Mittwoch, Februar 05, 2025

Zehn Jahre nach seiner Gründung 2004 kann Österreichs größtes Wald-Biomasse-Kraftwerk in Wien-Simmering eine positive Bilanz ziehen. Die Leistung wurde in den letzten Jahren laufend gesteigert, 2013 wurden 229.500 MWh Wärme und 131.500 MWh Strom erzeugt und 28.500 Haushalte mit Strom sowie 37.500 Haushalte mit Wärme versorgt. Die Umsatzerlöse haben sich auf einem hohen Niveau eingependelt und lagen im Jahr 2013 bei 18,6 Mio. Euro. Trotz schwierig werdender Rahmenbedingungen wie der Einführung eines Systemdienstleistungs- und Netzverlustentgelts in der Höhe von 350.000 Euro pro Jahr sowie dem niedrigsten Ökostrom-Tarif bei Biomasse (10,2 Cent kWh) konnte im Durchschnitt ein positives EGT erreicht werden, das EGT für 2013 betrug rund 300.000 Euro. 

 

Durch die Kraft-Wärme-Koppelung erreicht die Anlage, verglichen mit anderen Kraftwerken, einen herausragenden Wirkungsgrad von 80 Prozent. Der in der Dampfkesselanlage entstehende Dampf wird gleichzeitig zur Stromerzeugung und zur Fernwärmeauskoppelung genutzt. Der Wärmeinhalt des Brennstoffs kann optimal ausgenutzt werden, laut Ökostromgesetz gelten bereits 60 Prozent als hocheffizient. In den letzten Jahren konnte auch die Anlagenverfügbarkeit (Turbinen, Kessel) laufend optimiert und gesteigert, sodass diese heute Spitzenwerte von 98 bis 99 Prozent erreicht.

Die Anlage ist nicht nur hocheffizient, sondern leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ökostrom-Ziele. Rund 7 Prozent des Ökostroms aus Wald-Biomasse in Österreich werden im Kraftwerk Wien-Simmering erzeugt. Durch die CO2-neutrale Energieproduktion können jährlich rund 115.000 t  CO2-Emissionen eingespart und fossile Ressourcen geschont werden. Zudem kann das Kraftwerk auf eine hervorragende Umwelt-Bilanz verweisen: Die Emissionsgrenzwerte wurden für das Kraftwerk bereits um 50 Prozent niedriger als die gesetzlichen Werte festgelegt und auch diese Werte werden im laufenden Betrieb deutlich unterschritten. So ist der Grenzwert für Staub mit 10 mg/Nm3  festgelegt, der Betriebswert liegt mit rd. 3 mg/ Nm3 deutlich darunter.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up