Donnerstag, Juli 18, 2024
Als 3M vor 100 Jahren ins Leben gerufen wurde, ahnte keines der Gründer, mit welchem Erfolg das Unternehmen die Schwelle in sein zweites Jahrhundert überschreiten würde. Nach 14 schwierigen Anfangsjahren konnte 3M den ersten Gewinn einfahren. Heute ist 3M ein Multi-Technologiekonzern mit 16 Milliarden Dollar Umsatz, 72.000 Mitarbeitern und Kunden in fast 200 Ländern. In den Märkten Medizin, Industrie und Handwerk, Verkehrssicherheit, Elektronik, Telekom, Automobilwirtschaft, Büro und Haushalt nimmt 3M weltweit führende Positionen ein. Die Geschichte von 3M begann 1902, als an den Ufern des Lake Superior im US-Bundesstaat Minnesota ein Mineral entdeckt wurde, das man für Korund hielt. Mit der Geschäftsidee, diesen Bodenschatz abzubauen und als hochwertigen Rohstoff für die Herstellung von Schleifmitteln zu vermarkten, gründeten fünf wagemutige Geschäftsleute die Minnesota Mining and Manufacturing Company.

Leider stellte sich bald heraus, dass die "Crystal Bay“ Mine statt Korund nur ein wertloses Gestein lieferte - das Unternehmen war im wahrsten Sinne des Wortes auf Sand gebaut.

Doch 3M gab nicht auf. Mit der Rückendeckung von Investoren begab man sich auf die Suche nach erfolgreichen Geschäftsmöglichkeiten und startete mit der Produktion von Schleifpapier mit zugekauftem Schleifmineral. Dabei arbeiteten die Firmengründer sogar ohne Gehalt - hartnäckig entschlossen, den Erfolg des Unternehmens durchzusetzen.

Mit der Einstellung des 20-jährigen William L. McKnight als Hilfsbuchhalter gelang dem Unternehmen 1907 ein Glücksgriff, der das Firmenschicksal zum Positiven wenden sollte. Er erkannte die Bedeutung von Qualitätssicherung und Forschung, wagte erste Schritte zur Diversifikation und in ausländische Märkte. In einer Zeit, in der der "Unternehmensboss“ üblicherweise ein autokratischer Patriarch war, begründete er eine bis heute gültige Unternehmenskultur, die auf den schöpferischen Freiraum und die Eigeninitiative der Mitarbeiter baut. Bis in die Mitte der 60er Jahre lenkte er die Geschicke des aufstrebenden Unternehmens.

Unter seinen wachsamen Augen entwickelte 3M das erste innovative Erfolgsprodukt: ein textiles Schleifmittel mit dem Markennamen Three-M-ite. Mit diesem Produkt erreichte das Unternehmen die Gewinnzone und konnte 1916 seinen Aktionären erstmals eine Dividende auszahlen. Seitdem hat 3M in jedem Quartal eine Dividende ausgeschüttet.

Februar 1999. Altavista, vor vier Jahren gegründet, und eine der ersten international agierenden Suchmaschinen mit sprachrelevanten Suchfunktionen, kann auf einen Index von rund 150 Millionen Seiten zurückgreifen. Die HTML-Text durchforstenden Robots, Spiders und sonstiges Getier waren fleißig - fast zu eifrig, denn die Quantität der indizierten Seiten überragt allmählich vernünftige Suchergebnisse und inhaltlich logische Auflistungen. Zur gleichen Zeit, Index Google: 60 Millionen. Dokumente, nicht Seiten. Die alternative Suchmaschine mausert sich zum Geheimtipp.

Juni 2002. Google’s Seitenverzeichnis ist längst zum Allergrößten gewachsen, der einstige Underdog dominiert die Search-Engine-Welt - nach eigenen Angaben mit 2 Milliarden archivierten Webseiten. 100 Millionen Anfragen pro Tag werden in jeweils weniger als einer halben Sekunde beantwortet.

