Donnerstag, Juli 18, 2024
Auf der CeBIT noch im Prototyp-Stadium, ist der People Finder jetzt für Dienstbetreiber verfügbar - als Multi-Access-Applikation, die auf Mobiltelefonen, auf PDAs und via Webbrowser genutzt werden kann.

Mit dieser Anwendung für das aktive und passive Lokalisieren von Personen können Nutzer von Mobilgeräten feststellen, ob sich befreundete Personen in der Nähe aufhalten - um sich mit ihnen spontan an einen Ort zu verabreden oder um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Zur Kontaktaufnahme unterstützt die Software Instant Messaging für das Chatten in Echtzeit.

Dabei geht der People Finder in seiner Funktionalität weiter als Produkte anderer Anbieter. Die Applikation nutzt die Möglichkeiten von Java sowie GPRS für eine einfache Bedienung, kurze Antwortzeiten und damit ein qualitativ ganz neues Benutzererlebnis: Denn auf den Java-fähigen Handys läuft der People Finder als so genanntes "MIDlet" direkt auf dem Gerät und die Kommunikation mit dem Server erfolgt über eine schnelle Always-on-Verbindung via GPRS. Die eingesetzte Java-Technologie - J2ME/MIDP genannt - wird von allen wichtigen Mobiltelefonherstellern unterstützt und ist bereits in zahlreichen Produkten verfügbar.

Den People Finder von gate5 gibt es nicht nur für Mobiltelefone, sondern auch als Anwendung für PDAs und das Web. Auf diesen Geräten mit größeren Monitoren wird die geografische Position der "Buddies" als Symbol in einer interaktiven Karte angezeigt. Kommunikationsmöglichkeiten über SMS, Mail und Instant Messaging unterstützen PDA- und Web-Clients ebenfalls.

Der People Finder erlaubt auch das einfache Eingeben der Position durch den Benutzer selbst, wobei eine intelligente Adress-Eingabefunktion mit Fuzzy-Matching unvollständige oder vertippte Straßennamen sinnvoll interpretiert. über Profile und Opt-out-Funktion haben alle Benutzer jederzeit die Kontrolle darüber, ob und von wem sie lokalisiert werden dürfen. Die Verwaltung der Benutzerdaten erfolgt über die leistungsfähige Serviceplattform zone5, die maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet.

gate5 ist spezialisiert auf die Entwicklung von Anwendungen für kontext-sensitive, mobile Internetdienste. Zu den Kunden von gate5 zählen Medienhäuser, Mobilfunkbetreiber und Unternehmen der Automobilbranche, die mit Hilfe von gate5-Softwareprodukten neuartige Dienste lancieren und betreiben.

Nach Angaben einer RWE-Unternehmenssprecherin gebe es Probleme mit der Technik. Dem Zulieferer Ascom werden Schwierigkeiten bei der Fertigung der geeigneten Modems vorgeworfen. Powerline-Angebote von RWE soll es künftig dennoch geben, jedoch nicht über das Stromnetz, sondern für Lösungen im Haus.

Der Aufbau der Powerline-Netze in Essen und Mülheim an der Ruhr sei mit weit weniger als den geplanten 20.000 Anschlüssen hinter den Erwartungen geblieben. Weiters habe sich RWE der allgemeinen Kritik der Branche über die Rechtslage in Europa angeschlossen, nach der die Betreiber von Powerline-Netzen garantieren müssen, einen festgelegten Störwert nicht zu überschreiten. Laut Handelsblatt wird sich nach dem RWE-Ausstieg das Angebot für Internet aus dem Stromnetz auf zwei Anbieter in Deutschland reduzieren: EnBW und die Mannheimer PowerPlus Communications.

Schon bei der Maut-Ausschreibung vor zwei Jahren habe sich die ASFINAG auf eine veraltete Technologie gestützt. "Auch die jetzige Ausschreibung hat die Mikrowellen-Technologie bevorzugt, allerdings sind alle Beteiligten bis zuletzt davon ausgegangen, dass die Verantwortlichen noch für neutrale Bedingungen sorgen würden", sagte Tengg. "Bedauerlicherweise war dies nicht der Fall."

Vom Verfahren gezielt außer Acht gelassen wurden folgende Aspekte:

- bis zu 300 Millionen Euro Mehreinnahmen für die ASFINAG und damit für die Republik österreich

- die volle Interoperabilität (die wechselseitig flächendeckende Einsetzbarkeit des GPS-GSM Systems) mit einer On-Board-Unit gemeinsam mit österreichs wichtigsten Transportpartnern Deutschland und den Niederlanden, die sich bereits für das GPS-GSM System entschieden haben

- das von RSA vorgeschlagene System läge im Einklang mit der derzeit laufenden Telematik und Satellitenortungsinitiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Damit wäre nicht nur die treibende Rolle österreichs in der Entwicklung dieser Zukunftstechnologie GPS-GSM Mauterfassung und Telematik gesichert, sondern österreich auch im Gleichklang mit den Entscheidungen der Europäischen Union im Zusammenhang mit dem Satellitennavigationssystem "Galileo".

