Samstag, Februar 22, 2025
Dialog für grüne Stakeholder
Nachhaltige Ideen und Lösungen standen im Mittelpunkt der Diskussionen und Networkings bei der Veranstaltung. (Credit: Pollak)

Am 8. September 2023 bot das Green Peak Festival zum zweiten Mal eine große Bühne für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Unternehmertum. 

Mehr als 800 Gäste kamen ins Wiener Museumsquartier, um an den Vorträgen, Diskussionen und Networking-Sessions teilzunehmen. Ziel des Formats ist es, eine moderne Plattform für alle Stakeholder zu schaffen, um »wesentliche Impulse für Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Rahmen der ›Mission Net to Zero‹ zu liefern«, wie die beiden Gründer Aleksandar und Daniel Gros betonen: »Wir wollen mit dem Green Peak Festival den Dialog fördern über das größte Thema, das unsere Gesellschaft gerade bewegt – und das auch am meisten polarisiert. Dabei schließen wir vor allem Unternehmen mit ein, die eine große Rolle spielen bei der Umsetzung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.« Den Auftakt zur Konferenz markierte eine exklusive Abendveranstaltung im Café Leopold, zu der Partner*innen aus Wirtschaft und Politik geladen waren.

Neben dem inhaltlichen Austausch zu den großen Bereichen Industry, Real Estate & Construction, Leadership & Communication, Mobility sowie Agriculture & Food stand das Knüpfen internationaler Kontakte im Mittelpunkt. Als Partnerland trat wieder Israel auf; zudem konnten Jose Galan, Nachhaltigkeitsdirektor von Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und die schwedische Stararchitektin Alexandra Hagen für das Festival gewonnen werden. Zu den Speaker*innen zählten u. a. der frühere deutsche Umweltminister Jürgen Trettin, Agrana-CTO Norbert Harringer, ÖBB-Nachhaltigkeitsexpertin Cornelia Walch, UBM-CEO Thomas Winkler sowie Hamead Ahrary, Direktor Wasserstoff bei Verbund, und Nina Smidt, CEO der Siemens Stiftung.


Interviews vom Green Peak Festival: 

»Die Branche befindet sich im Existenzkampf« - im Gespräch mit Thomas Winkler.

Ein Interview mit Oytun Calapover vom E-Scooter-Hersteller Bird: Pionier in der Mikromobilität


Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch in Zusammenarbeit mit dem Austria Wirtschaftsservice der Green Peak Award für die innovativsten Start-ups vergeben. Ausgezeichnet wurde Silana, ein Wiener Start-up, das den Herstellungsprozess in der Textilproduktion mit Nährobotern vollständig automatisieren und damit wieder nach Europa verlagern möchte.

Das nächste Green Peak Festival im September 2024 ist bereits in Planung – mit einer noch stärkeren internationalen Ausrichtung. Gäste dürfen wieder eine Plattform mit zukunftstreibenden Impulsen erwarten, um die wachsende globale Gemeinschaft der Nachhaltigkeits- und Wirtschaftsakteur*innen weiter zu stärken. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up