Donnerstag, Februar 13, 2025
Kaufkraftverlust für Führungskräfte
Bild: iStock

Nominell sind die Gehälter von Manager*innen 2023 zwar leicht gestiegen, inflationsbereinigt verzeichneten sie jedoch abermals ein deutliches Minus und liegen nun auf dem Niveau von 2017.


Die Einkommensschere zwischen Manager*innen und Angestellten schließt sich zusehends. Während bei den Lohnverhandlungen im Herbst teilweise Abschlüsse jenseits der Zehn-Prozent-Marke erzielt wurden, müssen sich Führungskräfte mit deutlich weniger zufrieden geben, wie das Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Triconsult erhoben hat. Befragt wurden 528 Personen, ein Viertel davon Nachwuchskräfte unter 38 Jahren.

Demnach verdienten im Vorjahr Führungskräfte der obersten Ebene (C-Level, Vorstand, Geschäftsführung) im Schnitt 266.000 Euro brutto, was nominell einen Anstieg von 4,2 Prozent ausweist. Das Gesamtjahreseinkommen von Führungskräften der zweiten Ebene (Hauptabteilungsleitung, Bereichsleitung) betrug im Schnitt 164.000 Euro brutto, das sind um 5,0 Prozent mehr als 2022. Der Vorjahresvergleich täuscht jedoch, denn inflationsbereinigt entspricht dies Einbußen von minus 3,3 Prozent für die erste Führungsebene und minus 2,6 Prozent für die zweite Führungsebene. „In der langjährigen Beobachtung bedeutet das den dritten deutlichen Einschnitt und eine der auffälligsten Einkommensreduktionen der letzten 40 Jahre. Die Führungskräfte fallen damit auf das Kaufkraftniveau des Jahres 2017 zurück“, betont WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky.

Grafik_Managergehälter.jpg

Druck steigt

„Es gibt nur noch eine Richtung – und die ist bergab“, erklärte Triconsult-Geschäftsführer Felix Josef. Das Gesamteinkommen der Manager*innen der ersten Führungsebene setzt sich aus einem Grundgehalt und den variablen Bestandteilen zusammen. Auch die Bonuszahlungen stiegen nicht in adäquatem Verhältnis, zudem haben nicht alle Führungskräfte darauf Anspruch. Im Schnitt waren 75.000 Euro des Gesamteinkommens vom Unternehmenserfolg abhängig. „Wir befinden uns noch immer in einer Rezession. Damit lastet ein großer Druck auf dem Management“, verweist Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung, auf die Herausforderungen, Unternehmen sicher durch die Krisen zu steuern. Die Hauptkriterien variabler Gehaltsbestandteile sind die Zielerreichung und der Gewinn – aufgrund der schwierigen konjunkturellen Situation werden diese oftmals nicht schlagend.

Positiv schlägt sich auch hohe Reisetätigkeit im Jahreseinkommen nieder. „Je weniger eine Führungskraft unterwegs ist, desto weniger verdient sie“, erklärt Studienleiter Josef. Dabei gehe es nicht um die Anzahl der zurückgelegten Kilometer, vielmehr zeigen die Reisen mehr Verantwortung, etwa für weitere Standorte oder globale Lieferketten des Unternehmens.

Beim früheren Statussymbol des Managements, dem Dienstwagen, haben erstmals alternative Antriebsformen reine Verbrenner überholt. 24 Prozent der ersten und 14 Prozent der zweiten Führungsebene sind bereits mit dem Klimaticket unterwegs.

Grafik_Variable_Gehaltsbestandteile.jpg

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up