Die RSA hat sich trotz eindeutiger mikrowellenlastiger Ausschreibungsbedingungen mit einem innovativen Mautsystem auf Basis Satellitenortung (GPS) und GSM-Kommunikation an dem Verfahren beteiligt und im Rahmen von Demonstrationen die herausragende Funktionalität und die Zuverlässigkeit des Mautsystems unter Beweis gestellt.

Die RSA erwägt rechtliche Schritte gegen die Entscheidung der ASFINAG.

Die italienische Autostrade - größter privater Betreiber von Mautsystemen in Europa - stellte sich als Bestbieter für den 10-jährigen Betrieb der fahrleistungsabhängigen LKW-Maut heraus. Zur Einhebung der Lkw-Maut gründete Autostrade das österreichische Tochterunternehmen Europpass. Der Barwert des Auftrages beträgt rund EUR 747 Mio.

Die Einnahmen aus der LKW-Maut ab 2004 ermöglichen der ASFINAG, das österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz ohne Zuschüsse des Bundes auszubauen und zu betreiben. Im ersten Jahr werden rund 600 Mio. Euro Nettoeinnahmen erwartet. Die europaweite Ausschreibung der ASFINAG startete am 19. März 2001, die letzten Angebote der Bieterkonsortien gingen am 17. Mai 2002 ein. Die Ausschreibung war technologieoffen, die Prüfung der Angebote erfolgte durch ein internationales Projektteam. Für die Bewertung wurde sowohl das Kosten-Nutzen-Verhältnis als auch die Qualität des Vertrages und der Technik herangezogen. Autostrade und ihre österreichische Tochter Europpass setzt beim vollelektronischen Mautsystem auf Mikrowellentechnologie. Nach Benachrichtigung der nicht zum Zug gekommenen Konsortien folgt eine gesetzlich vorgesehene Stillhaltefrist von zwei Wochen, nach deren Ablauf die Beauftragung erfolgt. Der Zuschlag soll plangemäß im Juni erfolgen. Der Betreiber hat ab dem Zuschlag maximal 18 Monate Zeit, um das System in Betrieb zu setzen.

Autostrade betreibt seit 50 Jahren 61 Prozent des italienischen Autobahnnetzes und verfügt über 18 Prozent des europäischen Mautnetzes. Im Jahr 2001 wurden bereits 37,9 Prozent aller 950 Mio. Mautzahlungen in Italien elektronisch abgewickelt. Der operative Gewinn des Unternehmens betrug 20011,32 Mrd. Euro Das System lässt erwarten, dass künftig mit den italienischen, slowenischen, deutschen und schweizerischen Fahrzeuggeräten (OBUs/On-Board-Units) Maut bezahlt werden kann.

Als Technologielieferant profitiert jedenfalls die heimische Kapsch TrafficCom, die nach dem kürzlich erhaltenen Zuschlag für ein Mautsystem in Chile nun wieder einen millionenschweren Auftrag einfahren konnte.

- 77,5 Prozent der Männer und 73,4 Prozent der Frauen im deutschsprachigen Raum spielen regelmäßig am PC, so eine Online-Umfrage von PC-Spezialist. Besonders beliebt sind Action-Spiele. Die in die Kritik geratenen Ego-Shooter werden jedoch nur von 5,3 Prozent der Frauen, aber 26,3 Prozent der Männer gespielt. Frauen wie Männer geben zu knapp 90 Prozent monatliche unter 50 Euro für PC-Spiele aus.

- die Giga Information Group hat sich den Markt für PDA-Betriebssysteme angesehen. Demnach geben Palm und Microsoft den Ton an, während bei den Smartphones Symbian die Nase vorne hat.

- Mummert + Partner behauptet: zwei von drei potenziellen Internet-Kunden versuchen zunächst, ein Produkt kostenlos zu bekommen, bevor sie es im Web kaufen. Rund 21 Prozent der Surfer verzichten ganz auf den Online-Einkauf, wenn ihr Wunschprodukt nicht kostenlos erhältlich ist.

- Bis Ende Dezember des vergangenen Jahres wuchs die Zahl der japanischen Internet-User auf 56 Millionen. Das sind neun Millionen oder sieben Prozent der Gesamtbevölkerung mehr als ein Jahr zuvor, so das japanische Post- und Telekommunikationsministerium. Insgesamt sind 44 Prozent aller Japaner im Internet.

