Sonntag, Juni 30, 2024
Elternzeit für alle
Arbeitnehmer*innen bei Henkel können seit heuer acht Wochen Elternzeit in Anspruch nehmen - unabhängig vom Geschlecht. (Fotocredit: Henkel)

Henkel führt als erstes DAX40-Unternehmen acht Wochen vollvergütete Elternzeit für alle Mitarbeitenden ein.

Ab 2024 wird Henkel geschlechterneutrale Elternzeit für seine etwa 50.000 Mitarbeitende weltweit einführen. Da in Österreich für Mütter bereits ein jeweils achtwöchiger Mutterschutz vor und nach der Geburt besteht, profitieren hier insbesondere Väter und andere Partner*innen davon. Sie erhalten ab 2024 im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes acht Wochen ihr volles Gehalt, indem Henkel das gesetzliche Elterngeld auf das ursprüngliche Gehalt aufstockt.

Die neue globale Leitlinie gilt für alle Geschlechter sowie jede Form der Elternschaft, einschließlich Adoptiv- oder Pflegeeltern, gleichgeschlechtliche Paare oder Alleinerziehende. Damit will Henkel ein klares Zeichen für mehr Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung setzen. »Henkel wird das erste DAX40-Unternehmen sein, das seinen Mitarbeitenden weltweit acht Wochen Elternzeit bei vollem Gehalt anbietet«, sagt Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.

Globale Leitlinie

Mit dieser Initiative nimmt Henkel eine Vorreiter-Rolle ein. Das Unternehmen entspricht damit den wachsenden Erwartungen jüngerer Generationen, für die gleichberechtigte Kinderbetreuung ein immer wichtigerer Faktor in der Familien- und Karriereplanung wird. »Die Kinderbetreuung liegt oft noch primär bei den Müttern. Mit der Initiative möchten wir werdende Eltern unterstützen und herkömmliche Geschlechterrollen aufbrechen, um jedem die Teilhabe an der Kinderbetreuung zu ermöglichen«, unterstreicht Vorstandsmitglied Sylvie Nicol. »Dazu gehört es, auch Väter zu ermutigen, sich in den ersten Wochen ihrer Familie zu widmen – ohne finanzielle Einbußen.« 

Sylvie Nicol ist Executive Vice President bei Henkel und in ihrer Funktion zuständig für Personal, Infrastruktur und Nachhaltigkeit. (Foto: Henkel)


Die achtwöchige Elternzeit bei vollem Gehalt führt Henkel weltweit als globale Leitlinie ein. Sie ist als Mindeststandard für die bestehenden landesspezifischen Regularien zu verstehen. Das Programm legt damit einen wichtigen Grundstein für Familienfreundlichkeit und Gleichberechtigung gerade in den Ländern, in denen es bislang keine gesetzliche Elternzeit gibt. Viele Regularien schließen zudem bestimmte Familienkonstellationen aus, wie zum Beispiel alleinerziehende Väter, Adoptiveltern und Leiheltern. Das nahm das Unternehmen zum Anlass, eine weltweite Leitlinie zu entwickeln, die für alle Betreuungspersonen gilt – in rund 80 Ländern, in denen Henkel Mitarbeiter*innen beschäftigt. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up