Donnerstag, Februar 13, 2025
Hohe Arbeitsmoral in jedem Alter
Bild: iStock

Finanzielle Sicherheit, flexible Arbeitszeiten, gutes Arbeitsklima – diese Ansprüche haben alle Generationen in der Arbeitswelt. Auch die Leistungsmotive ähneln sich sehr, wie eine Studie von Kienbaum Wien mit dem Titel »Wieso performe ich?« zeigt.

Obwohl oft angenommen wird, dass sich die Werte zwischen den Generationen signifikant unterscheiden, unterstreichen die Ergebnisse überraschend eine grundlegende Einigkeit in Bezug auf die Arbeitsmoral. »Diese Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse und Werte aller Generationen zu verstehen und ernst zu nehmen, um als Unternehmen langfristig erfolgreich zu sein«, erklärt Alfred Berger, Managing Director bei Kienbaum Consultants Austria. »Nur so können wir die Zusammenarbeit und Effektivität am Arbeitsplatz nachhaltig verbessern.«

Junge und ältere Arbeitnehmer*innen sind in ihren grundlegenden Werten und Ansichten bemerkenswert kohärent: Persönliche finanzielle Sicherheit bildet einen Kernwert über alle Generationen hinweg, während klassische Anreize wie Status, Ansehen und die Karriereentwicklung von den rund 300 Befragten generell als weniger wichtig erachtet wurden. Wichtigster Motivator sind flexible Arbeitszeiten, gefolgt von überdurchschnittlicher Bezahlung und positiver Unternehmenskultur.
Auffallend sei die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, wie Berger auf stark von Stereotypen geprägte Vorurteile verweist: »Die vier Generationen am Arbeitsmarkt sind in ihren Kernwerten und Motivationen viel ähnlicher als oft angenommen. Der Unterschied innerhalb einer Generation ist deutlich größer als der zwischen den Generationen – Unternehmen müssen die Arbeitsumgebung so gestalten, dass sich die Menschen angesprochen fühlen, die zum Unternehmen passen.«

Er sieht eine klare Präferenz für Führungsstile, die Strukturen und Belohnungen für erreichte Ziele bieten sowie inspirieren und persönliche Entwicklung fördern. Eine wertebasierte Führungskultur, die Integrität, Fairness und Transparenz betont, findet bei 88 Prozent der Befragten Zustimmung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up