamt für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) pro Nachforschung zahlen will, kaum profitieren können - bei geschätzten Implementierungskosten von bis zu 100.000 Franken (fast 70.000 Euro). Datenschutzrechtler weisen auf die übertrieben vollständige Speicherung der E-Mail-Daten aller Bürger - verdächtiger und nicht verdächtiger.

Dass überdies kriminelle Elemente Konten auf Webservern benützen können, die im Ausland stehen, wie es bei gmx der Fall ist, ist auch in der Schweiz kein Geheimnis. Und verursacht bei den Providern, die nun fürchten die drohenden Kosten an den Kunden weitergeben zu müssen, nur Kopfschütteln.

Talking `bout Storage: Das heisst, jenes Abstraktionsniveau aufbringen, das es ermöglicht, etwas scheinbar stupide Kühlschrank-ähnliches mit dem gewaltigen Know-how eines Weltkonzerns gleichzusetzen. Das heisst, eine mit Festplatten vollgepackte Box im Verbund mit Servern und Browsern als vollautomatisiertes Business zu begreifen. Es sind living boxes, lebendig darin, jahrzehntelang ausgetüftelte Software-Routinen derart clever auszuführen, dass sie nunmehr in der Dimension Petabytes and more agieren können.

Und das müssen sie auch: Denn die Industry-Analysts prophezeien noch heuer den Beginn der nächsten Welle an Medien-Metamorphose - Filme, Musik, Rechnungen, Transaktions-Daten, Röntgenbilder und Broadcast-Content - Medien, die unveränderlich sind und sein sollen - verwandeln sich von Bändern, Mikrofilmen, Jukeboxen und Papier zu online data.

Unterschiedlich ist nun, wie die beiden Weltmarktführer in Sachen High-End-Storage auf dieses neue Szenario reagieren. Während EMC lieber die eigene Software-Kapazität vermarktet, unterstreicht Hitachi Data Systems eher die Notwendigkeit, Storage-Lösungen sowohl durch exzellente Software als auch durch ausgereifte Hardware aufzubauen. Der Infight der beiden ist fast ein bisschen wie das Match zwischen Microsoft und Sun: Die einen werfen eine neue Software-Release auf den Markt und verfplichten zwei Dutzend Zulieferanten. Die anderen - in diesem Falle HDS - sagen, proprieträres Zeug, das keine Zukunft hat. Gemeinsam ist den beiden jedenfalls der Schlachtruf: "Reducing complexity!"

Den Beginn der launches machte Anfang Mai EMC-Boss Joe Tucci in Brüssel, lud bezeichnenderweise in ein Filmstudio und proklamierte: "Sieben Jahre Forschung haben sich in der Vision des Content-Addressed Storage manifestiert. Damit sind wir sind bereit, einen neuen Markt zu generieren."

Ein Markt, der die digitale Verfügbarkeit von fixed content zum Inhalt und die Management-Plattform Centera als Währung haben soll. "4000 Forscher - with all ideas of the universe - haben ein neues Paradigma definiert", sagt Tucci, den eine Aura begleitet, dass es ein wenig an Humphrey Bogart erinnert. "The real secret source is software", erzählt er der bemerkenswert müden Journalistentruppe, "die Ansage von NetApps etwa - cheap storage - bleibt dagegen an der Hardware kleben."

Das neue Paradigma lautet Content Addressed Storage und ist im Wesentlichen Virtualisierung: Zwischen der physikalsichen Repräsentanz der Daten wird eine Art Meta-Layer eingeschoben, sodass Anwendungen nicht länger den Datenpfad direkt ansteuern müssen, sondern bloß dessen virtuelles Objekt, welches sodann selbsttätig einen einmaligen Fingerprint in der Speicher-Umgebung aufruft.

Im Gegensatz zu changing data also, deren Wesen hochaktiv, update-intensiv und durch einen sehr kurzen Lebenszyklus definiert ist, bedürfen fixed data Speicher-Anforderungen, die auf geringe Aktivität und sehr lange Lebenszyklen ausgelegt sind, dafür aber ungleich zahlreicher sind - rich media eben.

Typische Anwendungsgebiete sind E-Commerce Lösungen wie Webshops, die Abwicklung von Anzahlungen und Reservierungen, Spenden, Honorare für Downloads oder kostenpflichtige Internetdienste sowie automatisierte Transaktionen.

Cardconnect wird dabei vollständig in eine Website integriert und an das jeweilige Webdesign angepasst. Es arbeitet systemunabhängig und benötigt keine zusätzliche Hard- oder Software. Die Kommunikation zwischen Nutzer, Cardconnect und den Kreditkarten- bzw. Bankinstituten läuft über verschlüsselte Verbindungen.

Ein Cardconnect-Vertragspartner erhält nur die für die Erfüllung des Auftrags erforderlichen Kundendaten, die Bank sieht nur die Karten- oder Kontodaten, erhält jedoch keine Informationen über das zu Grunde liegende Geschäft.

Statt prozentueller Anteile werden bei Cardconnect Fixbeträge verrechnet. Die monatliche Grundgebühr beträgt zehn Euro, die Kosten je Transaktion sind abhängig von der Anzahl der Zahlungsvorgänge im Abrechnungszeitraum und betragen zwischen 30 und 50 Cent. Die einmalige Einricht- und Lizenzgebühr beträgt zwischen 650 und 950 Euro.