Mit dem Sommersemester hat Kelag-Chef Hermann Egger seine Tätigkeit als Dozent am Institut für Hochspannungstechnik und elektrische Anlagen der Technischen Uni Graz aufgenommen. Egger lehrt seit den späten 1970er Jahren an der Grazer TU, wo er bis 1981 als Universitätsassistent tätig war. Nach Abfassung einer 480 Seiten starken Habilitationsschrift zum Thema "Strategien zur überwachung der Hochspannungsisolierung von Betriebsmitteln elektrischer Energiesysteme" wurde ihm nun der Titel "Universitätsdozent" verliehen.
Ein Software-Link koppelt den Kommunikationsdienst SMS mit SAP-Messaging-Modulen. Mit der neuen SAP-/SMS-Kommunikationslösung von Topcall sollen SAP-User künftig SMS empfangen und versenden können. Laut Hersteller soll die Lösung den Versand von enorm großen Datenvolumina ermöglichen und trotzdem mit geringen Bandbreiten auskommen.

Topcall ist weltweiter Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen. Bisher wurden über 4.000 Systeme weltweit in die IT-Umgebungen von Kunden integriert.

Rund 28 Prozent aller Softwareprojekte werden aufgrund von Problemen um Budget, Zeit und Output eingestellt. Genau diesen Umstand hat sich der amerikanische Softwarehersteller Rational zu nutze gemacht. Ursprünglich aus der Steuerungstechnologie der Rüstungsindustrie kommend, entdeckte man bald den Bedarf der Wirtschaft nach effizienter Dokumentation und einer automatisierten Testumgebung, die den SW-Entwicklungsprozess beschleunigt.

"Wir sehen uns als Software-Engineering-Firma, die alles tut, um Softwareentwicklung zu unterstützen", unterstreicht Wolfgang Höllinger, technischer Leiter von Rational Software Austria. Vor allem die automatisierte Testphase soll Softwareentwicklungsprojekte von Anfang an begleiten.

Aktuell wurde das neue Produkt Rational XDE präsentiert, das durch die automatisierte Adaptive-Test-Playback Technologie ein Zeit sparendes Tool für Java-Entwicklerteams ist.

Rational Software liefert jedoch nicht nur Lösungen für Java-Entwickler. "Wir sind die einzigen, die alle drei Bereiche abdecken", sagt Höllinger und meint damit Java, Microsofts Dot Net Portfolio und den Embedded Sektor.

Das 1981 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Kalenderjahr 2002 einen Umsatz von 716 Millionen Euro und beschäftigt weltweit über 3.500 Mitarbeiter.

Die Anwälte Microsofts hatten sich beklagt, dass die Vertreter der neun Bundesstaaten nicht an einer wirklichen Lösung der ausstehenden Fragen interessiert seien und überdies keinen wirklichen Schaden für ihre Bürger nachweisen konnten, berichtet die Seattle Times in ihrer Online-Ausgabe. In ihrer 35-seitigen Entscheidung wies die Richterin darauf hin, dass Microsoft mit seiner Beschwerde das Gesetz "falsch charakterisiert" habe und darüber hinaus versuche, die gesamte Argumentation der Kläger in Misskredit zu bringen.

Mit der starren Haltung der neun Bundesstaaten werde auch die Rolle der US-Bundesregierung in dem Fall untergraben, die sich bereits vor einiger Zeit aus der Reihe der Kläger zurückgezogen hatte, so die Argumentation Microsofts, die von Kollar-Kotelly abgelehnt wurde. Vor der Verkündung ihres Urteils hatte die Richterin das Justizministerium und zahlreiche Experten konsultiert. Microsoft hatte insgeheim damit gerechnet, die in Kartellfragen noch eher unerfahrene Richterin für sich gewinnen zu können. Namhafte US-Juristen haben "Pokerface" Kollar-Kotelly aber Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und ein "tiefliegendes Verständnis für die Komplexität des Falles" attestiert, schreibt die Zeitung.

Trotz der Aufhebung eines Urteils zur Zerschlagung des Konzerns gab das Berufungsgericht den Fall mit zahlreichen zu klärenden Fragen an das Bundesgericht zurück. Diese offenen Punkte sind nach Ansicht Kollar-Kotellys weiterhin vorhanden. Das Ausscheiden des Justizministeriums hätte die Berechtigung der Bundesstaaten zur Weiterführung des Falls in keiner Weise beeinträchtigt. Kollar-Kotelly hatte im März damit begonnen, die nächste Runde im Kartell-Prozess einzuläuten. Die Anhörung der Abschlussplädoyers der beklagenden Parteien soll am 19. Juni stattfinden. Eine Urteilsverkündung wird für den Spätsommer erwartet. Die neun klagenden Staaten sind Iowa, Utah, Massachusetts, Connecticut, Kalifornien, Kansas, Florida, Minnesota und West Virginia sowie der District of Columbia.

