Sonntag, Juni 30, 2024

Bis 2040 will die Stadt Wien 600.000 Haushalte von Gas auf alternative Heizsysteme umrüsten. Alles andere als einfach - darum startet Wien Energie nun in vier Gemeindebezirken Pilotprojekte, um praktische Ansätze für Fernwärme zu erproben. In den kommenden fünf Jahren steckt das Unternehmen rund 1,8 Milliarden in den klimaneutralen Umbau des Energiesystems.

Wer bremst aktuell den Ausbau der Erneuerbaren in Österreich? Markus König, Geschäftsführer von suntastic.solar, fordert, dass sich Netzbetreiber in Zukunft „proaktiv um den Ausbau der Anschlussleistung“ kümmern. Die Politik müsse hier stärker antreiben.

PIA Automation erhält einen Millionen-Auftrag für eine Produktionsanlage für E-Antriebe. Der Autraggeber hält sich bedeckt - es handelt sich aber wohl um einen bekannten deutschen Automobilhersteller. 

Kostendruck und Klimawende: Ein Weg, um dieser Herausforderung zu begegnen - ohne, dass Mitarbeiter*innen frieren müssen - führt über das systematische Energiemonitoring. Durch die Überwachung der Emergieflüsse lässt sich zunächst vor allem Wissen um Energieverbrauch u.ä. gewinnen - das dann wiederum die Grundlage für ein smartes Energiemanagement bildet. Beispiele für die Technik dahinter liefert das Sentron-Portfolio von Siemens.

Beim Bau der zwei großen AT&S-Produktionszentren für IC-Substrat-Technologien sind die ersten Meilensteine erreicht: Während man in Malaysien bereits die Fertigstellung des ersten Produktionswerks feiert, konnten am Hauptsitz in Leoben die ersten Maschinen installiert werden. 

Auch drinnen wird jetzt mit Sonnenstrom gefahren: Mit „PV-Connect“ von Fronius können Logistiker*innen ihre Staplerflotte umweltfreundlich mit dem Strom der eignenen Solaranlage aufladen. 

Auf der Technologiemesse „SMART Automation Austria Linz“ präsentierte Siemens von 23. bis 25. Mai seine neusten Lösungen für die digitale Transformation von Produktion und Industrie.

Das Green Energy Lab ist Österreichs größte Forschungsinitiative für nachhaltige Energiesysteme. Gemeinsam mit den großen Energieversorgern erproben die Wissenschaftler*innen dabei neue Technologien unter realen Bedingungen - und arbeiten so an der Sicherung der nationalen Energiezukunft. 



Welche Herausforderungen haben Maschinen- und Schaltanlagenbauer heute im internationalen Wettbewerb? Wie lassen sich für effizientes Engineering frühzeitig die passenden Weichen stellen? Das diesjährige Eplan L!ve 2023 gibt konzentriert Antworten und zeigt neben Highlights der neuen Software-Version auf, wie Eplan die Reise seiner Kunden von Engineering bis Fertigung durchgängig begleitet. Und das exakt von dem Punkt aus, wo der Kunde aktuell in seinem Prozess steht. Best Practices aus dem Weltmarkt von Unternehmen wie Harro Höfliger, Kratos Industries und Sany geben Einblicke in die Praxis von Workflows und Engineering-Methoden, die ein Höchstmaß an Effizienz und Durchgängigkeit erlauben.



Rittal hat auf der Messe Smart Automation in Linz Ende Mai zum Motto "Connecting ecosystems. Smarter." zu einen Gang durch eine komplette Werkstattstraße geladen. Zudem gabe es Informationen zur Nachhaltigkeit der eigenen Organisation von Rittal in Österreich.

Mit den #Powerfrauen steht eine neue Initiative für mehr Frauen in der Energiewirtschaft, außerdem: Belohnungen für Batterierecycling in Feldbach, und ein spannendes Projekte frisch aus der Forschung: EuProGigant, ein standortübergreifendes, vernetzes Produktionsökosystem für die Industrie 4.0.

Welche Bedeutung haben Großanlagen in der PV heute? Welche ­Einschätzungen gibt es dazu für die nächsten Jahre? Der Energie ­Report hat nachgefragt. Update: Statement suntastic.solar

Laut einem Bericht des deutschen nova-Instituts werden sich die Kapazitäten heute von rund 1,3 Millionen Tonnen für Produkte auf CO2-Basis voraussichtlich bis 2030 vervierfachen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up