Freitag, September 22, 2023

Das neue Programm von Leiterplattensockeln für die DEHNguard-Produktfamilie eröffnet Lösungen zum Schutz von Leistungselektronik vor Überspannungen.

Das dänische Technologieunternehmen Kamstrup stellt mit dem Gewinn eines Smart-Meter-Piloten in Wien nun die Weichen fürs Geschäft mit einer eigenen Niederlassung in Österreich.

Das »Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2013« findet vom 9. Mai bis 11. August statt.

Am 13. März 2013 präsentierten Gabriele Zuna-Kratky, die Direktorin des Technischen Museums Wien, und Andreas Kroh vom Naturhistorischen Museum Wien die Gemeinschaftsproduktion "achtung strom". Stefan Jellinek und das Elektropathologische Museum«. Das Buch dokumentiert umfassend das Leben und Wirken des Elektropathologen Stefan Jellinek. Ende des 19. Jahrhunderts erschien die Elektrizität als Fortschrittsträger der Moderne. Jellinek widmete sich dem Unfallschutz und der Aufklärung über die Gefahren des elektrischen Stroms.

achtung strom!
Stefan Jellinek und das Elektropathologische Museum in Wien
Hg.: Technisches Museum Wien und Naturhistorisches Museum Wien
Redaktion: Andreas Kroh und Helmut Lackner
Wien 2013, ca. 200 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN 978-3-902183-18-7; 21 Euo

Zahlreiche Hürden verhindern derzeit noch den Markterfolg von E-Cars in Österreich – aber nicht mehr lange, betonen Experten und weisen auf Fortschritte in der Technik und Akzeptanz hin.

Endress+Hauser Messtechnik liefert mit der Lösung Promag 400 eine zeitsparende und kostensenkende Reihe für Durchflussmengen in Wasser- und Abwasserleitungen.

Ist der Ausbau der Infrastruktur mit Elektroladestationen in Europa genügend fortgeschritten, wird auch die Zahl der Elektroautos steigen. Für das Laden unterwegs sollte dann eine einfache Lösung her, die gewährleistet, dass Nutzer einen einfachen und sicheren Zugang zu Ladestationen haben.

Mit dem neuen Combined Charging System bietet Phoenix Contact ein einziges Gerät für das Laden von Elektrofahrzeugen mit Gleich- oder Wechselstrom.

Am 7. März standen in der Volkshalle des Wiener Rathauses erneuerbare Energien, Klimaschutz und Ressourcenschonung im Mittelpunkt.

Lorenz Birklbauer ist der neue Leiter der Abteilung Communications bei dem Fernleitungsnetzbetreiber Gas Connect Austria. Er folgt in dieser Funktion Armin Teichert nach und übernimmt auch die Rolle des Pressesprechers.

Schneider Electric unterstützt die Markteinführung der Elektroauto-Linie BMW i mit einer effizienten und kundenfreundlichen Ladeinfrastruktur. Dazu haben die beiden Unternehmen eine weit reichende Partnerschaft beschlossen, zu der auch der Elektromobilitäts-Dienstleister The Mobility House gehört. Die Markteinführung der umfassenden E-Mobility-Lösung ist für Ende 2013 in Deutschland geplant, in Österreich müssen sich BMW-Kunden noch etwas gedulden.

Der Fachkongress für die österreichische Energiewirtschaft, "Forum EPCON 2013", versammelte am 24. und 25. April über 150 Energieexperten im Kongresszentrum Schlosspark Mauerbach bei Wien.

Die CO2-Ziele, die Harmonisierung der Politik sowie die Marktausgestaltung beleben die Debatte in der europäischen Energiewirtschaft. Experten der "Power-Gen Europe" diskutieren die strategischen Herausforderungen für die Branche. Fazit: Die E-Wirtschaft ist in einem Alltag vieler anderer Wirtschaftszweige angekommen, in dem die Marktsicherheit für langfristige Investitionen fehlt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up