Sonntag, September 24, 2023

Das modernisierte Umspannwerk Ternitz ist ein Knotenpunkt im überregionalen Stromnetz der APG. Es regelt die Stromflüsse auf den Nord-Süd-Leitungen im österreichweiten 220-kV-Netz.

Land der Äcker, Wiesen und Deponien, Fabrikshallen, Logistikzentren und Bürogebäude – besonders zukunftsreich, wenn Flächen für die ­Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Beste ­Beispiele aus Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Tirol.

Ein von ABB in Auftrag gegebener Bericht prognostiziert, dass die geplanten 80 Gigafabriken zur Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge nicht ausreichen werden, um die weltweitweite Nachfrage zu decken. Hier kann Automatisierung helfen. Denn voraussichtlich bis 2036 soll die Anzahl an E-Fahrzeugen den klassischen Verbrenner überholt haben.

Der Verbund berät bei der Montage und Betrieb eines neuen Pumpspeicherkraftwerkes in Israel.

Mit Data und Visual Analytics erkennt ein virtueller Produktionsassistent Anomalien und Datenmuster in Maschinendaten, um frühzeitig Fehler an einer Maschine zu identifizieren.

Die Verbrauchssektoren Wärme, Verkehr und Industrie stehen vor einer zunehmenden Elektrifizierung. Studien zeigen jedoch, dass das Potential erneuerbarer Energie auch unter Einbeziehung von Energieeffizienz nicht ausreichend ist. Vielfach heißt die Lösung E-Fuels – ein Ausweg?

Terabyte, Petabyte, Exabyte, Zetabyte – die weltweite Datenmenge wächst in einem noch nie dagewesenen Tempo. Prognosen sehen die globale Datenmenge im Jahr 2025 bereits bei 175 Zetabyte. Um diesen gewaltigen Datenberg zu verarbeiten und Nutzen daraus zu ziehen, braucht es Visualisierung statt trockener Zahlen.

Knapper werdende Ressourcen und steigende Energiepreise machen eine effiziente und nachhaltige Energienutzung im Gebäudewesen dringend nötig. Moderne Gebäudetechnik kann dabei helfen.

Bettina Schwertl leitet den Bereich Digital Services Buildings bei Siemens Österreich. Was sie antreibt, ist das permanente Streben nach Optimierung und Ressourcenschonung in Gebäuden und Anlagen.

Der Weg in eine klimaneutrale Erzeugung von Strom, Wärme und Treibstoffen wird Anstrengungen in allen Bereichen der Wirtschaft benötigen – so auch im Biomasse-Bereich. Diese Vorreiter haben die Energiewende zu grünem Gas bereits erfolgreich umgesetzt.



Der neue collaborative Roboter  »GoFa« von ABB agiert mit höheren Geschwindigkeiten. Und mit »Swifti« schließt der Hersteller die Lücke  zwischen Cobots und Industrierobotern.

Lorena Škiljan ist Gründerin und Managing Partner bei Nobilegroup. Sie sieht sich als Brückenbauerin zwischen Welten – der traditionellen Energiewirtschaft und neuen Akteuren wie beispielsweise Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften.

Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe verzeichnete ein herausforderndes Jahr 2020 und ist für 2021 zuversichtlich gestimmt.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe verzeichnete ein herausforderndes Jahr 2020 und ist für 2021 zuversichtlich gestimmt.

Der Automatisierungs- und Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller blickt trotz Umsatzrückgang im Vorjahr auf vielversprechende Marktentwicklungen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up