Die US-Bundesregierung hatte seinerzeit in der Begründung zu ihrem Rückzug aus dem Fall jedoch ein gewichtiges wirtschaftspolitisches Argument in den Raum gestellt, dass nach äußerungen der Richterin durchaus einen Einfluss auf das abschließende Urteil haben wird. Demnach wurde der Prozess angestrengt, um Nachteile für die Nutzer durch die Monopolstellung Microsofts zu prüfen. Die bisher vorgeschlagenen Auflagen und Strafen gegen den Softwarekonzern würden den Verbrauchern allerdings kaum Vorteile bringen. Einen wirklichen Nutzen hätten in erster Linie die Konkurrenten. Die Richterin will jedoch verhindern, einem Konzern durch Schädigung eines anderen zu einer besseren Position im Konkurrenzkampf zu verhelfen.

Dieses Peering erlaubt es den Mobilbetreibern Hutchison in Hong Kong und der britischen mmO2, ihr GPRS-Roaming zu erweitern, sodass Kunden GPRS-Dienste zwischen Hongkong und Großbritannien weiterhin nutzen können.

Aicent und Cable " Wireless gehören zu den weltweit größten GRX-Anbietern. Das Peering zwischen Aicent und Cable " Wireless ermöglicht Roaming-Vereinbarungen zwischen den Netzen von über 30 Mobilbetreibern in Asien und Europa, analog der zwischen Hutchison Telecom und mmO2 getroffenen Vereinbarung.

"Wir haben uns gerade im Enterprise Computing einen sehr guten Namen gemacht. Gemeinsam mit meinem Team werde ich GECITS noch stärker als den Lösungsanbieter bei Microsoft-Technologie, Backup und hochverfügbaren IT-Systemen positionieren", konkretisiert Czink seine Ziele. Czink startete seine Berufskarriere bei Kuoni im Rechnungswesen und kam als Quereinsteiger 1992 zu GE Capital IT Solutions. Hier war er zuerst im Softwarebereich tätig, war für zahlreiche Projekte als Anwendungsberater verantwortlich und wechselte schließlich in den Vertrieb, wo er zuletzt als Key Account Manager erfolgreich unter anderem BILLA, McDonalds und ORF betreut hat und auch weiter betreuen wird.
Ein neues Programm zur Prognose der Gaspreisentwicklung bietet die Firma Gas-alive.com an. Möglich sind eine auf sechs Monate angelegte Kurzfristprognose sowie längerfristige Szenarioabschätzungen. Die Kurzfristprognose erfolgt mittels in das System integrierter Importpreisformeln. Nach Aussagen von Geschäftsführer Ulrich Schmidt will Gas-alive damit "den Blick in die Glaskugel durch ausgeklügelte Rechnungen ersetzen". Geeignet ist das Programm für Industrieunternehmen, Stadtwerke und Energiebörsen. Die Basisversion kostet 38.500 Euro. Endkunden erhielten durch die mit dem Programm gegebene Prognosesicherheit mehr Spielraum in ihren Verhandlungen mit Gasversorgungsunternehmen, versichert Schmidt. Die Abweichung zwischen den prognostizierten Preisen sowie den nachträglich veröffentlichten Impreisen beziffert er mit maximal zwei Prozent.

Gas-alive.com wurde vor zwei Jahren gegründet, berät Industriekunden bei Verhandlungen mit ihren Gasversorgern und bietet Services bis zur vollständigen Auslagerung der Erdgasbeschaffung an. Einer der Gesellschafter ist Thomas Pflanzl, vormals im Controlling des Erdgasbereichs der OMV tätig.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
Fujitsu
05. April 2024
Die IT-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher dominierten zentralisierte Rechenzentren, ein neuer Trend favorisiert nun aber eine verteilte IT-Infrastruktur. Diese erstreckt...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Marlene Buchinger
21. April 2024
Derzeit gibt es Unmengen an Schulungsangeboten und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Anstelle das Rad neu zu erfinden, lohnt es sich bestehende Strukturen zu neu zu denken. Herzlich Willkomm...

Log in or Sign up