Donnerstag, Februar 13, 2025
Zusammenarbeit im Energiesektor
Hans Dieter Pötsch, Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich, fordert »eine kluge Navigation von Politik und Wirtschaft«. (Foto: Günther Peroutka)

Österreich ist für Deutschland das siebtwichtigste Exportland und das achtwichtigste Importland – daran konnten auch Konjunkturschwankungen und globale Krisen nicht rütteln.


»Die aktuellen Außenhandelsdaten bestätigen die Stabilität der bilateralen Wirtschaftsbeziehung und untermauern die wechselseitige Bedeutung der Märkte«, betonte Hans Dieter Pötsch, Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK), anlässlich der Jahrespressekonferenz in Wien. Dennoch würden die aktuellen Herausforderungen entschlossenere Maßnahmen erfordern. Der Ausbau der West-Austria-Gasleitung und der H2-Südkorridor für die Wasserstoffversorgung seien positive Signale. Mehr Tempo wäre aber auch beim Ausbau der Stromnetze gefragt, um die Energiewende voranzutreiben, so Pötsch: »Wir brauchen mehr Europa in der Energiepolitik.«

Im Zuge des allgemeinen Rückgangs des deutschen Handelsvolumens ist im Vorjahr auch jenes mit Österreich gesunken: Die deutschen Exporte nach Österreich haben sich im Jahresvergleich um 9,2 Prozent auf 81,9 Milliarden Euro reduziert. Die Importe verringerten sich um 6,1 Prozent auf 54,6 Milliarden Euro. Insgesamt ergibt sich daraus ein bilaterales Handelsvolumen von 136,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang um 8,0 Prozent gegenüber dem Jahr 2022, wo das bilaterale Handelsvolumen bei 148,4 Milliarden Euro lag. Einen wesentlichen Einfluss auf diese Entwicklung hatte der Handel mit Erdöl und Erdgas. So ist das bilaterale Handelsvolumen von Erdöl und Erdgas laut vorläufigen Zahlen im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Milliarden Euro geringer ausgefallen. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up