Donnerstag, Februar 06, 2025
Kühlgeräte-Recycling: Energie AG als Pionierin im Umweltschutz
Beim Recycling wird aus dem Kühlschrank erst das giftige FCKW-Kühlmittel entfernt - danach wird das Gerät in seine Einzelteile zerlegt. (Bild: Energie AG Umwelt Service).

Seit knapp 30 Jahren ist die Energie AG Vorreiter bei der Kühlgeräte-Entsorgung. Mehr als 2,9 Millionen Altgeräte hat man seitdem am Entsorgungsstandort Timelkam entsorgt. Pro Jahr werden 120.000 Kühlgeräte demontiert und für das stoffliche Recycling aufbereitet.

Energie AG-Technikvorstand Stefan Stallinger, zuständig für den Entsorgungs-Bereich, erklärt dazu: „Die fachgerechte Entsorgung von Alt-Kühlgeräten ist ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und damit für den Klimaschutz. Die Energie AG ist hier europaweit in einer Vorreiterrolle tätig, die auch dem Nachhaltigkeits-Bedürfnis unserer Kunden Rechnung trägt.“

Vor mehr als 30 Jahren wurden Produktion und Verwendung (z.B. in Kühlgeräten) der klimaschädlichen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) erfolgreich gestoppt. Trotzdem sind in den europäischen Haushalten nach wie vor rund 40 % der zum Recycling anstehenden Kühlgeräte mit diesen klimaschädlichen Kühlmitteln ausgestattet. Alleine in den privaten Haushalten Österreichs leisten nach Einschätzung von Branchenexperten noch ca. 1 Million FCKW- und FKW-haltige Kühlgeräte ihren Dienst.

Um nach dem Ende deren Lebensdauer einen unkontrollierten Austritt der Umweltgifte zu verhindern, betreibt die Energie AG Umwelt Service am Standort in Timelkam gemeinsam mit der europaweit tätigen USG-Umweltservice seit 2003 eine von zwei stationären Aufbereitungs- und Recyclinganlagen für ausgediente Kühlgeräte in Österreich. Jährlich werden bundesweit rund 300.000 Kühlgeräte recycelt (120.000 davon in Timelkam) und die daraus gewonnenen Wertstoffe wieder dem Produktionskreislauf zugeführt.

In dem angewendeten Verfahren werden in zwei Stufen zuerst das umweltschädliche FCKW-haltige Kühlmittel entfernt und dann die vier Hauptbestandteile – Kompressor, Polystyrol (PS), Eisengemisch und Polyurethan (PUR)-Mehl – für die stoffliche Verwertung gewonnen. Die Polystyrolteile werden zu Polystyrolgranulat geschreddert, welches dann wieder als Rohstoff in der Kunststoffindustrie zum Einsatz kommt.

Das Eisengemisch wird in der Stahlindustrie eingesetzt, die Kompressoren werden komplett oder in Form von Einzelkomponenten (Kupfer, Eisen) wiederverwendet. Der vierte Hauptbestandteil, das PUR-Mehl, wird als Ölbindemittel bei Feuerwehren, in Werkstätten und auf Tankstellen eingesetzt oder zur Klebstoffherstellung in der Holzindustrie. In Summe werden über 94 % des Materials eines Kühlgerätes dem Verwertungs- und Recyclingprozess zugeführt.

Nachvollziehbarkeit und Sicherheit stehen für Kunden im Mittelpunkt


„Die Vorgaben zum Schutz des Klimas sind ein Mindeststandard, den alle Entsorger im Sinne der Umwelt und aus Verantwortung gegenüber ihren Kunden einhalten müssen“, sagen Günther Habel und Thomas Kriegner, Geschäftsführer der Energie AG Umwelt Service. Dies sei auch notwendig, um künftig den Entsorgungskunden entsprechende Gewissheit zu geben, dass ihre Geräte umweltschonend und nach dem Stand der Technik entsorgt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up