Sonntag, Februar 23, 2025
One-Stop-Shop für Lizensierungen
Martin Ulke, Geschäftsführer Interzero Circular Solutions Europe: »Bei sich ständig ändernden Lizenzierungs- und Recyclinganforderungen ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner zu haben, der die neuesten Entwicklungen und Vorschriften kennt.« (Fotocredit: CASH/ Johannes Brunnbauer)

Interzero launcht eine Plattform zur Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungsverpflichtungen, die insbesondere KMU die Abwicklung erleichtern soll.

Seit 1. Jänner 2023 sind die neue österreichische Verpackungsverordnung und die erweiterte Herstellerverantwortung Unternehmen zur Sammlung, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen in Kraft. In der Praxis bedeutet das: Wer Verpackungen, Altgeräte oder Batterien in Österreich in Umlauf bringt oder zum Zweck der eigenen Tätigkeiten nach Österreich importiert, muss sich bei einem lizenzierten Verpackungssammel- und Recyclingsystemanbieter registrieren und jährliche Verpackungsmengen an die zuständige Behörde melden. Dieser Prozess ist für Unternehmen jeder Größe unabhängig von deren Firmensitz gesetzlich verpflichtend, auch für Onlinehändler.

Mit der ersten vollumfänglichen Lizenzierungsplattform Österreichs vereinfacht der Umweltdienstleister Interzero (www.licensing.interzero.at) die bisher aufwendige Lizenzierung von Verpackungen, Elektroaltgeräten und Batterien. Mit der Registrierung in dem One-Stop-Shop können in- und ausländische Unternehmen alle Bereiche der gesetzlich verpflichtenden Herstellerverantwortung und der rechtlichen Lizenzierungsverpflichtungen vollumfänglich erfüllen. Über ein integriertes Meldeportal werden alle Lizenzverträge übersichtlich verwaltet und alle notwendigen Schritte zur Gesetzeserfüllung mit nur einem Tool abgewickelt – für vollständige Rechtssicherheit, Transparenz und Kostenkontrolle.

Erleichterung für KMU

Die neue Plattform ist vor allem für KMU und Start-ups – sogenannte »Kleinstinverkehrsetzer«, die pro Kalenderjahr insgesamt nicht mehr als 1.500 kg Haushalts- oder Gewerbeverpackungen in Verkehr setzen – ideal, weil die digitale Abwicklung den Lizenzierungsprozess für sie erheblich vereinfacht. Aber auch alle anderen Inverkehrsetzer, die diese Mengengrenzen überschreiten, können auf der Lizenzierungsplattform von Interzero einen gültigen Lizenzvertrag abschließen und von den Vorteilen der Kostenersparnis und raschen Abwicklung profitieren. »Bei sich ständig ändernden Lizenzierungs- und Recyclinganforderungen ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner zu haben, der die neuesten Entwicklungen und Vorschriften kennt. Bereits seit mehr als 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen«, erklärt Martin Ulke, Geschäftsführer von Interzero Circular Solutions Europe.

Über die neue Online-Plattform lassen sich Lizensierungsverfahren in nur wenigen Schritten abwickeln. (Foto: Interzero)


Bisher war der Weg zum Lizenzvertrag für Unternehmen sehr zeitaufwendig und teuer. Interzero hat diesen Prozess nun vollautomatisiert und dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt: Die neue digitale Plattform ermöglicht dank hoher Nutzungsfreundlichkeit allen Unternehmen in nur drei Schritten eine einfache, rasche und kostengünstige Bestellung eines rechtssicheren Lizenzvertrages für Haushalts- und Gewerbeverpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien. Bisher übliche manuelle Arbeitsschritte fallen durch die Digitalisierung des Lizenzierungsprozesses weg, was Kosten spart.

Auch im Ausland ansässige Unternehmen können die Lizenzierung über die Plattform abwickeln – bei Bedarf auch auf Englisch. Dabei können diese auch die seit 1. Jänner 2023 gesetzlich notwendige Vollmacht an Interzero erteilen und gleich digital notariell beglaubigen lassen, erklärt Ulke: »Für Unternehmen, die keinen Firmensitz in Österreich haben und einen solchen auch nicht schaffen wollen, übernimmt Interzero als bevollmächtigter Vertreter die Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungspflichten. Das betrifft in der Regel vor allem Versandhändler.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up