Sonntag, Juni 30, 2024

Die Bauzulieferindustrie ist gemeinsam mit der Baubranche in die Krise geschlittert. Um im hart umkämpften Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Lieferanten die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen. 83 % der Zuliefer-Unternehmen geben an, dass sie genau das tun. Allerdings sehen es nur 38 % der Kunden genauso, das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Strategieberatung S&B Strategy.

Nach erfolgreichen KV-Verhandlungen erhöhen sich die Löhne für die Arbeiter*innen in den Bau-, Holz- und Steinbranchen ab 1. Mai 2024 deutlich über der rollierenden Inflationsrate. "Dank unserer fairen und funktionierenden Sozialpartnerschaft haben wir KV-Abschlüsse, die die Beschäftigten aus unseren Branchen besser durch die Krise der Teuerung bringen", ist der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch, überzeugt.

Kommerzialrat Ferdinand Beringer, langjähriger Präsident, Ehrenmitglied und Rechnungsprüfer des Österreichischen Baumaschinen-Verbands MAWEV, ist am 31. März 2024 im 84. Lebensjahr verstorben.

Ein Werkvertrag gibt dem Auftraggeber das Recht, das von ihm bestellte (Bau-)Werk ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise abzubestellen.
In der Praxis wird das von vielen Professionisten einfach »geschluckt«. Warum das nicht sein müsste und die Auftragnehmer einer willkürlichen Abbestellung nicht schutzlos ausgeliefert sind, erklären Christina Kober und Konstantin Pochmarski von KPK Rechtsanwälte.

Die Performance der Unternehmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft an der Wiener Börse gingen im ersten Quartal 2024 weit auseinander. Während sich die Aktionäre der S Immo über ein Plus von über 40 % freuen durften, gabs bei Palfinger und UBM Verluste zu schmerzen. 

Das erste Quartal 2024 war mit 1.691 Insolvenzen laut aktueller KSV1870-Hochrechnung das insolvenzreichste Quartal seit 2009. Besonders betroffen sind die Branchen Bau, Handel und Beherbergung/Gastronomie. Basierend auf den Insolvenzfällen liegt der Bau an der unrühmlichen Spitze, bei der Höhe der Passiva hat der Handel die Nase vorn.

2023 gab es genau einen anberaumten Termin zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften mehr als 2022, als mit 822 Terminen laut SmartFacts Data Services der Tiefststand seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Jahr 2007 erreicht wurde. Von diesen 823 Terminen entfielen 59 % auf Wohnimmobilien, 25 % auf Gewerbeimmobilien und 16 % auf Grundstücke.

Unter der Leitung von Martin Szelgrad, Report Verlag, diskutierten Peter Krammer, Swietelsky, Wolfgang Litzlbauer, Umdasch Group, Claudius Weingrill, BIG, und Kevin Stierle, Digitall (v.l.n.r.).

Neue Technologien, innovative Produkte, bessere Prozesse und rechtliche Rahmenbedingungen – es gibt viele Möglichkeiten, die Effizienz am Bau zu erhöhen. Wo es den Hebel anzusetzen gilt, darüber diskutierte eine prominente Runde aus den verschiedensten Teilbereichen der Bauwirtschaft auf Einladung des Bau & Immobilien Report.

Die Baukonjunktur in den 19 Euroconstruct-Ländern hat sich 2023 deutlich abgekühlt. Und auch 2024 wird nicht viel besser. Warm anziehen müssen sich vor allem die skandinavischen Länder, Italien und… Österreich. Das Wohnbaupaket der Regierung wird laut WIFO erst 2025 greifen.Text: Bernd Affenzeller

Lean Construction ist eines der Trendthemen am Bau. Wie so oft bei Trends, ist die Methode aber noch nicht überall angekommen. Ob Baustellen wirklich lean sind, ist eine Frage der Perspektive. Aber auch, wenn eine Baustelle formal nicht lean abgewickelt wird, hat sich die Lean-Philosophie weitgehend durchgesetzt.

Kristijan Radaj (48), bisher stellvertretender Betriebsleiter im Wienerberger Werk Hennersdorf, hat die Position des Werksleiters am Produktionsstandort in Göllersdorf übernommen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt der stets streitbare Geschäftsführer von Branchenradar.com, Andreas Kreutzer, warum der Eigenheimbonus trotz aller Kritik sehr wohl sinnvoll gewesen wäre, die Zinsstützung für Wohnbaudarlehen eine interessante Alternative sein könnte und er nicht wie oftmals kolportiert »einfach nur gerne dagegen ist«.

Text: Bernd Affenzeller 

Die Bundesimmobiliengesellschaft konnte eine Dividende von 250 Millionen Euro an die Republik zahlen. Auch die Bauwirtschaft profitiert von der guten Performance. 2023 wurden 865,5 Millionen Euro in Bau- und Sanierungsprojekte sowie Instandhaltung, 2024 soll es mehr als eine Milliarde sein.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up