Dienstag, Februar 25, 2025
Rückgang bei Betrug & Korruption
Foto: EY

Die österreichischen Unternehmen machen deutliche Fortschritte im Kampf gegen Betrug und Korruption. Jedes zehnte Unternehmen registrierte innerhalb der vergangenen zwei Jahre einen größeren Betrugs- oder Korruptionsfall, 2016 war es noch jedes vierte Unternehmen. Damit liegt Österreich weltweit im Mittelfeld, wie aus dem EY Fraud Survey 2018 hervorgeht.

International gibt es jedoch keinen nennenswerten Rückgang: 11 % der Unternehmen entdeckten größere Fälle. Am höchsten ist die Anzahl in der Ukraine (36 %), Kenia (26 %), Belgien und Russland (jeweils 20 %). „Die österreichische Wirtschaft ist inzwischen bei Compliance-Themen gut aufgestellt. Das Bewusstsein ist infolge mehrerer größerer Fälle stark gestiegen, viele Unternehmen haben Überwachungssysteme eingeführt, die funktionieren und greifen“, bestätigt Andreas Frohner, Leiter Fraud Investigation & Dispute Services bei EY. „Natürlich gibt es auch hierzulande eine Dunkelziffer, weil kein Compliance-System der Welt lückenlos funktioniert. Aber in Ländern, in denen überwiegend Kommissar Zufall bei der Entdeckung beteiligt ist, liegt die Dunkelziffer bedeutend höher.“

Einen Grund, sich zurückzulehnen, gebe dennoch nicht, so Benjamin Weissman, Leiter der Cyber-Forensik bei EY Österreich: „Der Kampf gegen Betrug und Korruption ist keine Einmalaktion: Er muss fortlaufend geführt und Teil der Firmenkultur werden. Mitarbeiter müssen regelmäßig geschult und sensibilisiert werden – speziell in Zeiten, in denen die Methoden durch neue technologische Möglichkeiten immer ausgeklügelter und besser geplant werden.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up