Sonntag, Juni 30, 2024
Zahlen und Fakten: Energie kostet!
(Titelbild: iStock)

Der Energiereport hat wieder einmal Fakten rund um die Branche unter die Lupe genommen. Wir lernen: Energie-Kosten-Sparen lässt sich am besten im Burgenland, Österreich ist Europameister beim Kauf von E-Autos und - Achtung - der Staat subventioniert noch immer genauso viele klimaschädliche Projekte wie vor 10 Jahren.  

111.000  Quadratkilometer Wald wurden Satelliten­daten zufolge 2021 weltweit in den Tropen zerstört. 37.500 km² davon waren weitgehend unberührte tropische Regenwälder. Seit 1990 sind weltweit 4,2 Millionen km² Wald verloren gegangen. Die Waldfläche der Erde beträgt heute noch 40,6 Millionen km².

Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) »State of the World’s Forests 2020« , faszination-regenwald.de

3 von 4  der in einer Untersuchung von Fortinet befragten Unternehmen haben im letzten Jahr mindestens einen unerlaubten Zugriff auf ihre OT-Umgebungen erlebt. Der Anteil der Befragten, die die OT-Sicherheitslage ihres Unternehmens als »sehr ausgereift« einstuften, ging von 
21 Prozent im Vorjahr auf 13 Prozent zurück. Dies deutet auch auf ein wachsendes Risikobewusstsein unter OT-Fachleuten hin.

Quelle: Fortinet »2023 Global State of Operational Technology and Cybersecurity Report«

102.179  Pkw wurden zwischen Jänner und Mai 2023 neu zum Verkehr in Österreich zugelassen, ein Zuwachs von 19,0 Prozent gegenüber Jänner bis Mai 2022. Es bleibt allerdings eine große Lücke zum Vorkrisenniveau: Im Vergleich mit der Vorpandemie-Periode Jänner bis Mai 2019 sind das 28,7 Prozent weniger Pkw-Neuzulassungen.

Quelle: Statistik Austria, EY

80 Prozent:  Das Vergleichsportal tarife.at hat mit Erhebungsdatum 5. Juni 2023 die Energiepreise für Strom und Gas in allen Bundesländern verglichen. Das größte Potenzial mit einer Preisersparnis von 80,1 Prozent bei Strom gibt es momentan bei einem Tarifwechsel von der Landesenergiegesellschaft zu einem alternativen Energieversorger im Burgenland. Am geringsten fällt der Preisunterschied im Bundesland Salzburg aus (Sparpotenzial 44,9 Prozent bei Floater-Tarif, 26,1 Prozent bei Tarif mit Preisgarantie).

100 Millionen  monatlich aktive Nutzer hat ChatGPT im Jänner 2023 – nur zwei Monate nach seinem Marktstart – erreicht. Damit ist der Chatbot von OpenAI die am schnellsten wachsende Verbraucheranwendung aller Zeiten. Durchschnittlich rund 13 Millionen Besucher*innen täglich haben im Jänner GPT-Prompts genutzt.

Quelle: UBS, Sililarweb

20,0 Prozent   Der Marktanteil von reinen Elektroautos ist in der EU im Mai im Vergleich zu Mai 2022 von 9,6 auf 13,8 Prozent gestiegen. In Österreich haben sich die Elektro-Neuzulassungen im Fahrzeugmarkt noch stärker gesteigert, ihr Marktanteil erhöhte sich von 12,1 auf 20,0 Prozent und damit deutlich über den EU-Schnitt.

Quelle: Statistik Austria, EY

4,1 bis 5,7 Milliarden  Euro klimaschädliche staatliche Subventionen wurden jährlich zwischen 2016 und 2020 in ­Österreich getätigt. Im Vergleich zum Zeitraum 2010–2013 hat das Volumen nicht abgenommen. Der Sektor mit den meisten klimaschädlichen Subventionen ist mit einem Anteil von
61 Prozent der Verkehr, gefolgt von 38 Prozent im Energiesektor.

Quelle: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung »Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich«, Erneuerbare ­Energie Österreich

- 13,4 Prozent:  Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) fällt im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat um 13,4 Prozent. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres liegt der ÖSPI um 51,5 Prozent höher. Bezogen auf das Basisjahr 2006 (100 Punkte) erreicht der Index im Juli 2023 einen Stand von 498,22 Punkten. Der ÖSPI erfasst Strom-Großhandelspreise und berücksichtigt keine Netzgebühren, Steuern oder Abgaben.

Quelle: Österreichische Energieagentur




Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up