Samstag, Februar 22, 2025
Kompetenzmanagement für die MM Group IT
(Titelbild: Mayr-Melnhof Karton AG)

Gemeinsam mit Capgemini Invent treibt die MM Group IT ein neues IT-Betriebsmodell mit einem umfangreichen Kompetenzprogramm für ihre Mitarbeitenden voran. 

Um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigeren Verpackungen gerecht zu werden, hat sich die MM Gruppe ambitionierte Ziele gesetzt. Um die Wachstumsambitionen zu verwirklichen, hat Information Management (IM) – die IT-Organisation der MM-Gruppe – eine neue IT-Strategie und ein neues IT-Betriebsmodell definiert. Darin wurde die Zukunft des Teams als »kundenorientiert, effizient und skalierbar in der Leistungserbringung, technologisch führend und als gleichberechtigter Partner mit den beiden Kerndivisionen des Unternehmens« definiert.

Die Verwirklichung dieser Vision bedeutete eine Umgestaltung der IM-Organisation, die die Definition und Ausarbeitung neuer Rollenkonzepte einschloss. Während einige organisatorische Rollen im IT-Infrastrukturbetrieb von externen Dienstleistern übernommen werden sollten, benötigte auch das IM-Team neue Rollen, wobei der Schwerpunkt auf strategischen IT-Managern wie einem Enterprise Architect, Service Integration Manager und Vendor Manager lag.

Angesichts des kurzen Zeitrahmens bis zum Go-Live der umgestalteten Organisation des IT-Teams ging die MM Group eine Partnerschaft mit ­Capgemini Invent ein – mit einem modularen Ansatz. Der erste Schritt war die Durchführung einer Kompetenzanalyse aller Mitarbeitenden durch ausführliche Interviews mit ihren Vorgesetzten. Dabei ermittelten die MM Group und Capgemini Invent die vorhandenen Kompetenzen des Teams als Ausgangspunkt für die Zuweisung von Mitarbeitenden zu neuen Rollen innerhalb der umgestalteten IM-Organisation. Das Projektteam definierte auch Schlüsselkompetenzen für neue Rollen, um die Vergleichbarkeit von vorhandenen und erforderlichen Kompetenzen sicherzustellen. Ein erster Vorschlag für die Rollenzuweisung wurde während der Mitarbeitendengespräche diskutiert und dann finalisiert.

Das Kompetenzmodell für Mitarbeitende und die Organisation kann bei MM Group auch auf andere Konzerneinheiten erweitert werden. (Bild: Mayr-Melnhof Karton AG)

Wesentlich für die gesamte Kompetenzentwicklungsinitiative war es, die Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Profilen so effektiv wie möglich in ihren neuen Rollen einzusetzen. Zu diesem Zweck entwickelten die MM Gruppe und Capgemini Invent einen umfassenden Pool an Trainingsmaßnahmen, darunter Kurse in Live- und Onlineformaten, und erstellten für jeden Mitarbeitenden einen individuellen Entwicklungsplan. Zusätzlich wurde Akzeptanz für den Wandel in der Organisation mit Hilfe eines transparenten und fairen Ansatzes zur Kompetenzbewertung sowie umfassender Kommunikationsmaßnahmen geschaffen.

Das Industrieunternehmen arbeitet derzeit mit Capgemini Invent an verschiedenen Projekten, die die Wachstumsambitionen des Unternehmens unterstützen. Ein Team leitet ein strategisches Outsourcing-Projekt mit dem Ziel, ein Partnerökosystem für Group IM aufzubauen und definierte IT-Services an Serviceprovider zu übergeben. Die damit verbundene Neuausrichtung der Aktivitäten im IT-Bereich ermöglicht eine bessere Skalierung bei der Umsetzung der Wachstumsziele der Gruppe.

In der Zwischenzeit unterstützt ein anderes Team die Post-Merger-Integration der verschiedenen Produktionsstandorte aus IT-Sicht. MM Group und Capgemini Invent koordinieren auch die Implementierung eines neuen Enterprise Service Management Systems, um die Qualität und Effizienz bei der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen zu verbessern. »Die Kompetenzentwicklung war entscheidend für unseren Wandel. Ich kann von meinem Team nur dann Großes erwarten, wenn es entsprechend befähigt wird«, sagt Jacqueline Wild, CIO MM Group.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up