Das Szenario erinnert ein wenig an das zur Zeit häufig in Diskussion stehende Projekt "Wien Mitte". Auf dem 23.000 m² großen Salzburger Bahnhofsgrundstück der Post-Tochter PTI ist ein riesiges Büroprojekt mit 55.000 m²Geschoßfläche geplant. Einen Investor fand die PTI bereits in der deutschen Projektentwicklungsfirma GFI, die sich zu 70 Prozent am Investitionsvolumen beteiligen will. über die Höhe der Investitkosten will man noch keine Aussage treffen, denn die wird sich nach Gebäudehöhe und Architektur richten.

"Das Projekt befindet sich zu Zeit in einer sehr sensiblen Phase", erklärt PTI-Projektleiter Stefan Schmerschneider den Status Quo. Sensibel ist vor allem der Standort des geplanten Büroprojektes. Immerhin müssen am Salzburger Bahnhofsvorplatz verschiedene Nutzungen in Einklang gebracht werden: der Busbahnhof, die öBB, die Tiefgarage, und dann gibt es da noch ein bereits 10 Jahre altes Gestaltungskonzept, das die Stadt Salzburg als Vorlage für dieses Areal erachtet. Die Vorgaben und Wünsche der Stadt und die Ansprüche der künftigen Käufer und Mieter der 55.000 m² Geschossfläche unter einen Hut zu bringen, sind nun Aufgabe der nächsten Monate. "Für einen Großteil der Fläche haben wir bereits Zusagen", so Schmerschneider. Probleme, die modernen, großflächigen Büros restlos an den Mann zu bringen, werden nicht erwartet. Denn die verkehrsgünstige Lage und die Knappheit an ähnlichen Objekten in innerstädtischen Lagen sorgen für Auslastung. Bisher haben sich hauptsächlich österreichische Unternehmen um die künftigen Büros beworben. Die Höhe des Büroturms könnte auch in Salzburg zu einer längeren Diskussion ausarten. "Hier gibt es Befürworter und Gegner", sagt GFI-Eigentümer Heribert Seiffert. Weder die PTI noch die GFI wolle sich derzeit zu einer Aussage diesbezüglich bewegen lassen, das habe schließlich und endlich der Gestaltungsbeirat zu entscheiden. Es ist jedoch anzunehmen, das sich diese in etwa am Hotel Europa orientieren wird, das sich am gegenüberliegenden Ende des Bahnhofsvorplatzes befindet.

Massive Kritik an der Vorgangsweise des Bundesdenkmalamtes bei den Sophiensälen übt der Freiheitliche Stadtrat Johann Herzog. Es gebe immer noch keinen offiziellen Bescheid über die Unterschutzstellung, die auch wesentlich früher erfolgen hätte müssen. Auch hätte der Denkmalschutz für alle verbliebenen Teile des Bauwerkes erfolgen können, kritisierte Herzog.
Rudolf Schicker, Wiens Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr: "Bleibt der Denkmalschutz bestehen, kann der Bauträger das bereits bewilligte Projekt eines Kongress-, Hotel -und Bürozentrums realisieren, das die Umbauung des ehemaligen Ballsaales vorsieht." Dann wäre vor allem darauf zu achten, dass es zu keiner unnötigen Verkehrs- und Lärmbelästigung der Anrainer kommt" stellte Schicker fest.
Werde hingegen der Denkmalschutz aufgehoben, könne der Bauträger neue Projektvorstellungen einreichen. Schicker forderte für diesen Fall die Durchführung eines Wettbewerbs. "Ganz besonders wichtig ist die architektonische Gestaltung - ein solches Projekt bedarf einer heimischen und internationalen Expertise. Dabei darf es allerdings zu keiner Vermehrung der Kubatur kommen. Im Sinne der Stadtentwicklung sollte jedenfalls eine gemischte Nutzung weiterverfolgt werden, also z.B. ein Hotel, Büros und Wohnungen. Wünschenswert ist auch ein Veranstaltungssaal, der sowohl privat wie öffentlich genutzt werden kann. Auch im Falle eines neuen Projektes wird höchstes Augenmerk auf die Umweltverträglichkeit zu legen sein.", schloss Schicker


Mit Mais wollen die Wiener Energiecomfort und die kürzlich gegründete Greenpower GmbH ein Biomassekraftwerk in Dürnkrut betrieben. Zum Einsatz kommt eine ältere Maissorte mit wenig Korn und viel Pflanzenmasse. Sie wird auf einer Fläche von 60 Hektar angebaut und im Kraftwerk Simmering auf ihre energetische Nutzbarkeit getestet. Geldgeber für das Biomassekraftwerk ist eine Investorengruppe aus der Wiener Stadtwerke Beteiligungsmanagement AG und der Porr Infrastruktur GmbH (je 47 Prozent) und der Federspiel ökotechnology Consulting (sechs Prozent). Laut Energiecomfort-Chef Rudolf Pfaff liegen die Kosten für die Dürnkruter Biowärme bei einem normal gedämmten Haus um rund 15 Prozent unter denen einer ölheizung.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Marlene Buchinger
11. September 2024
Prozessverständnis und Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist wie das Thema Qualität – jede*r trägt dazu bei und die Betrachtung endet nicht am Werkstor oder der Bürotür. Daher sind Pr...
Redaktion
27. August 2024
Die Zertifizierung- und Trainingsinstanz CIS – Certification & Information Security Services GmbH im Bereich Informationssicherheit, Datenschutz, Cloud Computing und mehr, beleuchtet erstmalig die...
Redaktion
04. September 2024
Ökologische Baumaterialien: Der Weg zu umweltfreundlichen Gebäuden Die Bauindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, bei dem ökologische Baumaterialien eine zentrale Rolle spielen. Tradit...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...

Log in or Sign up