- Die Marktfoscher von Emnid haben nachgefragt, was sich Handybesitzer von UMTS-Endgeräten erwarten. Das Fazit: "ultimativen mobilen Technikspass". Und beim Content? Nachrichten und Börsenkursen wollen 58 Prozent der Befragten abrufen. Knapp dahinter rangiert mobiles Online-Banking und Surfen im Web mit 56 Prozent. Auf Platz drei landet der Wunsch, Fotos mobil zu verschicken. Jeder Fünfte potenzielle UMTS-Nutzer sieht jedoch die Gefahr des "gläsernen Kunden". Jeder Fünfte Internet-Nutzer, der sich ein UMTS-Gerät anschaffen will, ist laut der Studie bereit, monatlich fünf Euro mehr zu bezahlen. Weitere 29 Prozent wollen monatlich bis zu zehn Euro mehr für die 3G-Nutzung ausgeben.

Ex-Colt-Boss und nunmehr update-Lenker Gerhard Schubert kann mit sich zufrieden sein. Er hatte ein schwerst angeschlagenes Unternehmen übernommen, doch mittlerweile haben sich die Ergebnisse verbessert, wenn auch immer noch Verluste geschrieben werden.

So stieg das EBIT von minus 5,26 Millionen Euro auf minus 1,42 Millionen. Der Verlust betrug 1,33 Millionen nach 4,89 Millionen im Vorjahresquartal. Für das 2. Quartal plant der ehemalige Präsident des VAT bereits einen positiven Cash-flow, für das 3. und 4. Quartal das endgültige überschreiten der Gewinnschwelle.

Dann soll auch endgültig Schluss sein mit dem New-Economy-Image: auf der Hauptversammlung soll die Namensänderung auf "update" abgesegnet werden.

Außerdem sucht das Unternehmen nach dem Rücktritt von Finanzchef Marcus Mühlberger Mitte April noch immer einen neuen CFO.

Japanische Elektronikkonzerne setzen auf Produktionsstätten in China. Nach Hitachi und Toshiba will auch Sony ein Werk im Reich der Mitte bauen. Die Investitionen für das Halbleiter-Montagewerk sollen rund 85 Millionen Euro betragen, und durch die in China geringen Lohnkosten zu einer Kostensenkung in der Produktion von Digitalkameras und der Playstation 2 beitragen. Die Geräte werden in China mit Halbfabrikaten aus Japan endgültig zusammengesetzt.
Einer Unternehmungslust Spaniens zufolge, sollen die EU-Staaten einheitlich bei der lückenlosen Registrierung von Prepaid-Mobiltelefonen vorgehen. Als Grund wird die Vorliebe Krimineller genannt, über die Telefone ungestraft zu kommunizieren.

Der EU-Ratsvorsitzende Spanien erinnert an die "Council Resolution on the lawful interception of telecommunications“ aus dem Jahr 1995, die Anforderungen zu überwachungen auflistet. Warum also nicht vor Wertkartentelefonen halt machen, Holland geht bereits mit gutem Beispiel voran.

Dort sind seit März IMSI-Catcher (International Mobile Subscriber Identity) im Einsatz, die Funkzellen simulierend, Handys zwingen sich neu anzumelden um so an Identifizierungsnummern herankommen. Versuche, die Kunden beim Prepaid-Kauf zu persönlichen Angaben zu bewegen, schlugen bisher fehl. Exakt was Experten auch in anderen Ländern erwarten.

Der Berater sieht sich dabei ganz auf Linie der Europäischen Union, die in ihrer Richtlinie bereits nicht mehr von einem Telekom-, sondern von einem Digitalen Markt spricht (unter Ausklammerung des Content-Bereiches).

Kickenweiz: "Die Märkte wachsen zusammen, also erfordert dies eine Neudefinition des Marktes. Der Wettbewerb wird künftig über Daten und Dienste laufen, nicht mehr nur über Telefonminuten.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
Fujitsu
05. April 2024
Die IT-Landschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher dominierten zentralisierte Rechenzentren, ein neuer Trend favorisiert nun aber eine verteilte IT-Infrastruktur. Diese erstreckt...
Bernd Affenzeller
02. Juni 2024
Am 9. Juni findet in Österreich die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Überschattet wird der Wahlkampf derzeit von Vorwürfen gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Trotz der heftigen Turbulenz...
Marlene Buchinger
21. April 2024
Derzeit gibt es Unmengen an Schulungsangeboten und ESG-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden. Anstelle das Rad neu zu erfinden, lohnt es sich bestehende Strukturen zu neu zu denken. Herzlich Willkomm...

Log in or Sign up