Sonntag, Februar 23, 2025
Steuertipps zum Jahresende
Wilfried Krammer ist Steuerberater und Partner bei Deloitte Österreich.

2023 war für viele Betriebe trotz allem ein recht erfolgreiches Jahr. Wilfried Krammer, Partner bei Deloitte Österreich, gibt einen Überblick, welche To-dos noch heuer erledigt werden sollten.

Konjunktur und hohe Zinsen belasten zunehmend Österreichs Wirtschaft. Der Gesetzgeber greift den Unternehmen mit einigen steuerlichen Entlastungen unter die Arme. »Heuer wurden mit dem Investitionsfreibetrag zusätzlich zum bestehenden Gewinnfreibetrag neue Impulse für mehr Investitionen gesetzt. Weiters sind Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung wie die Mitarbeitergewinnbeteiligung und die Teuerungsprämie interessant«, erläutert Wilfried Krammer, Steuerberater und Partner bei Deloitte Österreich.

Steuer-Checkliste – die vier Tipps des Monats

1. Investitionsfreibetrag
Nach über 20-jähriger Pause wurde der Investitionsfreibetrag wieder eingeführt. Dieser ermöglicht eine zusätzliche Abschreibung bei klimafreundlichen Investitionen von 15 %, bei anderen Investitionen in Höhe von 10 %. Anschaffungen bis zu einer Million Euro sind dadurch begünstigt, somit fällt der maximale Investitionsfreibetrag mit 150.000 Euro deutlich höher aus als der maximale investitionsbedingte Gewinnfreibetrag (41.450 Euro). 

2. Gewinnbeteiligung
Auch 2023 haben Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeiter*innen am Jahreserfolg steuerfrei zu beteiligen. Voraussetzung ist das Vorliegen eines Vorjahresgewinns. Die steuerfreie Gewinnbeteiligung ist mit 3.000 Euro jährlich begrenzt und muss entweder allen Arbeitnehmer*innen oder bestimmten Gruppen (z. B. Arbeiter*innen oder dem gesamten Verkaufspersonal) gewährt werden. Auch variabel vereinbarte Vergütungen sind möglich.

3. Teuerungsprämie
Bis zu 3.000 Euro können für 2023 noch als Teuerungsprämie ausbezahlt werden. Sie sind von der Sozialversicherung und den Lohnnebenkosten nicht erfasst, den Mitarbeiter*innen kommt daher mehr Geld zugute. Es muss sich um zusätzliche Zahlungen handeln, bisher variabel vereinbarte Vergütungen gelten nicht. Werden eine Teuerungsprämie und eine Mitarbeitergewinnbeteiligung ausbezahlt, sind diese nur dann steuerfrei, wenn sie in Summe 3.000 Euro nicht übersteigen. 

4. Liquiditätsmaßnahmen
Auf Basis einer Prognoserechnung kann für 2024 ein Herabsetzungsantrag für Vorauszahlungen gestellt werden. Seit 1.  Oktober 2023 verrechnet das Finanzamt für noch nicht veranlagte Abgabenachforderungen aus 2022 Anspruchszinsen von 5,88 %. Erstmals werden diese Zinsen auch für Umsatzsteuernachzahlungen festgesetzt. Sie sind steuerlich nicht abzugsfähig, sofern sie Körperschaftsteuer- oder Einkommensteuernachzahlungen betreffen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up