Sonntag, Juni 30, 2024

Im Mai 2024 lagen die Kosten für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut Statistik Austria um 2,8 % über dem Mai-Wert des Vorjahres. Im Straßenbau stiegen die Kosten um 4,7 %, im Brückenbau um 1,9 % und im Siedlungswasserbau um 4,2 %. Gegenüber dem Vormonat April stiegen die Kosten im Wohnhaus- und Siedlungsbau um 2,4 %, im Straßenbau um 1,9 %, im Brückenbau und Siedlungswasserbau um jeweils 2,6 %.

Unter dem Titel „Transformation of Learning Environments: Innovation and Inclusive Approaches” werden zukünftige Lernräume erkundet.

In sieben Jahren hat sich das Studentenprojekt ToolSense als Dienstleister für die internationale Bau- und FM-Branche etabliert. Ursprünglich als Diebstahlsicherung für Elektro­werkzeuge angetreten, ermöglicht ToolSense heute das digitale Management aller Prozesse rund um ein Gerät auf einer einzigen Plattform. Namhafte Unternehmen wie ISS oder Wisag vertrauen auf die Lösung.

Scharfkantige Werkstoffe, Kälte, offene Flammen, elektrische Risiken und schlechte Sichtbarkeit – Schutzkleidung reduziert das Gefährdungspotenzial.

Vom 1. April 2024 bis zum 30. Juni 2026 erleben Käufer von Wohneigentum eine willkommene Erleichterung: Die üblicherweise anfallenden Gebühren für die Grundbuch- und Pfandrechtseintragung entfallen temporär für Immobilien bis zu einem Kaufpreis von 500.000 Euro. Die Details der neuen Regelungen erklären Johannes Edthaler und Sigrid Egger, Rechtsanwälte bei LeitnerLaw.

Der traditionelle Bauprozess mit sequenziellen Phasen ist im Holzbau nicht möglich. Es bedarf einer geschlossenen Kette.

Austrotherm kauft EPS-Produktion von Brucha. Die Geschäftsbereiche Paneele, Kühlhausbauproduktion sowie Montage werden unverändert von Brucha fortgeführt.

Der wirtschaftliche Druck der letzten Jahre hat dazu geführt, dass im Trockenbau statt auf umfassend geprüfte Industriesysteme, auf nicht vollständig geprüfte Mischsysteme ausgewichen wird. Die kurzfristigen Kosteneinsparungen können aber ein teures Nachspiel haben.

Als Sprachassistent, Empfehlungssystem und zur Bilderkennung wird KI bereits regelmäßig eingesetzt. In den nächsten Jahren wird KI auch zum leistungsstarken Werkzeug für Planung, Realisierung und Betrieb am Bau entwickelt werden.

Unter dem Motto „Artenvielfalt und mineralische Rohstoffe: Eine gemeinsame Zukunft“ diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium beim "Rohstoffsymposium 2024", wie Rohstoffgewinnung und der Schutz der Biodiversität gemeinsam gelingen kann.

Während sich Michael Schmidt, Geschäftsführer 3SI Immogroup, äußerst erfreut über die Zinssenkung zeigt, warnt Stefan Brezovich, Vorstand ÖRAG, vor verfrühter Euphorie. Die Expertenmeinungen im O-Ton.

Ab 2025 könnte neuer Wohnraum wieder massiv teurer werden. Deshalb sei jetzt eine sehr gute Zeit für Immobilien-Investitionen, raten die Finanzierungsexperten der Kredit Austria. Ein zusätzlicher positiver Faktor ist auch das neue Wohnbaupaket für Häuslbauer.

Nun ist es amtlich! Die Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH ist ab sofort offizieller Händler von Ammann Produkten in Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up